Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in

Die Qualifikation zur Übernahme von Führungsaufgaben im Handel mit IHK-Abschluss

Als ausgebildete Handelsfachwirt:innen sind Sie fit für den Einstieg in eine Führungsposition im Handel: Sie verstehen betriebswirtschaftliche Abläufe in ihrem Gesamtzusammenhang und können diese beurteilen und steuern. Je nach Aufgabengebiet betreuen Sie den Ein- und Verkauf, werten Umsatz- und Verkaufsstatistiken aus, entwerfen Marketing-Konzepte, setzen das betriebliche Controlling als Instrument der erfolgreichen Unternehmenssteuerung ein oder prüfen die Rechtmäßigkeit von Verträgen. Sie können im Handel ein Team erfolgreich leiten und verantworten beispielsweise die Personalplanung und die Aufgabenverteilung.

Neben Ihrer Fachkompetenz erlernen Sie wichtige Management-Instrumentarien. Sie erwerben Kenntnisse in Arbeitsmethodik, erlernen geeignete Moderations- und Präsentationstechniken sowie Führungswissen und stärken Ihre Sozialkompetenz. Dieses Spezialwissen macht Sie fit für Ihre Aufgaben im Handel und Sie können es sofort im Arbeitsalltag anwenden!

Karrierechancen als Handelsfachwirt:innen

Der bundeseinheitliche kaufmännische Meister-Abschluss Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in ist im Handel anerkannt und bei Personalentscheider:innen gefragt. Er findet sich in den verschiedensten Stellenprofilen wieder:

  • Abteilungsleiter:in, Substitut:in, Store Manager
  • Vertriebsleiter:in, Sales Manager, Key Account Manager
  • Marketing Manager
  • Personalleiter:in, HR Manager, Ausbildungs­leiter:in, Einkäufer:in, Logistiker:in, Controller:in
  • Auch auf eine Selbstständigkeit, mit der Übernahme oder Gründung eines eigenen Unternehmens, sind Sie bestens vorbereitet.

Als Handelsfachwirt:in steht Ihnen der direkte Weg zur höchsten IHK-geprüften Weiterbildung Geprüfte/-r Betriebswirt/-in offen. Zusätzlich erwerben Sie mit dem Abschluss Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in den allgemeinen Hochschulzugang.

Für einen weiteren akademischen Werdegang im Handel bieten wir Ihnen in Kooperation mit der TRIAGON Akademie (EU akkreditierte und staatlich anerkannte Hochschule) ein einjähriges, berufsbegleitendes Bachelorstudium Handelsmanagement (B. Sc.) an.

Fakten

  • 7 Studiengangsformen
    Abend-, Frühaufsteher-, Intensiv-, Intervall-, Samstags-, Sonntags- und Vollzeitstudium
  • Studiendauer
    zwischen 5 und 18 Monaten
  • IHK-Abschluss
    Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (engl. Bachelor Professional of Trade and Commerce (CCI*))
  • Kosten
    4.200,00 Euro (inkl. 310,00 Euro Lernmaterialien)
  • Finanzielle Förderung
    bis zu 75 % durch Aufstiegs-BAföG und derzeit 3.000 Euro Meisterbonus bei bestandener Prüfung**

* Chamber of Commerce and Industry
** Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern

NEU
Lehren und Lernen auf höchstem Niveau!

Erfolgreich lernen mit unserem innovativen Lehr-/Lernkonzept!

Durch unser durchdachtes Lehr-/Lernkonzept unterstützen wir Sie aktiv beim Lernen und sind immer an Ihrer Seite. Das Konzept ist so ausgelegt, dass wir Sie von Beginn an durch den Lernstoff führen. Sie werden sehen: Lernen macht Spaß!

Selbststudium

Durch interaktive Selbstlerneinheiten und -videos auf unserem Online-Campus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich einfaches Basiswissen im Selbststudium zu erarbeiten bzw. zu wiederholen, um so optimal vorbereitet in den anschließenden Unterricht zu gehen. Im Stundenplan ist hierfür bereits Zeit eingeplant, die sie dafür nutzen sollten. Falls dies einmal aus terminlichen Gründen nicht möglich sein sollte, können Sie auch einen anderen Zeitpunkt vor dem Unterricht zur Vorbereitung wählen.

Ihre Vorteile

  • Sie bestimmen das Lern-Tempo und den Lern-Zeitpunkt.
  • Mehrfache Wiederholungen möglich, bis das Gelernte verinnerlicht ist.

Unterricht

Im Präsenzunterricht vor Ort oder live online im virtuellen Klassenzimmer greifen unsere Dozierenden die im Selbststudium erlernten Inhalte auf und klären mögliche Fragen. Danach wird das erarbeitete Wissen vertieft und ein Transfer in die Praxis hergestellt. Dies geschieht unter anderem unter Einbeziehung und Bearbeitung bisheriger IHK-Prüfungsfragen. So stellen wir sicher, dass Sie Ihr Wissen schnell im täglichen Arbeitsalltag anwenden können und bereits einen Eindruck vom geforderten IHK-Prüfungswissen erhalten.

Ihre Vorteile

  • Sie lernen effektiv durch Vertiefung und Fallbeispiele aus der Praxis.
  • mehr Handlungskompetenz im Arbeitsalltag

Wissensüberprüfung

Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um laufend Ihren Wissenstand zu überprüfen: Im Unterricht arbeiten wir unter anderem mit Gruppenaufgaben, die Sie zusammen mit anderen Teilnehmenden aus Ihrem Studiengang bearbeiten und im Unterricht nachbesprechen. Sie können sich aber auch selbst kontrollieren: So schließt jedes Fach mit einem freiwilligen Abschlusstest ab, und unsere Lernapp bietet Ihnen die Möglichkeit, spielerisch Begriffe zu wiederholen und sich mit anderen im Quiz-Duell zu messen.

Ihre Vorteile

  • Sie wissen immer, ob Sie beim Lernen auf dem Laufenden sind.
  • Spaß durch gemeinsames Lernen in der Gruppe mit anderen Studierenden

Zusammenfassungen

Damit Sie den vermittelten Unterrichtsstoff noch einmal effektiv nacharbeiten können, bieten wir Ihnen statt umfangreicher Skripte für jedes Fach und jede Online-Lerneinheit komprimierte und verständliche Zusammenfassungen. Auch die im Unterricht verwendeten Präsentationen und Handouts stellen wir Ihnen zur Verfügung. In Kombination mit unserem aktivierenden Unterricht erweitern Sie so kontinuierlich Ihr Wissen und müssen kurz vor der IHK-Abschlussprüfung nur noch das Gelernte wiederholen.

Ihre Vorteile

  • Sie können sich voll auf den Unterricht konzentrieren und aktiv mitarbeiten.
  • keine langen Mitschriften, nur persönliche Anmerkungen

Prüfungsvorbereitung

Am Ende des Studiengangs bereiten wir Sie durch nochmaligen Vertiefungsunterricht, die Bearbeitung von Fallstudien und Prüfungstrainings auf die schriftlichen IHK-Abschlussprüfungen vor. Zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung vor der IHK bieten wir Ihnen einen Themencheck und die Simulation der Prüfungssituation mit unseren Dozierenden an.

Welche Studieninhalte hat der Studiengang Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in?

Unternehmensführung & -steuerung

  • Handelsrecht
  • Kosten- & Leistungsrechnung
  • Finanzierung
  • Controlling
  • Unternehmensorganisation
  • Unternehmerische Selbständigkeit
  • Nachhaltigkeit im Handel

Führung, Personalmanagement, Kommunikation & Kooperation

  • Arbeitsrecht
  • Mitarbeiterführung
  • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Ausbildung
  • Präsentationstechnik

Handelsmarketing

  • Markt und EU
  • Handelsmarketing
  • Wettbewerbsrecht
  • E-Commerce

Beschaffung & Logistik

  • Beschaffung
  • Lagerung
  • Transportwesen
  • Vertragsrecht

Wahlbereiche (1 von 4)

  • Vertriebssteuerung
  • Einkauf
  • Handelslogistik
  • Außenhandel

Um den AdA-Schein zu erhalten, müssen Absolvent:innen des Studiengangs Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in nur noch die mündliche Prüfung ablegen. Mit Bestehen der gesamten Abschlussprüfung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in sind Sie von der schriftlichen AdA-Prüfung befreit.

Onlinestudium
Sie besuchen interaktiven Unterricht, komplett live online im virtuellen Klassenzimmer, kombiniert mit hochwertigen Online-Lernmaterialien.
Präsenzstudium
Sie erhalten Präsenzunterricht vor Ort, nur einige Unterrichtsfächer werden live online unterrichtet. Zusätzlich nutzen Sie unsere Online-Lernmaterialien.
Hybridstudium
Sie wählen zwischen Live-Online-Unterricht und Präsenzunterricht vor Ort, kombiniert mit hochwertigen Online-Lernmaterialien.
Onlinestudium
Sie besuchen interaktiven Unterricht, komplett live online im virtuellen Klassenzimmer, kombiniert mit hochwertigen Online-Lernmaterialien.

Onlinestudium

Im Onlinestudium findet in der Regel der komplette Unterricht interaktiv und live online, im virtuellen Klassenzimmer statt. Nur bei einzelnen Studiengängen, bei denen es explizit ausgewiesen wird, gibt es die Möglichkeit, einige Präsenzunterrichtstunden vor Ort zu besuchen. Hier handelt es sich vorwiegend um Prüfungstrainings, welche meist hybrid durchgeführt werden, d. h. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Prüfungsvorbereitung als Präsenzunterricht live online oder vor Ort besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Onlinestudium ermöglicht es Ihnen, den Studiengang ortsunabhängig zu besuchen und trotzdem einen hochwertigen, teilnehmeraktivierenden Unterricht zu erhalten.

Präsenzstudium
Sie erhalten Präsenzunterricht vor Ort, nur einige Unterrichtsfächer werden live online unterrichtet. Zusätzlich nutzen Sie unsere Online-Lernmaterialien.

Präsenzstudium

Im Präsenzstudium findet der Großteil des Unterrichts in Präsenz vor Ort in der Akademie Handel bzw. in angemieteten Räumen statt. Sie befinden sich im selben Unterrichtsraum mit den Dozierenden und Ihren Mitstudierenden. Einige Unterrichtsfächer werden live online im virtuellen Klassenzimmer durchgeführt. So erlernen Sie den Umgang mit verschiedenen Online-Tools. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Präsenzstudium bietet Ihnen alle Vorteile des Präsenzunterrichts vor Ort und zusätzlich erweitern Sie Ihre Online-Kompetenz.

Hybridstudium
Sie wählen zwischen Live-Online-Unterricht und Präsenzunterricht vor Ort, kombiniert mit hochwertigen Online-Lernmaterialien.

Hybridstudium

Das Hybridstudium bietet Ihnen die volle Flexibilität: Der Unterricht findet in Präsenz vor Ort in den Räumen der Akademie Handel oder in angemieteten Räumen statt. Gleichzeitig wird er live online ins virtuelle Klassenzimmer übertragen. So können Sie flexibel, je nach persönlicher Situation am Unterrichtstag, entscheiden, ob Sie den Unterricht lieber in Präsenz vor Ort oder live online im virtuellen Klassenzimmer besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Hybridstudium vereint die Vorteile der anderen Studienarten und ermöglicht es Ihnen, selbst zu bestimmen, wie hoch der Anteil an Onlineunterricht bzw. Präsenz vor Ort in Ihrer Weiterbildung sein soll, ganz nach Ihren Lernbedürfnissen.

Die Lernwelt der Akademie Handel

Entdecken Sie das Herzstück unserer Lernwelt - den Online-Campus und erfahren Sie mehr darüber, wie der Online-Campus aufgebaut ist, welche Informa­tionen und Lernmaterialien dort bereitgestellt werden und wie wir unseren virtuellen Unterricht darüber organisieren.

Welche Zulassungs­voraussetzungen muss ich für den Studiengang
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in erfüllen?

Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Abschluss in einem dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und mindestens ein Jahr Berufserfahrung*
  • Abschluss einer Ausbildung Verkäufer:in oder einer kaufmännisch-verwaltenden Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Abschluss einer Berufsausbildung Fachlagerist:in und mindestens drei Jahre Berufserfahrung*
  • mindestens 90 ECTS-Punkte in einem betriebswirtschaftlichen Studium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung*
  • oder keine der beschriebenen Qualifikationen: fünf Jahre Berufserfahrung*

* Die Berufserfahrung muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im Handel im weiteren Sinn erworben werden und erst zum Zeitpunkt der ersten schriftlichen IHK-Teilprüfung vollständig erbracht sein.

(Ausnahme: Bei Vollzeitstudiengängen muss die Berufserfahrung bereits bei Studienbeginn erbracht sein.)

Individuelle Angebote für Firmen

Dieser Studiengang ist auch als individuelles Firmenangebot buchbar ...

Bildungsangebote
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in

Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es?

Aufstiegs-BAföG

Dieser Studiengang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegs­fortbildungs­förderungs­gesetz (AFBG - Aufstiegs-BAföG - gültig ab 01.08.2016). Studierende erhalten einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50 %. Bei bestandener Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75 %. Nähere Informationen und Antragsvordrucke erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de

Meisterbonus

Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen (hierzu zählt auch dieser Studiengang) derzeit den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 3.000 Euro. Für die Gewährung des Meisterbonus müssen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern liegen.

Steuerliche Berücksichtigung

Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommens­steuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de

Profitieren Sie doppelt - fachlich und finanziell!

Beispielrechnung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in HFW (Stand: April 2023)

Beispielrechnung Studiengebühren Handelsfachwirt/Handelsfachwirtin an der Akademie Handel inkl. Überschuss aus Förderung/Meisterbonus.
Beispielrechnung Studiengebühren Handelsfachwirt/Handelsfachwirtin an der Akademie Handel inkl. Überschuss aus Förderung/Meisterbonus.
Grafik Finanzielle Förderung
Grafik Finanzielle Förderung

Online-Infoabende
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in

  • Termin
    Uhrzeit
    Form
    Ansprechpartner:in

Meinungen

Wichtige Fragen & Antworten (FAQ)

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?