In einem Jahr zum Bachelor. Sparen Sie sich mit unserem Top-Up- Studium über 2,5 Jahre Regelstudienzeit und schließen Sie bereits nach 2 Semestern mit dem Bachlor of Science in Handelsmanagement ab.
Unser Abschluss zum Bachelor of Science (B.Sc.) Handelsmanagement ist international anerkannt und akkreditiert. Der Abschluss berechtigt Sie zu einem weiterführenden Masterstudium oder einer Promotion.
Bei uns kombinieren Sie Theorie und Praxis ideal. Wir bieten Ihnen vielfältige Online-Lerninhalte und einen hohen Praxisbezug durch unsere Präsenzseminare.
Sie haben Ihren Fachwirt erfolgreich abgeschlossen und planen Ihren nächsten Karriereschritt? Mit dem Bachelor of Science in Handelsmanagement erreichen Sie dieses Ziel berufsbegleitend im semi-virtuellen Studium in nur einem Jahr.
In Kooperation mit der TRIAGON Akademie (EU akkreditierte und staatlich anerkannte Hochschule) bieten wir Ihnen ein akademisches Hochschulstudium an, das Ihren Fachwirt mit 120 ECTS-Punkten (European Credit Transfer System) anrechnet und Sie somit nur noch 60 ECTS-Punkte in unserem Top-Up-Studium erbringen müssen.
Mit diesem Bachelor-Studium qualifizieren Sie sich für Leitungsaufgaben im gehobenen Management und der Geschäftsführung. Gerade die theoretische Fundierung der praktischen Erfahrung macht Sie für vielseitige Führungspositionen attraktiv.
Bei erfolgreichem Abschluss des Studiengangs Handelsmanagement (B.Sc.) erfüllen Sie zudem die formalen Zugangsvoraussetzungen für einen akademischen Master-Studiengang.
Das Studium findet zum Großteil in virtuellen Lehr- und Lernphasen auf dem Online-Campus der TRIAGON Akademie statt. Ergänzend dazu besuchen Sie an der Akademie Handel insgesamt 14 Präsenztage an Wochenenden. Diese bereiten Sie im Selbststudium vor und nach.
Mit unserem berufsbegleitenden Handelsmanagement-Studium erweitern Sie Ihr Qualifikationsprofil:
Durch einen hohen Transfer von Theorie und Praxis kann Gelerntes schnell umgesetzt werden. Dadurch profitieren ebenso die Unternehmen. Diese schätzen berufsbegleitend Studierende auf Grund Ihrer hohen Leistungsfähigkeit besonders.
Der Studiengang Handelsmanagement (B.Sc.) ist in 7 Module aufgeteilt:
Die Module 1 - 6 umfassen jeweils 8 bis 16 Stunden Präsenzunterricht an der Akademie Handel, virtual-classroom auf dem Online Campus der TRIAGON Akademie und Supervision.
Das Modul 7 umfasst 16 Stunden Kick-off, virtual-classroom, Supervision und 16 Stunden Abschlusskonferenz.
Sie entwickeln eine eigene Themenstellung aus Ihrer Organisation für Ihre Studienarbeit.
(6 ECTS)
Sie werten wissenschaftliche Zeitschriften anhand einer Aufgabenstellung aus.
(6 ECTS)
Sie erstellen einen Projektreport über Ihr Berufsfeld.
(6 ECTS)
Sie erstellen einen Forschungsbericht (60%) und präsentieren Ihr Ergebnis (40%).
(6 ECTS)
Sie beschreiben ein fallbezogenes Projekt und präsentieren Ihr Ergebnis (6 ECTS) |
Sie erstellen einen Projektreport in Vorbereitung auf die Bachelor-Thesis.
(6 ECTS)
Sie verfassen eine wissenschaftliche Abschlussarbeit und präsentieren diese auf einer Abschlusskonferenz.
(24 ECTS)
In der Kombination von virtuellen Selbstlernphasen und der Präsenzlehre können Sie Ihr Studium in idealer Weise z.B. mit einer Berufstätigkeit, mit Ihrer Familie, mit Sport und Freizeit vereinbaren.
Zu einem großen Teil befinden Sie sich in einer virtuellen Lernumgebung auf der TRIAGON-Lernplattform und bearbeiten Skripte, Materialien und Übungen. Über Foren und in virtuellen Klassenzimmern haben Sie die Möglichkeit, sich mit Kommilitonen und Dozenten auszutauschen. Regelmäßige Online-Supervisionen runden die individuelle Betreuung ab.
In zusätzlichen Präsenzseminaren können Sie Kontakte zu anderen Teilnehmern knüpfen und im Team an den gestellten Aufgaben wachsen. Die Präsenzseminare finden überwiegend an den Wochenenden statt.
Die Module sind praxisnah und seriell aufgebaut. Sie befassen sich immer nur mit einem Projekt oder einem Thema und beginnen erst nach Abschluss ihrer Prüfungsleistung ein neues Modul.
Welche Vorteile bietet mir der Studiengang Handelsmanagement (B.Sc.) ?
In nur einem Jahr zum Bachelor-Abschluss
Branchenfokussiert & akademisch fundiert.
Blended Learning
Zeitgemäß studieren in virtuellen und Präsenz-Lehrveranstaltungen bei freier Zeiteinteilung
Transfer von Theorie & Praxis
Gelerntes kann sofort im Arbeitsalltag umgesetzt werden
Individuelle Unterstützung, Beratung und Betreuung
Kurze Wege zwischen Dozenten und Studierenden
Sie haben einen Abschluss als Fachwirt/-in oder Fachkaufmann/-frau im kaufmännischen Bereich (z.B. Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in) oder einen vergleichbaren Meister-Abschluss und Englischkenntnisse, die sich im Bereich B1/B2 bewegen.
Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Studienstart:
immer im Sommer- (1. März) und Wintersemester (1. Oktober)
Bewerbungsschluss:
31. Januar und 31. August des laufenden Kalenderjahres
Checkliste für die Immatrikulation
Bewerbungsprozess
Gerne beraten wir Sie vor dem Bewerbungsprozess unverbindlich. Dabei prüfen wir Ihre individuellen Voraussetzungen, um das Studium Handelsmanagement aufnehmen zu können.
Die Anmeldung zum Studium erfolgt an der TRIAGON Akademie GmbH, Studierendenservice, Steinheilstraße 4, 85737 Ismaning, Fon: +49 (0)89 9 99 79 67-35; studierendenservice@triagon-academy.com
Sie haben Fragen zu unserem Studiengang Handelsmanagement (B.Sc.)?
Wir beraten Sie gerne telefonisch oder bei unserem Online-Infoabend:
Sie suchen nach weiteren Angeboten aus diesem Bereich?
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
webmaster@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Frantal
T +49 89 55145-13
linda.frantal@akademie-handel.de