Sie haben bereits eine kaufmännische Ausbildung bzw. erste Berufserfahrung im E-Commerce, möchten Ihr Fachwissen ausbauen und mehr Verantwortung im Job übernehmen? Dann ist der Studiengang Fachwirt/-in im E-Commerce genau der Richtige für Sie!
Durch die Fortbildung Fachwirt/-in im E-Commerce erwerben Sie fundierte Kenntnisse im strategischen und operativen Onlinehandel. Der Fokus liegt auf der Analyse und Gestaltung sämtlicher E-Commerce-Prozesse im Unternehmen und deren strategische Weiterentwicklung.
Als Fachwirt/-in im E-Commerce beraten Sie z. B. in Ihrer Funktion als Head of E-Commerce die Geschäftsführung in der strategischen Ausrichtung des Bereichs Onlinehandel und arbeiten eng mit dem Marketing- und Vertriebsteam zusammen. Auch das Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen macht Sie zu gefragten Ansprechpartner:innen im Unternehmen.
*Chamber of Commerce and Industry
**Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen?
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Mit dem IHK-Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce beherrschen Sie alle Disziplinen des Onlinehandels und qualifizieren sich für Fach- und Führungspositionen im E-Commerce.
Der IHK-Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce findet sich in verschiedensten Stellenprofilen wieder, so z. B. als:
Auch auf die Selbstständigkeit mit der Gründung oder Übernahme eines eigenen Online-Shops sind Sie vorbereitet.
Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce steht Ihnen der direkte Weg zur höchsten IHK-geprüften Fortbildung Geprüfte/-r Betriebswirt/-in offen. Zusätzlich erwerben Sie mit dem Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce den allgemeinen Hochschulzugang. So wird Ihnen auch der Zugang zu einem akademischen Studium ermöglicht.
Dieses Angebot ist auch als Firmenstudiengang buchbar.
Weitere Infos finden Sie hier.
Das Onlinestudium Fachwirt/-in im E-Commerce dauert 18 Monate und ist eine Kombination aus Präsenzunterricht (live online oder vor Ort) und Online-Selbstlernphasen. Die Präsenztage können entweder in München oder Nürnberg absolviert werden.
Im Unterricht erarbeiten Sie gemeinsam mit erfahrenen Dozierenden aus der Praxis die geforderten Lerninhalte. Mit unseren selbst entwickelten Online-Lern-Tools, z. B.
eignen Sie sich zur Vorbereitung auf den Unterricht Grundlagen an und festigen zwischen den Präsenzterminen das erlernte Wissen.
Mit unserer über 20-jährigen Erfahrung im Online-Lernen bieten wir Ihnen die besten Voraussetzungen für einen optimalen Lern- und Prüfungserfolg!
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen?
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Um den AdA-Schein zu erhalten, müssen Absolventen des Studiengangs Geprüfter Fachwirt im E-Commerce nur noch die mündliche Prüfung ablegen. Mit Bestehen der gesamten Abschlussprüfung Geprüfter Fachwirt im E-Commerce sind Sie von der schriftlichen AdA-Prüfung befreit.
Hier finden Sie den Studienführer Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Akademie Handel?
Langjährige Erfahrung
mehr als 20 Jahre Erfahrung
im Online-Lernen
Professionelles Dozententeam
praxiserfahrene Spezialisten aus dem E-Commerce
Effektives Lernen
durch selbst entwickelte
Online-Tools
Ausbilderschein on top
direkt an der Akademie Handel das praktische Prüfungswissen erlangen
Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
Die Berufserfahrung muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben von Fachwirt/-innen im E-Commerce haben und erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erbracht sein.
Aufstiegs-BAföG
Der Studiengang Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce ist förderungsfähig nach dem
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - "Aufstiegs-BAföG“ - gültig
seit 01.08.2016).
Sie erhalten als Studierender einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50%. Bei bestandener Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75%. Nähere Informationen und Antragsvordrucke erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen (hierzu zählt auch der Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in im E-Commerce) bis 31.12.2022 den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 2.000 Euro. Für die Gewährung des Meisterbonus müssen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern liegen.
Steuerliche Berücksichtigung
Werbungskosten sind bei Fortbildung in einem ausgeübten Beruf voll absetzbar. Sonderausgaben sind bei Berufs- und Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf bis zu 4.000,- € im Kalenderjahr absetzbar. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
Sie suchen nach weiteren Angeboten aus diesem Bereich?
Kaufmann/-frau im E-Commerce ist ein Ausbildungsberuf und beim Abschluss Gepr. Fachwirt/-in im E-Commerce handelt es sich um eine so genannte Aufstiegsfortbildung. Für diese Weiterbildung ist eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung wie die zum:r Kaufmann/-frau im E-Commerce und erste Berufserfahrung Voraussetzung. Die Fachwirt:in-Weiterbildung ist geeignet für alle, die ihr Wissen in Bezug auf den Online-Handel ausbauen und mehr Verantwortung im Job übernehmen wollen.
Die Abschlussprüfung zum:r Gepr. Fachwirt/-in im E-Commerce gliedert sich in einen schriftlichen und einen mündlichen Teil. In zwei schriftlichen Prüfungen an zwei aufeinanderfolgenden Tagen müssen in jeweils 300 Minuten Aufgabenstellungen aus allen Handlungsbereichen bearbeitet werden. In der mündlichen Prüfung muss die zu prüfende Person eine innerbetriebliche Problemstellung inkl. Lösung vorstellen und in einem anschließenden situationsbezogenen Fachgespräch erläutern.
Bei der Weiterbildung zum:r Fachwirt/-in im E-Commerce findet der Unterricht größtenteils live online im virtuellen Klassenzimmer– an zwei Abenden in der Woche – statt. Die Weiterbildung ist in vier verschiedene Module unterteilt und nach jedem Modul folgt eine Vertiefung an einem bzw. zwei Tagen in Präsenz.
Zusätzlich müssen Einsende-Aufgaben eigenständig online erarbeitet und eingereicht werden. Darüber hinaus müssen sich die Studierenden auch Lerninhalte allein im Selbststudium erarbeiten.
Wir unterstützen das Selbst-Studium auf unserem Online-Campus mit Online-Lernmodulen, Foren und Übungsaufgaben. Zusätzlich stellen wir Präsentationen zur Verfügung, bieten Lernvideos und haben eine Lernapp entwickelt, mit welcher sich anhand von Lernkarten Wissen aneignen und in Quizzes überprüfen lässt. Für eine praxisnahe Anwendung des Gelernten integrieren wir Aufgaben, die im eigenen oder einem Demo-Shopsystem bearbeitet werden.
Als Fachwirt/-in im E-Commerce können Sie in allen Einzel-, Groß- und Außenhandelsunternehmen, die zusätzlich zu ihrem stationären Ladengeschäft einen Onlineshop betreiben, tätig werden. Des Weiteren bieten sich reine Onlineshops oder Hersteller, die ihre Waren direkt übers Internet vertreiben, als Arbeitgeber an. Letztlich können Sie in allen Firmen, die ihre Waren oder Dienstleistungen online anbieten und verkaufen, arbeiten.
Es gibt unterschiedliche Ausbildungswege, die Ihnen den Zugang zur Weiterbildung Fachwirt/-in im E-Commerce sichern:
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
marketing@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Meier
T +49 89 55145-13
linda.meier@akademie-handel.de