nach dem Berufsbildungsgesetz - Master Professional in Business Management
Sie haben bereits einen ersten Weiterbildungsabschluss als Fachwirt:in oder Fachkauffrau:mann erworben und möchten mit einer weiteren Qualifikation zum Lenker und Macher aufsteigen? Auf Basis Ihres Wissens und Ihrer bisherigen Erfahrungen können Sie sich mit der/-m Geprüften Betriebswirt/-in mühelos in Richtung Führungsebene in den unterschiedlichen Bereichen, z. B. Marketing, Finanzwirtschaft, Bilanz- und Steuerpolitik, Personal- oder Unternehmensleitung qualifizieren.
Der höchste bundesweit anerkannte IHK-Abschluss (vergleichbar mit einem akademischen Master-Abschluss) zeichnet Sie als Expert:in mit betriebswirtschaftlichem Fach- und Führungswissen aus – vom Marketing-Management über die Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens bis hin zu Themen wie Unternehmensführung und Projektmanagement. Außerdem eignen Sie sich tief gehende Kenntnisse in allen relevanten Rechtsgebieten und Know-how in internationalen Wirtschaftsbeziehungen an. Mitarbeitende mit diesem Top-Abschluss, die noch dazu mehrjährige Erfahrung als Berufspraktiker:innen vorweisen können, sind in der klein- und mittelständischen Unternehmensstruktur in Deutschland branchenübergreifend bei allen Unternehmen sehr begehrt.
*Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen?
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Mit dem Abschluss Geprüfte/-r Betriebswirt/-in nach BBiG können Sie Ihre entsprechende Vorqualifikation (auf Fachwirt- oder Fachkaufmann-Ebene) auf akademischem Masterniveau abrunden. Im System der IHK-Aufstiegsfortbildung erreichen Sie mit diesem Abschluss die höchste Stufe.
Die Verknüpfung Ihrer praktischen Berufserfahrung und theoretischem Wissen auf höchstem betriebswirtschaftlichem Niveau ermöglicht Ihnen den Aufstieg zur Führungskraft in Management und Unternehmensführung. Auch für die Selbstständigkeit mit der Übernahme oder Gründung eines eigenen Unternehmens sind Sie gerüstet. Als Betriebswirt:in bewegen Sie sich sicher auf internationalem Terrain und erfüllen die Anforderungen, die die Globalisierung an Führungskräfte stellt.
Gleichzeitig erhalten Sie mit dem Abschluss Geprüfte/-r Betriebswirt/-in nach BBiG den allgemeinen Hochschulzugang. Unter Umständen und je nach Prüfungsamt können Sie sich damit bei der Aufnahme eines akademischen Studiengangs bereits erworbenes Wissen als Betriebswirt anrechnen lassen und in ein höheres Fachsemester einsteigen.
Dieses Angebot ist auch als Firmenstudiengang buchbar.
Weitere Infos finden Sie hier.
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen?
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten
Planung, Steuerung und Überwachung von Unternehmensprozessen wahrnehmen
Welche Vorteile habe ich an der Akademie Handel?
Langjährige Erfahrung
seit 1996 qualifizieren wir zum/-r Geprüfte/-n Betriebswirt/-in
Hochwertige Lernmaterialien
erstellt durch unsere hausinterne Entwicklungsabteilung
Intensive Vorbereitung
auf die schriftlichen Prüfungen und Erstellung der Projektarbeit
Persönliche Karriereberatung
durch unsere Akademieleiter:innen
Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
Aufstiegs-BAföG
Der Studiengang Geprüfte/-r Betriebstwirt/-in ist förderungsfähig nach dem
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - "Aufstiegs-BAföG“ - gültig
seit 01.08.2016).
Als Studierende erhalten Sie einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50 %. Bei bestandener Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75 %. Nähere Informationen und Antragsvordrucke erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen (hierzu zählt auch der Abschluss Betriebswirt/-in) bis 31. Dezember 2022 den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 2.000 Euro.
Steuerliche Berücksichtigung
Werbungskosten sind bei Fortbildung in einem ausgeübten Beruf voll absetzbar. Sonderausgaben sind bei Berufs- und Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf bis zu 4.000,- € im Kalenderjahr absetzbar. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
Sie suchen nach weiteren Angeboten aus diesem Bereich?
Das Wissen, das ich an der Akademie Handel in den Fächern Controlling und Finanzwirtschaft erworben habe, kann ich z.B. in der Limitplanung fast täglich einsetzen.
Der Betriebswirt hat
mir sicherlich ein Stück weit den Weg zu meiner jetzigen Position ermöglicht. Unsere
Geschäftsführung hat durch meinen Ehrgeiz gesehen, dass ich voran kommen möchte
und meine Ziele verfolge.
Erfolg ist das Produkt vieler Komponenten. Die wichtigsten findest Du bei der Akademie Handel.
Je nach Wissensstand und bisherigen beruflichen Erfahrungen sind die Einsatzbereiche für Betriebswirt:innen vielfältig. Betriebswirt:innen sind in der Lage, Leistungsprozesse im Unternehmen zu steuern und dabei Kenntnisse über die Funktionsbereiche Unternehmensplanung, Marketing, Finanzwirtschaft, Controlling und Qualitätsmanagement anzuwenden. Auch im internationalen Wirtschaftsleben finden sie ein breites Spektrum an Betätigungsmöglichkeiten vor, da sie über ein fundiertes Wissen und umfangreiche Kenntnisse im Im- und Exportgeschäft verfügen.
Laut Deutschem Qualifikationsrahmen des Bundesministeriums für Bildung ist der Abschluss des:r Betriebswirt:in der Niveau-Stufe 7, also der Master-Ebene, zugeordnet und steht somit eine Stufe über dem Bachelor, der auf der Niveau-Stufe 6 eingeordnet ist.
Die Weiterbildung zum:r Betriebswirt:in ist die anspruchsvollste und hochwertigste der Weiterbildungen und wird auf der Niveau-Stufe 7 des Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) eingeordnet und damit dem Master gleichgesetzt. Wie der Schwierigkeitsgrad empfunden wird, hängt sicher von vielen individuellen Faktoren ab und kann nicht pauschal beurteilt werden. Gute Voraussetzungen und Grundlagen bringen alle mit, die schon eine Weiterbildung zum:r Fachwirt:in erfolgreich absolviert haben.
Mit dem Abschluss Betriebswirt/-in erhalten Sie den allgemeinen Hochschulzugang und können somit an staatlichen Hochschulen und Universitäten studieren. Unter Umständen können Sie sich sogar Kenntnisse aus Ihrer Fortbildung zum:r Betriebswirt/-in anrechnen lassen.
Wer mehr Verantwortung übernehmen möchte und die Übernahme einer höheren Führungsposition anstrebt, der sollte die Aufstiegs-Fortbildung zum:r Betriebswirt:in in Betracht ziehen. Die Einsatzbereiche sind je nach Wissen und bisherigen Erfahrungen vielfältig.`
Inhaltlicher Schwerpunkt liegt auf den strategischen Aspekten einer nachhaltigen und zielführenden Unternehmenssteuerung.
Gegenstand der staatlich anerkannten Prüfungen sind neben dem vertieften volks- und betriebswirtschaftlichen Wissens auch die für die Übernahme von höheren Führungspositionen entscheidenden Kompetenzen, wie die Fähigkeit zur Strategiefindung und -umsetzung.
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
marketing@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Meier
T +49 89 55145-13
linda.meier@akademie-handel.de