Ihr Einstieg ins strategische Management
Sie haben bereits einen ersten Weiterbildungsabschluss als Fachwirt:in oder Fachkauffrau/-mann erworben und möchten mit einer weiteren Qualifikation ins Management einsteigen? Auf Basis Ihres Wissens und Ihrer bisherigen Erfahrungen können Sie sich mit dem Abschluss Geprüfte/-r Betriebswirt/-in mühelos in Richtung Führungsebene in den unterschiedlichen Bereichen, z. B. Marketing, Finanzwirtschaft, Bilanz- und Steuerpolitik, Personal- oder Unternehmensleitung qualifizieren.
Der Abschluss zum:r Gepr. Betriebswirt/-in nach BBIG (vergleichbar mit einem akademischen Master-Abschluss) zeichnet Sie als Expert:in mit betriebswirtschaftlichem Fach- und Führungswissen aus – vom Marketing-Management über die Bilanz- und Steuerpolitik des Unternehmens bis hin zu Themen wie Unternehmensführung und Projektmanagement. Außerdem eignen Sie sich Know-how in internationalen Wirtschaftsbeziehungen an. Mitarbeiter:innen mit diesem Top-Abschluss, die noch dazu mehrjährige Erfahrung als Berufspraktiker:innen vorweisen können, sind in der klein- und mittelständischen Unternehmensstruktur in Deutschland branchenübergreifend bei allen Unternehmen sehr begehrt.
Mit dem Betriebswirt:innen-Abschluss können Sie Ihre entsprechende Vorqualifikation (auf der Fachwirt:innen- oder Fachkaufleute-Ebene) auf akademischem Masterniveau abrunden. Im System der betrieblichen Aufstiegsfortbildung erreichen Sie als Betriebswirt:in die höchste Stufe.
Die Verknüpfung Ihrer praktischen Berufserfahrung und theoretischem Wissen auf höchstem betriebswirtschaftlichen Niveau ermöglicht Ihnen den Aufstieg zur Führungskraft in Management und Unternehmensführung.
Als Betriebswirt:in bewegen Sie sich sicher auf internationalem Terrain und erfüllen die Anforderungen, die die Globalisierung an Führungskräfte stellt.
Mit dem Abschluss Geprüfte/-r Betriebswirt/-in können Sie sich unter Umständen und je nach Prüfungsamt bei der Aufnahme eines akademischen Studiums bereits erworbenes Wissen aus dem Betriebswirt:innen-Studiengang anrechnen lassen und in ein höheres Fachsemester einsteigen.
* Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern
Entdecken Sie das Herzstück unserer Lernwelt - den Online-Campus und erfahren Sie mehr darüber, wie der Online-Campus aufgebaut ist, welche Informationen und Lernmaterialien dort bereitgestellt werden und wie wir unseren virtuellen Unterricht darüber organisieren.
Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
Ausnahmeregelungen
hiervon sind möglich. Bitte kontaktieren Sie Herrn Dr. Robert Rolle unter +49 941 6464078-0 oder rbrtrllkdm-hndld für weiterführende Informationen.
* Die nachzuweisende Berufspraxis muss in Tätigkeiten abgeleistet sein, die der beruflichen Qualifikation einer:s Geprüften Betriebswirt/-in dienlich sind.
ca. 19 Monate
Dieser Studiengang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - Aufstiegs-BAföG). Studierende erhalten einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50 %. Bei bestandener Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75 %. Nähere Informationen und Antragsvordrucke erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen (hierzu zählt auch dieser Studiengang) derzeit den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 3.000 Euro.* Die Prämienregelungen in anderen Bundesländern finden Sie in dieser Übersicht.
*Für die Gewährung des Bayerischen Meisterbonus' müssen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern liegen.Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
Beispielrechnung Geprüfte/-r Betriebswirt/-in BW (Stand: April 2023)
Akademieleiter Oberpfalz/Niederbayern
Akademieleiter Oberpfalz/Niederbayern
Akademieleiter Oberpfalz/Niederbayern
Akademieleiter Oberpfalz/Niederbayern