Eine qualifizierte Ausbildung durchführen zu können, gilt als wertvolle Zusatzqualifikation im Berufsleben. Die Ausbildung der Ausbilder (AdA) ist dabei unentbehrlich, denn sie vermittelt die pädagogischen und organisatorischen Fähigkeiten, um erfolgreich und verantwortungsvoll ausbilden zu können. Auch für Unternehmen ist die Ausbildung der eigenen Mitarbeitenden und damit der nachfolgenden Generation(en) eine Investition in die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunft des Unternehmens.
Als berufs- und arbeitspädagogisch geprüfte:r Ausbilder:in verantworten Sie die optimale Vorbereitung der meist jungen Auszubildenden auf die Anforderungen des von ihnen gewählten Berufs. Dabei sind keine abgedroschenen Lehrsätze gefragt. Als Ausbilder:in sind Sie vielmehr Mentor:in und „Bildungsmanager:in“. Sie erklären geduldig, beantworten Fragen und begeistern die Azubis mit Ihrer Kompetenz. So bringen Sie den Auszubildenden den Spaß an ihrem Beruf näher und bestärken sie in der Wahl ihres Ausbildungsberufs.
Das Seminar Ausbildung der Ausbilder (AdA) kommt für Sie in Frage, wenn Sie mit Fragen der Ausbildung in Ihrem Betrieb befasst sind oder sich im Rahmen Ihrer beruflichen Entwicklung mit dieser Thematik befassen möchten. Der so genannte AdA-Schein gilt bei Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden gleichermaßen als wertvolle Zusatzqualifikation im Berufsleben, denn die Tätigkeit als Ausbilder:in erfordert neben einem hohen fachlichen Können umfangreiche pädagogische Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Ausbildung der Ausbilder ist die einzige Qualifikation, die bundesweit anerkannt ist, um berufs- und arbeitspädagogische Kenntnisse nachzuweisen.
Mit dem AdA-Schein können Sie die verantwortungsvolle Aufgabe „Ausbildung“ in Ihrem Unternehmen übernehmen. Sie sind an der Auswahl der Auszubildenden beteiligt, überwachen den Ausbildungsplan und kontrollieren den Ablauf der Ausbildung. Somit sichern Sie Ihrem Unternehmen stets top-ausgebildete Fachkräfte .
Bei Onlineseminaren findet komplette Unterricht interaktiv und live online, im virtuellen Klassenzimmer statt. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Onlineseminar ermöglicht es Ihnen, das Seminar ortsunabhängig zu besuchen und trotzdem einen hochwertigen, teilnehmeraktivierenden Unterricht zu erhalten.
Bei Präsenzseminaren findet der Unterrichts in Präsenz vor Ort in der Akademie Handel bzw. in angemieteten Räumen statt. Sie befinden sich im selben Unterrichtsraum mit den Dozierenden und anderen Teilnehmenden. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Präsenzseminar bietet Ihnen alle Vorteile des Präsenzunterrichts vor Ort.
Das Hybridseminar bietet Ihnen die volle Flexibilität: Der Unterricht findet in Präsenz vor Ort in den Räumen der Akademie Handel oder in angemieteten Räumen statt. Gleichzeitig wird er live online ins virtuelle Klassenzimmer übertragen. So können Sie flexibel, je nach persönlicher Situation am Seminartag, entscheiden, ob Sie den Unterricht lieber in Präsenz vor Ort oder live online im virtuellen Klassenzimmer besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Hybridseminar vereint die Vorteile der anderen Seminararten und ermöglicht es Ihnen, selbst zu bestimmen, wie hoch der Anteil an Onlineunterricht bzw. Präsenz vor Ort in Ihrer Weiterbildung sein soll, ganz nach Ihren Lernbedürfnissen.
Entdecken Sie das Herzstück unserer Lernwelt - den Online-Campus und erfahren Sie mehr darüber, wie der Online-Campus aufgebaut ist, welche Informationen und Lernmaterialien dort bereitgestellt werden und wie wir unseren virtuellen Unterricht darüber organisieren.
Um zur AdA-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie keine berufspraktischen Voraussetzungen erfüllen. Die Akademie Handel bietet für die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung zwei unterschiedliche Seminarformen an:
Vorbereitung auf die praktische (mündliche) Prüfung nach Ausbildereignungsverordnung
Unter folgenden Voraussetzungen sind Sie vom Ablegen der schriftlichen Prüfung befreit:
Vorbereitung auf die schriftliche und praktische (mündliche) Prüfung nach Ausbildereignungsverordnung
Falls Sie keine der genannten Voraussetzungen erfüllen, müssen Sie die schriftliche und praktische Ausbildereignungsprüfung ablegen.
5 Abende
5 Abende
Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de