Als Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in können Sie mit Ihrem breit gefächerten Fachwissen Verantwortung für das komplette Rechnungswesen eines Unternehmens übernehmen. In der Praxis heißt das u. a. Bilanzen unter Berücksichtigung des Steuerrechtes erstellen, die Finanzplanung vorbereiten, Bilanzanalysen anfertigen und die Unternehmens- und Liquiditätsplanung steuern. Als Bilanzbuchalter:in beherrschen Sie dazu die Kosten- und Leistungsrechnung, Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre, Finanzwirtschaft und die internationale Rechnungslegung.
Auf dieser Basis erstellen Sie den Jahresabschluss, die Steuerbilanz, Lageberichte nach Handelsrecht, Abschlüsse nach internationalen Standards und berichten der Geschäftsleitung aus der Finanz- und Betriebsbuchhaltung. Aufgrund Ihrer wichtigen Interpretation der Finanzkennzahlen kann die Geschäftsleitung später fundierte Planungs- und Kontrollentscheidungen treffen.
Als Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in genießen Sie in Wirtschaft und Verwaltung einen ausgezeichneten Ruf und punkten vor allem mit Ihrer Praxiserfahrung. Nach dem IHK-Abschluss Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in können Sie sich zum:r Betriebswirt:in oder nach mehreren Jahren Berufserfahrung zum:r Steuerberater:in weiterbilden.
Wenn Sie bereits Berufserfahrung im Rechnungswesen oder in der Buchhaltung gesammelt haben, können Sie mit dem IHK-Abschluss Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Ihren beruflichen Erfolg im Bereich der Buchhaltung sichern und Ihr Talent als sorgfältig Analysierende dokumentieren.
Dadurch, dass es keine konkurrierenden Bilanzbuchhaltungs-Abschlüsse an Fachhochschulen oder Universitäten gibt, haben Bilanzbuchhalter:innen auf dem Arbeitsmarkt eine begehrte Spezialisierung. Auch in Unternehmen, die sonst für Leitungspositionen Hochschulabsolvent:innen bevorzugen, haben Sie gute Chancen. Denn Personalverantwortliche schätzen den Abschluss zum:r Geprüften Bilanzbuchhalter/-in als eine der anspruchsvollsten Fortbildungen auf dem Gebiet des Rechnungswesens in Deutschland.
Der IHK-Abschluss Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung findet sich in verschiedensten Stellenprofilen wieder, so z. B. als:
Nach dem Studiengang können Sie sich zum:r Betriebswirt:in oder – nach mehreren Jahren Berufserfahrung – zum:r Steuerberater:in weiterbilden. Gleichzeitig erhalten Sie den allgemeinen Hochschulzugang.
* Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern
Im Onlinestudium findet in der Regel der komplette Unterricht interaktiv und live online, im virtuellen Klassenzimmer statt. Nur bei einzelnen Studiengängen, bei denen es explizit ausgewiesen wird, gibt es die Möglichkeit, einige Präsenzunterrichtstunden vor Ort zu besuchen. Hier handelt es sich vorwiegend um Prüfungstrainings, welche meist hybrid durchgeführt werden, d. h. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Prüfungsvorbereitung als Präsenzunterricht live online oder vor Ort besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Onlinestudium ermöglicht es Ihnen, den Studiengang ortsunabhängig zu besuchen und trotzdem einen hochwertigen, teilnehmeraktivierenden Unterricht zu erhalten.
Im Präsenzstudium findet der Großteil des Unterrichts in Präsenz vor Ort in der Akademie Handel bzw. in angemieteten Räumen statt. Sie befinden sich im selben Unterrichtsraum mit den Dozierenden und Ihren Mitstudierenden. Einige Unterrichtsfächer werden live online im virtuellen Klassenzimmer durchgeführt. So erlernen Sie den Umgang mit verschiedenen Online-Tools. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Präsenzstudium bietet Ihnen alle Vorteile des Präsenzunterrichts vor Ort und zusätzlich erweitern Sie Ihre Online-Kompetenz.
Das Hybridstudium bietet Ihnen die volle Flexibilität: Der Unterricht findet in Präsenz vor Ort in den Räumen der Akademie Handel oder in angemieteten Räumen statt. Gleichzeitig wird er live online ins virtuelle Klassenzimmer übertragen. So können Sie flexibel, je nach persönlicher Situation am Unterrichtstag, entscheiden, ob Sie den Unterricht lieber in Präsenz vor Ort oder live online im virtuellen Klassenzimmer besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Hybridstudium vereint die Vorteile der anderen Studienarten und ermöglicht es Ihnen, selbst zu bestimmen, wie hoch der Anteil an Onlineunterricht bzw. Präsenz vor Ort in Ihrer Weiterbildung sein soll, ganz nach Ihren Lernbedürfnissen.
Entdecken Sie das Herzstück unserer Lernwelt - den Online-Campus und erfahren Sie mehr darüber, wie der Online-Campus aufgebaut ist, welche Informationen und Lernmaterialien dort bereitgestellt werden und wie wir unseren virtuellen Unterricht darüber organisieren.
Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
* Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben von Bilanzbuchhalter:innen haben und dabei zu mehr als 50% im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.
Aktuell findet kein Termin statt. Neue Termine sind bereits in Planung.
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Nachricht. Wir informieren Sie umgehend, sobald neue Termine angeboten werden.
Dieser Studiengang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - Aufstiegs-BAföG). Studierende erhalten einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50 %. Bei bestandener Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75 %. Nähere Informationen und Antragsvordrucke erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen (hierzu zählt auch dieser Studiengang) derzeit den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 3.000 Euro.* Die Prämienregelungen in anderen Bundesländern finden Sie in dieser Übersicht.
*Für die Gewährung des Bayerischen Meisterbonus' müssen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern liegen.Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
Beispielrechnung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in – Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung BIBU (Stand: April 2023)
Momentan ist für das gewählte Angebot kein Infoabend verfügbar. Wir bereiten jedoch neue vor. Melden Sie sich gerne, wenn Sie Interesse an einem Infoabend haben.