Als Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in können Sie mit Ihrem breit gefächerten Fachwissen Verantwortung für das komplette Rechnungswesen eines Unternehmens übernehmen. In der Praxis heißt das u. a. Bilanzen unter Berücksichtigung des Steuerrechtes erstellen, die Finanzplanung vorbereiten, Bilanzanalysen anfertigen und die Unternehmens- und Liquiditätsplanung steuern. Als Bilanzbuchalter:in beherrschen Sie dazu die Kosten- und Leistungsrechnung, Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre, Finanzwirtschaft und die internationale Rechnungslegung.
Auf dieser Basis erstellen Sie den Jahresabschluss, die Steuerbilanz, Lageberichte nach Handelsrecht, Abschlüsse nach internationalen Standards und berichten der Geschäftsleitung aus der Finanz- und Betriebsbuchhaltung. Aufgrund Ihrer wichtigen Interpretation der Finanzkennzahlen kann die Geschäftsleitung später fundierte Planungs- und Kontrollentscheidungen treffen.
Als Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in genießen Sie in Wirtschaft und Verwaltung einen ausgezeichneten Ruf und punkten vor allem mit Ihrer Praxiserfahrung. Nach dem IHK-Abschluss Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in können Sie sich zum/-r Geprüften Betriebswirt/-in oder nach mehreren Jahren Berufserfahrung zum:r Steuerberater:in weiterbilden.
Wenn Sie bereits Berufserfahrung im Rechnungswesen oder in der Buchhaltung gesammelt haben, können Sie mit dem IHK-Abschluss Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in Ihren beruflichen Erfolg im Bereich der Buchhaltung sichern und Ihr Talent als sorgfältig Analysierende dokumentieren.
Dadurch, dass es keine konkurrierenden Bilanzbuchhalter-Abschlüsse an Fachhochschulen oder Universitäten gibt, sind Bilanzbuchhalter:innen auf dem Arbeitsmarkt begehrte Spezialist:innen. Auch in Unternehmen, die sonst für Leitungspositionen Hochschulabsolvent:innen bevorzugen, haben Sie gute Chancen. Denn Personalentscheider:innen schätzen den Abschluss zum/-r Geprüften Bilanzbuchhalter/-in als eine der anspruchsvollsten Fortbildungen auf dem Gebiet des Rechnungswesens in Deutschland.
Der IHK-Abschluss Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung findet sich in verschiedensten Stellenprofilen wieder, so z. B. als:
Nach dem Studiengang können Sie sich zum Geprüfte/-n Betriebswirt/-in oder – nach mehreren Jahren Berufserfahrung – zum:r Steuerberater:in weiterbilden. Gleichzeitig erhalten Sie den allgemeinen Hochschulzugang.
Dieses Angebot ist auch als Firmenstudiengang buchbar.
Weitere Infos finden Sie hier.
Die Weiterbildung Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung (IHK) können Sie entweder komplett live online bequem von zuhause oder in Kombination mit Präsenzunterricht vor Ort an der Akademie Handel in München absolvieren.
Bei unseren Bilanzbuchhalter-Studiengängen sichern wir Ihren Lernerfolg, indem wir den Präsenzunterricht live online und vor Ort durchführen.
Das Online-Intervallstudium erweitert das bewährte klassische Zeitmodell des Abendstudiengangs durch zwei Samstage pro Monat. Der Unterricht findet i.d.R. außerhalb der Kernarbeitszeiten am Abend und tagsüber am Samstag statt. So können Sie Ihre Weiterbildung optimal mit Ihrem Beruf vereinbaren.
Bei den Samstagsterminen und den Vollzeitwochen können Sie wählen: Sie besuchen den Unterricht entweder vor Ort in der Akademie Handel oder live online, im virtuellen Klassenzimmer.
Das gelernte Wissen können Sie sofort dem Praxistest unterziehen, der Anwendungsbezug bleibt somit auch bei abstraktem Unterrichtsstoff immer bestehen.
Welche Vorteile habe ich an der Akademie Handel?
Langjährige Erfahrung
seit 1978 qualifizieren wir zum Bilanzbuchhalter IHK
Top-Bestehensquoten
gemäß Daten der offiziellen IHK-Prüfungsstatistik
Intensive Prüfungsvorbereitung
optimal vorbereitet in die Prüfung durch Repetitorien & Klausurenkurse
Hochwertige Lernmaterialien
erstellt durch unsere hausinterne Entwicklungsabteilung
Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
*Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Bilanzbuchhalters haben und dabei zu mehr als 50% im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.
Aufstiegs-BAföG
Der Studiengang Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung ist förderungsfähig nach dem
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - "Aufstiegs-BAföG“ - gültig
seit 01.08.2016).
Sie erhalten als Studierender einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50 %. Bei bestandener Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75 %. Nähere Informationen und Antragsvordrucke erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen (hierzu zählt auch der Abschluss Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung) bis 31. Dezember 2022 den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 2.000 Euro.
Steuerliche Berücksichtigung
Werbungskosten sind bei Fortbildung in einem ausgeübten Beruf voll absetzbar. Sonderausgaben sind bei Berufs- und Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf bis zu 4.000,- € im Kalenderjahr absetzbar. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
Nach der Prüfung habe
ich in der Praxis große Anerkennung und Wertschätzung bekommen. Auch das gute
Gefühl komplexere Sachverhalte souverän
lösen zu können, hat es mir bestätigt, dass es sich gelohnt hat.
Wenn ich
mir das Feedback meiner Kollegen anhöre, dann ist dies nur positiv und man
merkt, dass sich die Weiterbildung gelohnt hat.
Es war genau die richtige Entscheidung, den Bilanzbuchhalter bei der Akademie Handel zu machen.
Als Bilanzbuchhalter:in sind Sie verantwortlich für die Organisation des Finanz- und Rechnungswesens von Unternehmen unterschiedlicher Art, Größe und Rechtsform. Sie übernehmen die Verantwortung für das komplette Rechnungswesen und gegebenenfalls das Controlling eines Unternehmens. Die Qualifikation Gepr. Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung genießt in der gesamten Wirtschaft und in Steuerkanzleien einen hohen Stellenwert. Sie erwerben einen bundesweit anerkannten IHK-Abschluss, der Ihnen die Chance auf Führungspositionen bietet, die sonst nur mit Hochschulabsolvent:innen besetzt werden. An Universitäten und Fachhochschulen wird kein gleichwertiger Studiengang angeboten. Gleichzeitig erhalten Sie den allgemeinen Hochschulzugang und können direkt eine Fortbildung als Gepr. Betriebswirt/-in anschließen oder – nach entsprechender Berufserfahrung – sich zum:r Steuerberater:in fortbilden.
Als Bilanzbuchhalter:in können Sie die wirtschaftliche Situation des gesamten Unternehmens beurteilen, Sie analysieren die Unternehmensbilanz und erstellen den Jahresabschluss, Lageberichte nach Handelsrecht, die Steuerbilanz und berichten der Geschäftsleitung aus der Finanz- und Betriebsbuchhaltung. Für Planungs- und Kontrollentscheidungen werten Sie die entscheidenden Zahlen aus und interpretieren sie. Ferner treffen Sie Maßnahmen zur Risikominimierung. In der Praxis heißt das u. a. Bilanzen unter Berücksichtigung des Steuerrechtes erstellen, die Finanzplanung vorbereiten, Bilanzanalysen anfertigen und die Unternehmens- und Liquiditätsplanung steuern.
Die Akademie Handel gestaltet in ihrer Entwicklungsabteilung und in Zusammenarbeit mit beauftragten Autoren, prüfungsrelevante Skripte und Fallstudien sowie Online-Lernelemente. Diese sind auf den DIHK-Rahmenstoffplan abgestimmt und decken den geforderten Stoff gänzlich ab. Für Studierende der Akademie Handel entfällt somit die zeitaufwändige Suche nach geeignetem Studienmaterial.
Die Dozierenden der Akademie Handel kommen aus der freien Wirtschaft oder der Finanzverwaltung und geben ihre Praxiserfahrung und ihr fachliches Wissen an die Lernenden weiter. Die Auswahl der Dozierenden erfolgt nach pädagogischen und fachlichen Kriterien. Durch regelmäßige Seminare ist das fachliche und didaktische Wissen der Dozierenden immer auf dem neuesten Stand. So wird nicht nur Wissen, sondern auch anwendbare Praxis vermittelt.
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, da jedem Menschen lernen unterschiedlich leicht oder schwer fällt. Interessierte können jederzeit unverbindlich den Schnupperunterricht der Akademie Handel besuchen und sich bei dieser Gelegenheit mit aktuellen Teilnehmenden zu Dozierenden, Lernmaterial und Lernaufwand austauschen.
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
marketing@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Meier
T +49 89 55145-13
linda.meier@akademie-handel.de