Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln oder neu orientieren, weil Sie unzufrieden sind mit Ihrem derzeitigen Job und überzeugt, dass Sie mehr aus Ihrer beruflichen Zukunft machen können. Doch wo soll die Reise hingehen?
In unserem Karriere-Coaching erarbeiten Sie mit einem professionellen Coach Ihre persönlichen Werte, analysieren welche Stärken, Talente und Kompetenzen Sie bereits haben und verschaffen sich damit individuelle Klarheit darüber, welche nächsten Schritte Sie in Richtung Traumjob gehen wollen.
Ein im letzten Modul vorgesehenes einstündiges Einzelcoaching ermöglicht noch individuell offene Fragestellungen zu bearbeiten und lösen.
Das Seminar richtet sich an alle, die mit professioneller Begleitung eines Coachs den nächsten Karriereschritt gehen möchten.
1 Samstag + 1 Abend zzgl. 1 Stunde Einzelcoaching nach Vereinbarung
Modul 1 + 2: Samstag, 25.06.2022 von 09:00 bis 17:00 Uhr
Modul 3: Mittwoch, 06.07.2022 von 18:00 bis 21:15 Uhr
Modul 4: 1 Stunde Einzelcoaching pro Teilnehmer, nach Vereinbarung
495,00 Euro (inkl. Workbook)
Das können die Auszubildenden nach dem Seminar:
Auszubildende - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
zwei Vormittage
Dienstag und Donnerstag jeweils von 09:00 bis 12:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
Der Unterricht findet ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
190,00 Euro inkl. Lernmaterialien
Das können die Auszubildenden nach dem Seminar:
Auszubildende - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
Was sind typische Herausforderungen in der betrieblichen Kommunikation und wie kann man diese meistern?
vier Vormittage
Dienstag und Donnerstag jeweils von 09:00 - 12:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
Der Unterricht findet ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
350,00 Euro inkl. Lernmaterialien
Das können die Auszubildenden nach dem Seminar:
Auszubildende - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
sechs Vormittage
Dienstag und Donnerstag jeweils von 09:00 - 12:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
Der Unterricht findet ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
490,00 Euro inkl. Lernmaterialien
Optimale Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung, Teil 1 vor der Industrie- und Handelskammer.
Auszubildende - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement vor der 1. schriftlichen Teilprüfung
Die Auszubildenden frischen im Modul: Prüfungstraining, 1.Teilprüfung ihr bereits erworbenes Wissen auf und wiederholen den Lernstoff anhand von Fragenmaterial, welches in Inhalt, Zusammensetzung und Schwierigkeitsgrad in Anlehnung an die Original-Abschlussprüfungen entwickelt wurde.
Vorbereitung auf das Prüfungsgebiet:
zwei Vormittage
Dienstag und Donnerstag jeweils von 09:00 bis 12:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
Der Unterricht findet ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
190,00 Euro inkl. Lernmaterialien
Eine qualifizierte Ausbildung ist eine wichtige unternehmenspolitische Zielsetzung. Diese Zielsetzung kann nur mit arbeits- und berufspädagogisch ausgebildetem Personal erreicht werden. Die Absolventen des Studiums sind in der Lage, Auszubildende nach den neusten Erkenntnissen der Berufs- und Arbeitspädagogik auf ihren Beruf vorzubereiten.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handels-, Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen, die mit Fragen der Ausbildung in ihrem Betrieb befasst sind, oder sich im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit der Thematik des Ausbilders befassen wollen.
Am 02.09., 09.09., 16.09., 23.09. und 30.09.2022 jeweils von 17.30 - 20.45 Uhr.
Wir sichern Ihren Lernerfolg, indem wir
kombinieren.
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
mündlich voraussichtlich ab Mittwoch, 05. Oktober 2022
156,00 EUR inkl. Lernmaterial. Die Prüfungsgebühren werden von der IHK in Rechnung gestellt.
Als Qualitätsmanagement-Beauftragte/-r nehmen Sie im Unternehmen eine verantwortungsvolle Position ein. Sie verfügen über das nötige Fachwissen im Qualitätsmanagement, um als verlängerter Arm der Geschäftsführung ein nach DIN EN ISO 9001 konformes Qualitätsmanagement-System aufzubauen, aufrecht zu erhalten und laufend zu verbessern. Sie beleuchten alle Prozesse im Handelsunternehmen, vom Einkauf der Produkte bis hin zur Kundenreklamation und entwickeln diese stetig weiter.
So sichern Sie eine durchgängig hohe Qualität im Unternehmen und damit den Unternehmenserfolg!
Unser Onlineseminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen, die ein Qualitätsmanagement-System im Unternehmen aufbauen und installieren möchten. Auch für Mitarbeiter/-innen, die bereits als Qualitätsmanagementbeauftragte tätig sind und ihr Wissen erweitern möchten ist unser Seminar interessant.
10 Abende, 4 Unterrichtsstunden pro Woche
Mittwochs 18:00 - 21:10 Uhr Die Abendtermine finden live online, im virtuellen Klassenzimmer
schriftliche Prüfung (online)
03.12.2022
980,00 Euro zzgl. 90,00 Euro Prüfungsgebühr
Eine qualifizierte Ausbildung ist eine wichtige unternehmenspolitische Zielsetzung. Diese Zielsetzung kann nur mit arbeits- und berufspädagogisch ausgebildetem Personal erreicht werden. Die Absolventen des Studiums sind in der Lage, Auszubildende nach den neusten Erkenntnissen der Berufs- und Arbeitspädagogik auf ihren Beruf vorzubereiten.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handels-, Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen, die mit Fragen der Ausbildung in ihrem Betrieb befasst sind, oder sich im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit der Thematik des Ausbilders befassen wollen.
drei Wochen
dienstags und donnerstags jeweils von 18:00 bis 21:10 Uhr
Das Seminar findet live online im virtuellen Klassenzimmer statt.
IHK Schwaben
mündlich ab: KW 41 (Online-Anmeldung möglich, solange Plätze frei sind)
199,00 Euro inkl. Lernmaterialien. Die Prüfungsgebühren werden von IHK in Rechnung gestellt.
Eine qualifizierte Ausbildung ist eine wichtige unternehmenspolitische Zielsetzung. Diese Zielsetzung kann nur mit arbeits- und berufspädagogisch ausgebildetem Personal erreicht werden. Die Absolventen des Studiums sind in der Lage, Auszubildende nach den neusten Erkenntnissen der Berufs- und Arbeitspädagogik auf ihren Beruf vorzubereiten.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handels-, Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen, die mit Fragen der Ausbildung in ihrem Betrieb befasst sind, oder sich im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit der Thematik des Ausbilders befassen wollen.
drei Wochen
dienstags und donnerstags jeweils von 18:00 bis 21:10 Uhr
Das Seminar findet live online im virtuellen Klassenzimmer statt.
IHK Schwaben
mündlich ab: KW 41 (Online-Anmeldung möglich, solange Plätze frei sind)
199,00 Euro inkl. Lernmaterialien. Die Prüfungsgebühren werden von IHK in Rechnung gestellt.
Eine qualifizierte Ausbildung ist eine wichtige unternehmenspolitische Zielsetzung. Diese Zielsetzung kann nur mit arbeits- und berufspädagogisch ausgebildetem Personal erreicht werden. Die Absolventen des Studiums sind in der Lage, Auszubildende nach den neusten Erkenntnissen der Berufs- und Arbeitspädagogik auf ihren Beruf vorzubereiten.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handels-, Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen, die mit Fragen der Ausbildung in ihrem Betrieb befasst sind, oder sich im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit der Thematik des Ausbilders befassen wollen.
drei Wochen
dienstags und donnerstags jeweils von 18:00 bis 21:10 Uhr
Das Seminar findet live online im virtuellen Klassenzimmer statt.
IHK München und Oberbayern
mündlich ab: 05.10.2022 (IHK-Anmeldeschluss: 08.08.2022)
199,00 Euro inkl. Lernmaterialien. Die Prüfungsgebühren werden von IHK in Rechnung gestellt.
Eine qualifizierte Ausbildung ist eine wichtige unternehmenspolitische Zielsetzung. Diese Zielsetzung kann nur mit arbeits- und berufspädagogisch ausgebildetem Personal erreicht werden. Die Absolventen des Studiums sind in der Lage, Auszubildende nach den neusten Erkenntnissen der Berufs- und Arbeitspädagogik auf ihren Beruf vorzubereiten.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handels-, Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen, die mit Fragen der Ausbildung in ihrem Betrieb befasst sind, oder sich im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit der Thematik des Ausbilders befassen wollen.
drei Wochen
dienstags und donnerstags jeweils von 18:00 bis 21:10 Uhr
Das Seminar findet live online im virtuellen Klassenzimmer statt.
IHK München und Oberbayern
mündlich ab: 05.10.2022 (IHK-Anmeldeschluss: 08.08.2022)
199,00 Euro inkl. Lernmaterialien. Die Prüfungsgebühren werden von IHK in Rechnung gestellt.
Eine qualifizierte Ausbildung ist eine wichtige unternehmenspolitische Zielsetzung. Diese Zielsetzung kann nur mit arbeits- und berufspädagogisch ausgebildetem Personal erreicht werden. Die Absolventen des Studiums sind in der Lage, Auszubildende nach den neusten Erkenntnissen der Berufs- und Arbeitspädagogik auf ihren Beruf vorzubereiten.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handels-, Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen, die mit Fragen der Ausbildung in ihrem Betrieb befasst sind, oder sich im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit der Thematik des Ausbilders befassen wollen.
drei Wochen
dienstags und donnerstags jeweils von 18:00 bis 21:10 Uhr
Das Seminar findet live online im virtuellen Klassenzimmer statt.
IHK München und Oberbayern
mündlich ab: 06.10.2022 (IHK-Anmeldeschluss: 08.08.2022)
199,00 Euro inkl. Lernmaterialien. Die Prüfungsgebühren werden von IHK in Rechnung gestellt.
Ablegung der Prüfung zum Erhalt des Befähigungsnachweises über die Kenntnisse der Vorschriften, den Umgang mit freiverkäuflichen Arzneimitteln und Behandlung nach Paragraf 50 des Arzneimittelgesetzes.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkauf von freiverkäuflichen Arzneimitteln. Paragraf 50 des Arzneimittelgesetzes verlangt von jedem Kaufmann, der freiverkäuflichen Arzneimitteln verkaufen will, einen besonderen Befähigungsnachweis.
Das Sortiment freiverkäuflicher Arzneimittel: - Welche Pflanzen oder Chemikalien werden in freiverkäuflichen Arzneimitteln verwendet? - Wie erkennt man offensichtlich verwechselte, verfälschte oder verdorbene feiverkäufliche Arzneimittel? - Die richtige Lagerung freiverkäuflicher Arzneimittel, Verfalldatum. - Das ordnungsgemäße Abfüllen, Abpacken und die Abgabe freiverkäuflicher Arzneimittel. - Vorschriften des Arzneimittelrechts und des Rechts der Werbung auf dem Gebiet des Heilwesens, soweit sie für freiverkäufliche Arzneimittel von Bedeutung sind. - Gefahren bei unsachgemäßem Umgang mit freiverkäuflichen Arzneimitteln.
11 Abende, 4 Unterrichtsstunden pro Woche
Dienstag und Donnerstag von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Die Abendtermine finden live online, im virtuellen Klassenzimmer statt.
Wir sichern Ihren Lernerfolg, indem wir
Präsenzunterricht (live online) mit
Online-Elementen (z.B. Lernapp mit Tests und Quizzes)
kombinieren.
Bundeseinheitliche IHK-Prüfung, die von den meisten Industrie- und Handelskammern angeboten wird.
27.10.2022 (IHK München/Oberbayern)
349,00 Euro inkl. Lernmaterialien. Die Prüfungsgebühr wird von der IHK gesondert in Rechnung gestellt.
Eine qualifizierte Ausbildung ist eine wichtige unternehmenspolitische Zielsetzung. Diese Zielsetzung kann nur mit arbeits- und berufspädagogisch ausgebildetem Personal erreicht werden. Die Absolventen des Studiums sind in der Lage, Auszubildende nach den neusten Erkenntnissen der Berufs- und Arbeitspädagogik auf ihren Beruf vorzubereiten.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Handels-, Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen, die mit Fragen der Ausbildung in ihrem Betrieb befasst sind, oder sich im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit der Thematik des Ausbilders befassen wollen.
Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken
schriftlich: am 08. November 2022 // mündlich: ab 09. November 2022 - die Prüfung wird monatlich der der IHK abgenommen.
393,20 EUR inkl. 34,80 EUR Lernmaterial. Die Prüfungsgebühren werden von IHK in Rechnung gestellt.
Das können die Auszubildenden nach dem Seminar:
Auszubildende - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement
vier Vormittage
Dienstag und Donnerstag jeweils von 09:00 - 12:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
Der Unterricht findet ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
350,00 Euro inkl. Lernmaterialien
Ablegung der Prüfung zum Erhalt des Befähigungsnachweises über die Kenntnisse der Vorschriften, den Umgang mit freiverkäuflichen Arzneimitteln und Behandlung nach Paragraf 50 des Arzneimittelgesetzes.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Verkauf von freiverkäuflichen Arzneimitteln. Paragraf 50 des Arzneimittelgesetzes verlangt von jedem Kaufmann, der freiverkäuflichen Arzneimitteln verkaufen will, einen besonderen Befähigungsnachweis.
18. bis 20. Oktober 2022 - Anmeldeschluss 05.09.2022
Dienstag 08.30 - 15.45 Uhr, Mittwoch 08.30 - 15.45 Uhr, Donnerstag 08.30 - 11.45 Uhr
Industrie- und Handelskammer Nürnberg
20. Oktober 2022 um 14.00 Uhr
395,00 EUR (inkl. Arbeitsmaterial). Die Prüfungsgebühr wird von der IHK gesondert in Rechnung gestellt.
Im Handel geht es dabei üblicherweise um Pflanzenschutzmittel, die nicht als gefährlich im Sinne des Chemikaliengesetzes eingestuft sind. Diese können mit dem Nachweis über die eingeschränkte Pflanzenschutz-Sachkunde verkauft bzw. verwendet werden. Auf dieses Ziel bereitet das Seminar vor.
Alle, die in Ihrem Unternehmen Pflanzenschutzmittel lagern, verwenden und verkaufen, benötigen einen Nachweis über die entsprechende Sachkunde.
24. - 26. Oktober 2022 - Anmeldeschluss 12.09.2022
Montag, 24.10.22 / Dienstag, 25.10.22 jeweils 08.30 – 16.30 Uhr / Mittwoch, 26.10.2022, 08.00 – 10.30 Uhr
Die Prüfung wird vom Amt für Landwirtschaft und Forsten abgenommen und findet in der Akademie Handel, Sandstraße 29, 90443 Nürnberg statt.
26. Oktober 2022 um 11.00 Uhr
415,00 EUR (inkl. Arbeitsmaterial) zzgl. 35,00 EUR Prüfungsgebühr.
Optimale Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung, Teil 2 vor der Industrie- und Handelskammer.
Auszubildende - Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement vor der 2. schriftlichen Teilprüfung
Die Auszubildenden frischen im Modul Prüfungstraining, 2.Teilprüfung ihr bereits erworbenes Wissen auf und wiederholen den Lernstoff anhand von Fragenmaterial, welches in Inhalt, Zusammensetzung und Schwierigkeitsgrad in Anlehnung an die Original-Abschlussprüfungen entwickelt wurde.
Vorbereitung auf die Prüfungsgebiete:
fünf Vormittage
Dienstag und Donnerstag jeweils von 09:00 bis 12:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause)
Der Unterricht findet ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
450,00 Euro inkl. Lernmaterialien
Erwerb des Hintergrundwissens in den Spezialgebieten des Rechts und der Finanzwirtschaft
Hinweis: Dieses Seminar ist ein Modul des Studiengangs zur Buchhaltungsfachkraft. Durch die Belegung aller Seminar-Module 1-4 (Modul 1: Steuern, Modul 2: Buchführung, Modul 3: Kostenrechnung, Modul 4: Rechts- und finanzwirtschaftliche Grundlagen) innerhalb von 3 Jahren und Ablegung der einzelnen Modul-Prüfungen, kann der Abschluss Buchhaltungsfachkraft erworben werden.
Kaufmännische Mitarbeiter/-innen aus allen Bereichen
Arbeitsrecht:
BGB/Gesellschaftsrecht:
Finanzierung:
9 Abende
montags und mittwochs jeweils von 17:45 - 21:00 Uhr Modul-Prüfung: Samstag, den 14.10.2023 von 9:00 - 10:00 Uhr
Der Unterricht findet ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
Die Modul-Prüfung erfolgt durch die Akademie Handel. Die Teilnahme ist freiwillig.
14.10.2023
302,00 Euro inkl. Lernmaterial und zzgl. 30,00 Euro Prüfungsgebühr
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
marketing@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Meier
T +49 89 55145-13
linda.meier@akademie-handel.de