Die Weiterbildung Fachwirt/-in für Marketing kommt für Sie in Frage, wenn Sie bereits eine kaufmännische Ausbildung bzw. erste Berufserfahrung im Marketing vorweisen können. Im Studiengang Fachwirt/-in für Marketing erwerben Sie fundierte Kenntnisse im strategischen und operativen Marketing. Sie lernen, die Aktionen aus Werbung, Verkaufsförderung und PR abzustimmen und die Marktforschung, die Instrumentarien des Marketings und marketingrelevante Rechtsgebiete zu beherrschen.
Auch über aktuelle Entwicklungen, wie Social Media oder Onlinemarketing, sind Sie informiert. Als Fachwirt/-in für Marketing beraten Sie z. B. als Marketing- oder PR-Manager die Geschäftsführung in Marketing- und Vertriebsfragen oder nehmen Koordinierungsaufgaben bei der Produktentwicklung und der Einführung neuer Produkte als Produktmanager wahr. Dadurch werden Sie zu kompetenten Marketing-Spezialist:innen für interne Abteilungen und externe Agenturen.
*Chamber of Commerce and Industry
**Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen?
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Der IHK-Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing zeichnet Sie als Profi des Marketing-Mixes aus. Die Berufschancen mit dem Abschluss Fachwirt/-in für Marketing liegen vorrangig in der Übernahme einer Fach- oder Führungsposition in Marketing, Werbung oder Marktforschung. Da die meisten Unternehmen heute in einem Käufermarkt mit einem Überschuss von angebotenen Waren und Dienstleistungen agieren, sind Marketingfachwirt:innen gesuchte Spezialist:innen.
Der IHK-Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing findet sich auch in verschiedensten Stellenprofilen wieder, so z. B. als:
Auch für die Selbstständigkeit mit der Gründung oder Übernahme einer eigenen Marketing-, Full-Service oder Werbeagentur sind Sie vorbereitet.
Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing steht Ihnen der direkte Weg zur höchsten IHK-geprüften Fortbildung Geprüfte/-r Betriebswirt/-in offen. Zusätzlich erwerben Sie mit dem Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing den allgemeinen Hochschulzugang. So wird Ihnen auch der Zugang zu einem akademischen Studium im Bereich Marketing & Kommunikationswissenschaften ermöglicht.
Dieses Angebot ist auch als Firmenstudiengang buchbar.
Weitere Infos finden Sie hier.
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen?
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Marktforschung – Erhebung, Statistik, Auswertung
Strategisches und operatives Marketing
Produkt-, Programm- und Sortimentspolitik
Preispolitik
Distributionspolitik
Kommunikationspolitik
Social Media
Kaufvertragsrecht
Wettbewerbsrecht und Internationales Recht
Marketingorganisation und Projektmanagement
Controlling
Situationsbezogene Kommunikation
Moderations- und Präsentationstechniken
Personalwirtschaft
Arbeitsrecht
Führungsmethoden
Berufsausbildung (schriftlicher Teil der AdA-Prüfung)
Um den AdA-Schein zu erhalten, müssen Absolventen des Studiengangs Geprüfter Fachwirt für Marketing nur noch die mündliche Prüfung ablegen. Mit Bestehen der gesamten Abschlussprüfung Geprüfter Fachwirt für Marketing sind sie von der schriftlichen AdA-Prüfung befreit.
Hier finden Sie den Studienführer Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing.
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen?
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Bei unseren Fachwirt/-in für Marketing-Studiengängen sichern wir Ihren Lernerfolg, indem wir
kombinieren.
Durch unsere unterschiedlichen Angebotsformen haben Sie die Möglichkeit, das Zeitmodell auszuwählen, das sich am Besten mit Ihren beruflichen und privaten Anforderungen vereinbaren lässt.
Das Abendstudium ist das bewährte „klassische“ Zeitmodell neben der beruflichen Tätigkeit. Der Unterricht findet i.d.R. außerhalb der Kernarbeitszeiten am Abend statt.
Wenn Sie beispielsweise am Studienort arbeiten, aber außerhalb wohnen, können Sie so optimal den Arbeitsweg mit dem Weg in die Akademie Handel verknüpfen. Neben der Weiterbildung haben Sie den finanziellen Vorteil, weiterhin Ihren vollen Verdienst zu beziehen.
Das gelernte Wissen können Sie sofort dem Praxistest unterziehen, der Anwendungsbezug bleibt somit auch bei abstraktem Unterrichtsstoff immer bestehen.
Das Intensivstudium verbindet die Regelmäßigkeit des Abendstudiums (1 - 2 Abende pro Woche) mit einem Vollzeit-Unterrichtstag (wöchentlich
bzw. 1 x im Monat), der i.d.R. am Samstag stattfindet. Durch die höhere
Wochenpräsenz verkürzt sich die Studiendauer im Intensivstudium auf 12 - 15 Monate.
Neben dem Intensivstudium können Sie weiterhin in Ihrem Job arbeiten.
Das Samstagsstudium bietet insbesondere Berufstätigen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten unter der Woche den Vorteil, am Präsenzunterricht an einem festen Vollzeittag teilzunehmen. Neben dem Samstagsstudium können Sie weiterarbeiten und voll verdienen.
Neben der Weiterbildung können Sie Vollzeit arbeiten und das am Wochenende Gelernte sofort in der Praxis anwenden.
Volle Konzentration und Lernen ohne
Ablenkung! Sie bereiten sich kurz und kompakt in einem halben Jahr
auf die IHK-Prüfungen vor. Dies ist vor allem in einer
Übergangsphase zwischen zwei Anstellungsverhältnissen von Vorteil
oder wenn Sie nach einer Orientierungsphase die Berufsschancen
im Handel nutzen möchten.
Beim Besuch des Vollzeitstudiums und
der gleichzeitigen Beantragung von Aufstiegs-BAföG erhalten Sie einen
Unterhaltsbeitrag zum Lebensunterhalt.
Welche Vorteile bietet Ihnen die Akademie Handel?
Langjährige Erfahrung
seit 1988 qualifizieren wir zum Fachwirt im Marketing IHK
Professionelles Dozententeam
praxiserfahrene Spezialisten aus dem Marketing
Effektives Lernen
durch hochwertige Manuskripte und Fallstudientraining
Ausbilderschein on top
direkt an der Akademie Handel das praktische Prüfungswissen erlangen
Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Berufsbild haben, d. h. absatzwirtschaftlich oder marketingorientiert sein.
Aufstiegs-BAföG
Der Studiengang Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing ist förderungsfähig nach dem
Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - "Aufstiegs-BAföG“ - gültig
seit 01.08.2016).
Studierende erhalten einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50 %. Bei bestandener Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75 %. Nähere Informationen und Antragsvordrucke erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte Meisterprüfungen oder gleichwertige öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen (hierzu zählt auch der Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing) bis 31. Dezember 2022 den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 2.000 Euro.
Steuerliche Berücksichtigung
Werbungskosten sind bei Fortbildung in einem ausgeübten Beruf voll absetzbar. Sonderausgaben sind bei Berufs- und Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf bis zu 4.000,- € im Kalenderjahr absetzbar. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
Sie suchen nach weiteren Angeboten aus diesem Bereich?
Durch die Weiterbildung bin ich nicht nur für Agenturen, sondern auch für größere Unternehmen interessant geworden.
In vielen Bereichen habe ich durch das Abendstudium das nötige Hintergrundwissen erfahren, um erfolgreich Marketing zu betreiben.
Ohne das
Abendstudium wäre der Wiedereinstieg ins Berufsleben und natürlich in den
Bereich Marketing, nicht möglich gewesen.
Als Gepr. Fachwirt/-in für Marketing haben Sie ein vielfältiges Aufgabengebiet. Nach dem Studium sind Sie in der Lage, vollständige und bereichsübergreifende Geschäftsprozesse im Marketing zu gestalten und zu optimieren. Die in Stellenanzeigen aufgeführten Bezeichnungen sind z. B. Marketing Manager, Verkaufs- bzw. Vertriebsleiter:in, Key-Account-Manager, Mitarbeitende im Vertriebsinnen- oder -außendienst, PR-Berater:in, Produkt-Manager oder Marketingplaner:in.
Marketingfachleute sind gesuchte Spezialist:innen. Mit dem Abschluss Gepr. Fachwirt/-in für Marketing liegen Ihre Berufschancen vorrangig in der Übernahme einer Fach- oder Führungsposition in Marketing, Werbung oder Marktforschung. Durch die unterschiedlichen Handlungsbereiche der Fortbildung werden Sie optimal auf diese Positionen vorbereitet. So widmet sich z. B. ein Handlungsbereich der Kommunikation, Führung und Zusammenarbeit. Sie lernen in diesem Zusammenhang nicht nur Moderationstechniken oder Führungsmethoden, sondern bekommen auch Einblicke in Arbeitsrecht und Personalwirtschaft und Berufsausbildung. Nach Abschluss der Weiterbildung müssen Sie nur noch die mündliche Prüfung für den Ausbilderschein ablegen und können dann selbst Auszubildende anleiten.
Sie erlangen umfassende Fachkompetenzen im Bereich Marketing. Dazu zählen beispielsweise Kenntnisse in strategischem und operativem Marketing und Marktforschung, um gezielt Marketingstrategien zu entwickeln. Weiterhin werden die Instrumente des Marketings (Produkt-, Programm-, Sortiments-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik) vertieft, um in Verbindung mit rechtlichen Rahmenbedingungen und Projektmanagement Marketingkonzepte erfolgreich umzusetzen. Der Bereich Controlling sowie Führungsmethoden und -techniken runden das Bild einer zukünftigen Führungskraft im Marketing ab.
Personen, die beruflich im Bereich Marketing und Absatzwirtschaft tätig sind und z. B. eine Ausbildung als Kaufmann/-frau für Marketingkommunikation oder eine andere anerkannte Ausbildung abgeschlossen haben.
Die Akademie Handel ist seit vielen Jahren spezialisiert auf Studiengänge mit absatzwirtschaftlicher Ausrichtung. Die hohe Qualität in der Durchführung von verschiedenen Angebotsformaten wird von Teilnehmenden sehr geschätzt und führt regelmäßig zu erfolgreichen Absolventen der Fortbildung.
An der Akademie Handel kostet die Weiterbildung zum:r Gepr. Fachwirt/-in für Marketing 3.200 Euro zzgl. 270 Euro Materialkosten.
Fach- und Führungsfunktionen im Marketing, wie z. B. Junior oder Senior Marketing Manager, Marketingleiter:in, Verkaufs- bzw. Vertriebsleiter:in, Produktmanager:in, Social Media Manager, PR-Berater:in u.a.
Mit der Ausbildung zum:r Gepr. Fachwirt/-in für Marketing werden Sie ein:e kompetente:r Marketing-Spezialist:in und können nicht nur Marketing-Maßnahmen steuern und kontrollieren, sondern sind auch in der Lage diese strategisch auszurichten und konzeptionell zu verantworten. Darüber hinaus kennen Sie sich als Gepr. Marketingfachwirt/-in mit Social Media aus, erlernen Führungsmethoden und beherrschen Produktentwicklung und -management.
Gepr. Fachwirt/-innen für Marketing haben ein vielfältiges Aufgabengebiet, das nicht auf einzelne Branchen beschränkt ist. So können diese z. B. in der PR, im Produktmanagement, im Vertrieb oder im Key Account Management arbeiten. Die Weiterbildung zum:r Gepr. Fachwirt/-in für Marketing vermittelt Ihnen vor allem fundierte theoretische Grundlagen, die zusammen mit Ihrer praktischen Erfahrung im Marketing die Basis für die Übernahme von Führungsaufgaben liefert.
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
marketing@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Meier
T +49 89 55145-13
linda.meier@akademie-handel.de