Die Weiterbildung Fachwirt/-in für Marketing kommt für Sie in Frage, wenn Sie bereits eine kaufmännische Ausbildung bzw. erste Berufserfahrung im Marketing vorweisen können. Im Studiengang Fachwirt/-in für Marketing erwerben Sie fundierte Kenntnisse im strategischen und operativen Marketing. Sie lernen, die Aktionen aus Werbung, Verkaufsförderung und PR abzustimmen und die Marktforschung, die Instrumentarien des Marketings und marketingrelevante Rechtsgebiete zu beherrschen.
Auch über aktuelle Entwicklungen, wie Social Media oder Online-Marketing, sind Sie informiert. Als Fachwirt:in für Marketing beraten Sie z. B. als Marketing- oder PR-Manager die Geschäftsführung in Marketing- und Vertriebsfragen oder nehmen Koordinierungsaufgaben bei der Produktentwicklung und der Einführung neuer Produkte als Produktmanager wahr. Dadurch werden Sie zu kompetenten Marketing-Spezialist:innen für interne Abteilungen und externe Agenturen.
Der IHK-Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing zeichnet Sie als Profi des Marketing-Mixes aus. Die Berufschancen mit dem Abschluss Fachwirt/-in für Marketing liegen vorrangig in der Übernahme einer Fach- oder Führungsposition in Marketing, Werbung oder Marktforschung. Da die meisten Unternehmen heute in einem Käufermarkt mit einem Überschuss von angebotenen Waren und Dienstleistungen agieren, sind Marketingfachwirt:innen gesuchte Spezialist:innen.
Der IHK-Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing findet sich auch in verschiedensten Stellenprofilen wieder, so z. B. als:
Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing steht Ihnen der direkte Weg zur höchsten IHK-geprüften Weiterbildung Geprüfte/-r Betriebswirt/-in offen. Zusätzlich erwerben Sie mit dem Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing den allgemeinen Hochschulzugang. So wird Ihnen auch der Zugang zu einem akademischen Studium im Bereich Marketing & Kommunikationswissenschaften ermöglicht.
* Chamber of Commerce and Industry
** Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern
Um den AdA-Schein zu erhalten, müssen Absolvent:innen des Studiengangs Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing nur noch die mündliche Prüfung ablegen. Mit Bestehen der gesamten Abschlussprüfung Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Marketing sind Sie von der schriftlichen AdA-Prüfung befreit.
Im Onlinestudium findet in der Regel der komplette Unterricht interaktiv und live online, im virtuellen Klassenzimmer statt. Nur bei einzelnen Studiengängen, bei denen es explizit ausgewiesen wird, gibt es die Möglichkeit, einige Präsenzunterrichtstunden vor Ort zu besuchen. Hier handelt es sich vorwiegend um Prüfungstrainings, welche meist hybrid durchgeführt werden, d. h. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Prüfungsvorbereitung als Präsenzunterricht live online oder vor Ort besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Onlinestudium ermöglicht es Ihnen, den Studiengang ortsunabhängig zu besuchen und trotzdem einen hochwertigen, teilnehmeraktivierenden Unterricht zu erhalten.
Im Präsenzstudium findet der Großteil des Unterrichts in Präsenz vor Ort in der Akademie Handel bzw. in angemieteten Räumen statt. Sie befinden sich im selben Unterrichtsraum mit den Dozierenden und Ihren Mitstudierenden. Einige Unterrichtsfächer werden live online im virtuellen Klassenzimmer durchgeführt. So erlernen Sie den Umgang mit verschiedenen Online-Tools. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Präsenzstudium bietet Ihnen alle Vorteile des Präsenzunterrichts vor Ort und zusätzlich erweitern Sie Ihre Online-Kompetenz.
Das Hybridstudium bietet Ihnen die volle Flexibilität: Der Unterricht findet in Präsenz vor Ort in den Räumen der Akademie Handel oder in angemieteten Räumen statt. Gleichzeitig wird er live online ins virtuelle Klassenzimmer übertragen. So können Sie flexibel, je nach persönlicher Situation am Unterrichtstag, entscheiden, ob Sie den Unterricht lieber in Präsenz vor Ort oder live online im virtuellen Klassenzimmer besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Hybridstudium vereint die Vorteile der anderen Studienarten und ermöglicht es Ihnen, selbst zu bestimmen, wie hoch der Anteil an Onlineunterricht bzw. Präsenz vor Ort in Ihrer Weiterbildung sein soll, ganz nach Ihren Lernbedürfnissen.
Entdecken Sie das Herzstück unserer Lernwelt - den Online-Campus und erfahren Sie mehr darüber, wie der Online-Campus aufgebaut ist, welche Informationen und Lernmaterialien dort bereitgestellt werden und wie wir unseren virtuellen Unterricht darüber organisieren.
Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
* Die Berufspraxis muss inhaltlich wesentliche Bezüge zum Berufsbild haben, d. h. absatzwirtschaftlich oder marketingorientiert sein.
18 Monate (inkl. Schulferien)
12 Monate (inkl. Schulferien)
Dieser Studiengang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - Aufstiegs-BAföG). Studierende erhalten einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50 %. Bei bestandener Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75 %. Nähere Informationen und Antragsvordrucke erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen (hierzu zählt auch dieser Studiengang) derzeit den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 3.000 Euro.* Die Prämienregelungen in anderen Bundesländern finden Sie in dieser Übersicht.
*Für die Gewährung des Bayerischen Meisterbonus' müssen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern liegen.Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
Beispielrechnung Geprüfte/-r Fachkauffrau/-mann für Marketing MFW (Stand: April 2023)