Mit dem Abschluss der Akademie Handel zur Buchhaltungsfachkraft qualifizieren Sie sich in rund 11 Monaten zum sogenannten „Allround-Buchhalter", der die gesamte Palette der Buchführung beherrscht. Dabei sind Sie verantwortlich für die ordnungsgemäße Buchführung und die verlässliche Datenaufbereitung für die Kostenrechnung. Zusätzlich erwerben Sie Spezialkenntnisse in den Bereichen Recht und Steuergesetzgebung und Grundkenntnisse im Bereich Finanzierung.
Dieses Wissen ermöglicht Ihnen den erfolgreichen Einstieg bzw. Wiedereinstieg in die Buchhaltung. Sie werden ein wichtiger Berater Ihrer Vorgesetzten und kompetenter Gesprächspartner des Steuerberaters bzw. Wirtschaftsprüfers. Viele Buchhaltungsfachkraft-Absolventen nutzen den Studiengang als Vorbereitung, um danach den Studiengang „Geprüfter Bilanzbuchhalter IHK“ zu absolvieren.
Die Weiterbildung Buchhaltungsfachkraft kommt für Sie in Frage, wenn Sie als Mitarbeiter/-in im betrieblichen Rechnungswesen arbeiten oder als Quereinsteiger einen Wechsel in diesen Bereich anstreben.
Mit dem Abschluss Buchhaltungsfachkraft sichern Sie sich Ihren beruflichen Erfolg im Bereich der Buchhaltung. Dies bestätigen uns auch die Rückmeldungen der Agenturen für Arbeit, da im Segment Buchhaltung immer wieder gute Stellenvermittlungschancen bestehen, insbesondere auch für Frauen, die nach einer Familienpause wieder ins Berufsleben zurückkehren möchten.
Der Abschluss „Buchhaltungsfachkraft“ findet sich in verschiedensten Stellenanzeigen wieder, so z.B. als:
Die Buchhaltungsfachkraft dient auch als Sprungbrett für die Qualifikation zum/-r „Geprüften Bilanzbuchhalter/-in (IHK)“.
Dieses Angebot ist auch als Firmenstudiengang buchbar.
Weitere Infos finden Sie hier.
Die Buchhaltungsfachkraft können Sie an der Akademie Handel in München absolvieren.
Das Abendstudium Buchhaltungsfachkraft ist in fünf Module aufgeteilt, die als selbstständige Einheiten nacheinander durchgeführt werden
Bei der Buchhaltungsfachkraft bieten wir Ihnen das Abendstudium, als bewährtes „klassisches“ Zeitmodell neben der beruflichen Tätigkeit, an. Der Präsenzunterricht findet i.d.R. außerhalb der Kernarbeitszeiten am Abend statt, entweder vor Ort oder online, im virtuellen Klassenzimmer.
Da die vier Module jeweils separat behandelt werden haben Sie die Möglichkeit diese zeitlich oder in der Reihenfolge zu variieren, je nachdem wie es Ihrem individuellen Bedarf und ihren persönlichen Lernmöglichkeiten entspricht.
Welche Vorteile habe ich an der Akademie Handel?
Langjährige Erfahrung
seit 1980 qualifizieren wir zur Buchhaltungsfachkraft
Effektives Lernen
durch hochwertige Manuskripte
Modularer Studiengangsaufbau
Prüfungen sind abschnittsweise möglich
Gefragter Buchhaltungs-Abschluss
laut Feedback von Personalentscheidern & den Agenturen für Arbeit
Sie werden zur Zertifikatsprüfung „Buchhaltungsfachkraft“ bei der Akademie Handel zugelassen, wenn Sie als Teilnehmer der Weiterbildung eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Steuerliche Berücksichtigung
Werbungskosten sind bei Fortbildung in einem ausgeübten Beruf voll absetzbar. Sonderausgaben sind bei Berufs- und Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf bis zu 4.000,- € im Kalenderjahr absetzbar. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
webmaster@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Frantal
T +49 89 55145-13
linda.frantal@akademie-handel.de