Seit über 65 Jahren steht für uns die fachliche und persönliche Weiterentwicklung von Mitarbeiter:innen und Unternehmer:innen im Handel sowie in handelsnahen Dienstleistungsbereichen im Fokus. Als gemeinsame Bildungseinrichtung der drei bayerischen Handelsverbände HBE, LGAD und EWH haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, IHK-Aufstiegsfortbildungen und eigene Weiterbildungskonzepte zu handelsrelevanten Themen anzubieten, vom Personalmanagement bis hin zur Online-Shop-Erstellung.
Jährlich besuchen etwa 3.000 Studierende bei uns eine Weiterbildung, die zum IHK-Abschluss führt. Hinzu kommen ca. 500 Teilnehmer:innen, die sich an Trainings, Workshops oder Seminaren mit Zertifikatsabschluss beteiligen. Unser Anspruch ist es, unsere Studierenden nicht nur optimal auf Abschlussprüfungen vorzubereiten, sondern sie in ihrer täglichen Arbeit zu fördern. Wir vermitteln ihnen die nötige Handlungskompetenz, um das erlernte theoretische Wissen sofort in die tägliche Praxis umsetzen zu können. Diese Anwendungsorientierung ist ein wichtiger Bestandteil unserer Weiterbildungen und unterscheidet uns wesentlich von anderen Anbieter:innen.
Sie möchten mehr über unsere Studiengänge erfahren, möchten aber noch keinen persönlichen Beratungstermin? Allerdings haben Sie schon Fragen im Kopf, die Sie gerne geklärt hätten? Dann besuchen Sie doch unsere Infoabende. Mitarbeiter:innen der Akademie Handel stellen Ihnen unsere einzelnen Studienangebote vor und Sie können über Chat Ihre Fragen stellen.
Akademieleiter Oberpfalz/Niederbayern
Akademieleiterin Oberbayern/Schwaben
Akademieleiterin Oberbayern/Schwaben
Akademieleiterin Mittelfranken
Akademieleiterin Oberbayern/Schwaben
Die Weiterbildung zum:r Handelsfachwirt:in absolvieren jährlich ca. 1.100 Teilnehmer:innen berufsbegleitend und ca. 300 Studierende in den Abiturientenprogrammen. Damit sind wir Marktführerin in diesem Bereich.
In Bayern sind wir mit einem flächendeckenden Angebot an 29 Schulungsstandorten vertreten. Zusätzlich bieten wir den Großteil unserer Weiterbildungen live online in virtuellen Klassenzimmern an. Somit sind wir immer ganz in Ihrer Nähe.
Weiterbildung neben dem Job und der Familie? Um Ihren beruflichen und privaten Anforderungen gerecht zu werden, bieten wir Ihnen unterschiedliche Angebotsformen, passend zu Ihren Arbeitszeiten und der persönlichen Lebenssituation.
Wir unterstützen Sie bei der Wahl der passenden Weiterbildung und begleiten Sie von Beginn an bis zum Abschluss. Wir sind für Sie da, bei allen Fragen rund um Ihre Qualifizierung, Ihren beruflichen Karriereweg und Ihre persönliche Weiterentwicklung.
Für Auszubildende und Berufserfahrene bieten wir frei ausgeschriebene Aufstiegs-Fortbildungen mit IHK-Abschluss, Studiengänge, Seminare, Workshops und Trainings zu allen relevanten Themen rund um die Branche Handel an. Sie haben die Wahl zwischen Präsenz-, Online- und Hybrid-Studiengängen/Seminaren.
Unsere Abiturientenprogramme im Handel eröffnen Abiturient:innen und Studienabrecher:innen interessante Karrierechancen und eine praxisorientierte Alternative zum Hochschulstudium. Mit dem Abschluss Handelsfachwirt/-in oder Fachwirt/-in im E-Commerce, haben Sie alle Möglichkeiten, um im Handel durchzustarten!
Für unternehmensspezifische Aufgabenstellungen entwickeln wir maßgeschneiderte Angebote - von punktuellen Einzelmaßnahmen bis hin zur Ausarbeitung und Durchführung von Personalentwicklungsprogrammen. Die Ausarbeitung und Durchführung dieser Konzepte erfolgt in enger Abstimmung mit den Auftraggeber:innen.
LQW-
Zertifiziert
Als Handelsfachwirt:in sind Sie fit für den Einstieg in eine Führungsposition im Handel.
Mögliche Positionen:
Abteilungsleiter:in, Substitut:in, Store Manager, Vertriebsleiter:in, Sales Manager, Key Account Manager
Als Fachwirt:in im E-Commerce erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Onlinehandel.
Mögliche Positionen:
E-Commerce-Manager, Online Manager E-Commerce, Head of E-Commerce, Projektmanager:in E-Commerce
Als Betriebswirt:in qualifizieren Sie sich für das strategische Management.
Mögliche Positionen:
Führungskraft in Management und Unternehmensführung, Geschäftsführer:in, Standortleiter:in