Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
Die Qualifikation für Führungspositionen im Büro- und Projektmanagement mit IHK-Abschluss
Sie lieben es zu organisieren? Arbeitsprozesse im Büro von A bis Z zu strukturieren und zu verbessern ist Ihr Ding? Ihnen ist wichtig, Ihre sozial-kommunikativen Kompetenzen einzubringen – sei es im Kontakt mit Beschäftigten in Ihrem Unternehmen oder mit Kund:innen und Lieferant:innen? Sie möchten diese Fähigkeiten weiter professionalisieren, weil Ihre Aufgaben und Projekte im Büroumfeld zunehmend komplexer werden?
Als Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation sind Sie Spezialist:in für die erfolgreiche Gestaltung von Projekten und Prozessen und sind für die folgenden Aufgaben qualifiziert:
- Planung und Durchführung von Kunden-Events
- Moderation von internen Projekt-Arbeitsgruppen
- Gestaltung personalwirtschaftlicher Prozesse von der Personalplanung, über die Personalbeschaffung, die -betreuung bis hin zu Entwicklungsmaßnahmen
- Gestaltung und Optimierung der Beschaffungsprozesse im Büro
Außerdem können Sie direkt in die Ausbildung Ihrer Nachwuchskräfte einsteigen, denn der Abschluss Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation ist die einzige Fachwirt-Fortbildung, bei der man mit der Prüfung gleichzeitig den kompletten Ausbilderschein erwirbt.

Karrierechancen für Fachwirt/-innen für Büro- und Projektorganisation
Für Unternehmen aus dem Handel, der Industrie und vielen anderen Branchen sind Sie als Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation eine Bereicherung, da Sie breit einsetzbar sind und mit Ihren Kompetenzen einen erheblichen Beitrag zur Steigerung der Produktivität des Unternehmens leisten.
Fachwirt/-innen für Büro- und Projektorganisation sind geeignet folgende Positionen im Büro- und Projektmanagement zu übernehmen:
- Positionen an der Schnittstelle zur Geschäftsleitung:
z. B. Assistent:in/Referent:in der Geschäftsleitung, Management-Assistent:in, Executive Assistent - Positionen im Büromanagement:
z. B. Büromanager:in, Büroleiter:in - Positionen im Projektmanagement:
z. B. Projektmanager:in, (Junior-) Projektleiter:in, (Junior-) Projektkoordinator:in, Inhouse Consultant, operatives Projektmanagement - Positionen im Veranstaltungs-/Eventmanagement:
z. B. Veranstaltungsmanager:in, Eventmanager:in, Leitung Veranstaltungsorganisation
Sie konkurrieren bei diesen Positionen zum Teil mit Hochschulabsolvent:innen, haben jedoch den Vorteil Ihrer beruflichen Erfahrung. Außerdem erwerben Sie mit dem Fortbildungsabschluss den Ausbilderschein, so dass Sie direkt in die Ausbildung Ihres Nachwuchses einsteigen können.
Als Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation steht Ihnen der direkte Weg zur höchsten IHK-geprüften Fortbildung Geprüfte/-r Betriebswirt/-in offen. Zusätzlich erwerben Sie mit dem Abschluss Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation den allgemeinen Hochschulzugang. So wird Ihnen auch der Zugang zu einem akademischen Studium ermöglicht.
Fakten
- 2 Studiengangsformen
Abend- und Vollzeitstudium - Studiendauer
zwischen 4,5 und 15,5 Monaten - IHK-Abschluss
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
(engl. Bachelor Professional for Office and Project Organisation (CCI*)) - Kosten
3.900,00 Euro (inkl. Lernmaterial) - Mehr als 100 % finanzielle Förderung der Kosten möglich - bis zu 75 % durch Aufstiegs-BAföG und derzeit 3.000 Euro Meisterbonus bei bestandener Prüfung**
* Chamber of Commerce and Industry
** Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern
Kostenfreie Online-Infoveranstaltungen
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
Sie möchten lieber ein persönliches Beratungsgespräch?
Dann vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin mit mir.
Ich bin gerne für Sie da:
Darum sollten Sie den Studiengang Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation bei uns buchen:
Umfassende
Lernbegleitung und Betreuung
Sie lernen im regelmäßigen Austausch mit Dozierenden, die aus der Praxis kommen und jahrelange Berufserfahrung haben. Auch besuchen Sie unsere Akademieleiter:innen regelmäßig in den Studiengängen. Das hat für Sie den Vorteil, dass organisatorische Wünsche (z. B. zusätzlicher Unterricht in einem bestimmten Fach) zeitnah besprochen und gegebenenfalls sofort zugesagt werden können. Damit haben Sie rund ums Lernen und bei organisatorischen Fragen immer kompetente Ansprechpartner:innen.
Intensive Prüfungsvorbereitung (schriftlich + mündlich)
Anhand alter Originalprüfungen bereiten wir Sie intensiv auf die schriftlichen Abschlussprüfungen vor. Wir trainieren mit Ihnen, wie Sie Ihr erlerntes Wissen auf die konkrete Situationsaufgabe in der Prüfung anwenden. Vor der mündlichen Prüfung unterstützen wir Sie bei der Formulierung Ihres Präsentationsthemas. Zusätzlich üben wir mit Ihnen unterschiedliche Präsentationstechniken und simulieren die mündliche Prüfung. So wissen Sie, wie die Prüfungen ablaufen und sind bestens vorbereitet.
Prüfungserfahrene Dozierende und Akademieleiter:innen
Unsere Dozent:innen und Akademieleiter:innen sind regelmäßig in IHK-Prüfungsausschüssen tätig. Sie wissen daher genau, wie die IHK-Prüfungen ablaufen und auf was es in der Prüfungssituation ankommt. Unsere Hinweise und Ratschläge zu den Prüfungen sind also nicht nur blanke Theorie, sondern werden auf Grundlage jahrelanger echter Prüfungserfahrung getätigt. So können wir Sie bestmöglich unterstützen und Sie gehen gut vorbereitet in die schriftlichen und mündlichen IHK-Prüfungen.
Welche Studieninhalte hat der Studiengang
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation?
1. Entscheidungsprozesse im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen koordinieren
- 1.1 Informationen bewerten und für Entscheidungsprozesse aufbereiten
- 1.2 Techniken zur Beurteilung und Optimierung von betrieblichen Prozessen auswählen
- 1.3 Betriebliche Projekte verantwortlich durchführen
- 1.4 Büro- und Arbeitsorganisation mit Methoden des Zeit- und Selbstmanagements optimieren
2. Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen gestalten und pflegen
- 2.1 Kundenorientierte Projekte organisieren und dokumentieren, Zielgruppen- und Markt-analysen unterstützen
- 2.2 Zielgruppen- und produktbezogene Werbemittel planen und koordinieren
- 2.3 Veranstaltungen planen, gestalten und durchführen
- 2.4 Kundenkontakte und -kommunikation und Beschwerdemanagement gestalten
3. Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- 3.1 Prozesse aus der Personalplanung begleiten, bei der Personalbeschaffung mitwirken und Personalbetreuung durchführen sowie Personalentwicklungsmaßnahmen umsetzen
- 3.2 Ausbildung planen, organisieren, durchführen und kontrollieren
- 3.3 Konflikte erkennen und analysieren, daraus Konfliktbewältigungsstrategien ableiten und umsetzen
- 3.4 Moderation von Projektgruppen vorbereiten und unter Einsatz von Kommunikations- und Präsentationstechniken durchführen
4. Geschäftsprozesse im bürowirtschaftlichen Umfeld steuern
- 4.1 Kennzahlen zur Unterstützung der Steuerung betrieblicher Entscheidungsprozesse aufbereiten
- 4.2 Aufgaben des Einkaufs und der Beschaffung koordinieren
- 4.3 Datenbanksystemen und anderen bürowirtschaftlichen Anwendungen für den zielorientierten Einsatz beurteilen
- 4.4 Im Rahmen des Wissensmanagements Erfahrungen und Informationen sichern sowie einen Austausch ermöglichen
Mit erfolgreichem Abschluss dieser Fortbildungsprüfung zum/-r Geprüften Fachwirt/-in für Büro- und Projektmanagement gelten auch die Berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse und Fertigkeiten nach § 30 (5) BBiG („Ausbildereignungs-Prüfung“ nach AEVO) als nachgewiesen. Somit erhalten Sie durch Bestehen der Abschlussprüfung automatisch den AdA-Schein!
Welche Zulassungsvoraussetzungen muss ich für den Studiengang
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation erfüllen?
Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kauf-männischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf (z. B. Kaufmann/-frau für Büromanagement, Kaufmann/-frau im Einzelhandel bzw. Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement) und danach eine mindestens einjährige Berufserfahrung*
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufserfahrung*
- keine der beschriebenen Qualifikationen: fünf Jahre Berufserfahrung*
* Die Berufserfahrung muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben von Fachwirt:innen für Büro- und Projektmanagement haben. Die Berufserfahrung muss erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erbracht sein.
(Ausnahme: Bei Vollzeitstudiengängen muss die Berufserfahrung bereits bei Studienbeginn erbracht sein.)
Die kommenden Studientermine Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation in der Übersicht
- StartArtDauerOrtGebühr
- 14.10.2025OnlineVollzeitstudium
4 Monate
Virtuell3.900,00 € - 20.10.2025OnlineAbendstudium (Di/Do)
15,5 Monate
Virtuell3.900,00 €
Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es?
Aufstiegs-BAföG
Dieser Studiengang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG - Aufstiegs-BAföG). Studierende erhalten einen Zuschuss zu den Studiengebühren in Höhe von 50 %. Bei bestandener Prüfung erhöht sich der Zuschuss auf bis zu 75 %. Nähere Informationen und Antragsvordrucke erhalten Sie unter www.aufstiegs-bafoeg.de
Meisterbonus
Der Freistaat Bayern gewährt für erfolgreich abgelegte öffentlich-rechtliche Fortbildungsprüfungen in gewerblichen und kaufmännischen Berufen (hierzu zählt auch dieser Studiengang) derzeit den „Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung“ in Höhe von 3.000 Euro.* Die Prämienregelungen in anderen Bundesländern finden Sie in dieser Übersicht.
*Für die Gewährung des Bayerischen Meisterbonus' müssen Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern liegen.Steuerliche Berücksichtigung
Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
Nutzen Sie die fachlichen und finanziellen Vorteile!
Beispielrechnung
Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektmanagement (BPO) (Stand: 2025)

