Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation
- StartArtDauerOrtGebühr
-
20.10.2025OnlineAbendstudium (Di/Do)
15,5 Monate
Virtuell3.900,00 €
Allgemeine Informationen zum Studiengang finden Sie unter Bildungsangebote > Studiengang > Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation.
Nachfolgend finden Sie die terminspezifischen Informationen.
Ziele
Als Fachwirt:innen für Büro- und Projektorganisation sind Sie geeignet folgende Positionen im Büro- und Projektmanagement zu übernehmen:
- Positionen an der Schnittstelle zur Geschäftsleitung: z. B. Assistent:in/Referent:in der Geschäftsleitung, Management-Assistent:in, Executive Assistent
- Positionen im Büromanagement: z.B. Büromanager:in, Büroleiter:in
- Positionen im Projektmanagement: z.B. Projektmanager:in, (Junior-)Projektleiter:in, (Junior-)Projektkoordinator:in, Inhouse Consultant, operatives Projektmanagement
- Positionen im Veranstaltungs-/Eventmanagement: z.B. Veranstaltungsmanager:in, Eventmanager:in, Leitung Veranstaltungsorganisation
Sie konkurrieren bei diesen Positionen zum Teil mit Hochschulabsolvent:innen, haben jedoch den Vorteil Ihrer beruflichen Erfahrung. Außerdem erwerben Sie mit dem Fortbildungsabschluss den Ausbilderschein, so dass Sie direkt in die Ausbildung Ihres Nachwuchses einsteigen können.
Mit dem Abschluss Fachwirt/-in für Büro- und Projektorganisation erwerben Sie den allgemeinen Hochschulzugang.
Zielgruppe
Der Studiengang kommt für Fachkräfte mit kaufmännischer Ausbildung und Berufserfahrung in Sekretariat, Assistenz oder Projektarbeit in Frage, die ihr Fachwissen ausbauen und sich für anspruchsvolle Positionen im Büro- und Projektmanagement qualifizieren möchten.
Inhalt
- Entscheidungsprozesse im Rahmen betrieblicher Organisationsstrukturen koordinieren
- Kundenbeziehungen in betrieblichen Leistungsprozessen gestalten und pflegen
- Führen, Betreuen, Verwalten und Ausbilden im büro- und personalwirtschaftlichen Umfeld
- Geschäftsprozesse im bürowirtschaftlichen Umfeld steuern
Voraussetzungen
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten dreijährigen kauf-männischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf (z. B. Kaufmann/frau für Büroma-nagement, Kaufmann/-frau im Einzelhandel bzw. Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement) und danach eine mindestens einjährige Berufserfahrung
- eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbil-dungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufserfahrung
- keine der beschriebenen Qualifikationen: fünf Jahre Berufserfahrung
Die Berufserfahrung muss inhaltlich wesentliche Bezüge zu den Aufgaben von Fachwirt:innen für Büro- und Projektmanagement haben. Die Berufserfahrung muss erst zum Zeitpunkt der IHK-Prüfung erbracht sein.
(Ausnahme: Bei Vollzeitstudiengängen muss die Berufserfahrung bereits bei Studienbeginn erbracht sein.)
Dauer
15,5 Monate
Unterrichtszeiten
Der Unterricht findet Online im virtuellen Klassenzimmer Dienstag und Donnerstag jeweils von 18:30 bis 21:45 Uhr statt + 1 Vollzeitwoche von 25.01.2027 bis 29.01.2027 08:00 Uhr bis 15:30 Uhr
Wir sichern Ihren Lernerfolg, indem wir
- Präsenzunterricht (vor Ort oder online, im virtuellen Klassenzimmer) mit
- Online-Elementen (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks)
kombinieren.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am interaktiven Live-Online-Unterricht:
- Laptop, Rechner oder Tablet
- Integrierter Lautsprecher/Mikrofon oder externes Headset
- stabile Internetverbindung
- Webcam
Prüfung
Industrie- und Handelskammer
schriftlich 22. + 23.02.2027 mündlich ca. April/Mai 2027
Gebühr
3.900,00 Euro (inkl. Lernmaterialien). Prüfungsgebühren werden gesondert von der IHK in Rechnung gestellt.
Dieser Studiengang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG), derzeit mit bis zu 75 % der Studiengangs- und Prüfungsgebühren.
Zusätzlich erhalten Absolvent:innen dieses Studiengangs, bei erfolgreich abgeschlossener Prüfung, derzeit 3.000 € Meisterbonus der Bayerischen Staatsregierung (Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern).
Die Prämienregelungen in anderen Bundesländern finden Sie in dieser Übersicht.
Fakten
- Angebots-Nr.
- 26062730
- Zeitraum
- 20.10.2025 bis 29.01.2027
- Durchführungsart
- Online
- Studienform
- Abendstudium (Di/Do)