Wie viele pflanzliche Inhaltsstoffe sind in Magen-Darm-Tee und warum gilt dieser als Arzneimittel? Welchen Dünger darf ich gefahrlos in meinem Garten verwenden?
Um hier kompetent antworten und auf die Wünsche der Kund:innen eingehen zu können, sind Verkäufer:innen in Fachgeschäften in den Bereichen Arznei- und Pflanzenschutzmittel zum Teil gesetzlich verpflichtet, die erforderliche Sachkunde mit einer Prüfung zu erbringen und nachzuweisen.
Allerdings versteht es sich gerade im Verkauf nicht von selbst, dass Sie als Mitarbeiter:in das entsprechende Wissen schon mitbringen – daher bereiten wir Sie als Berufseinsteiger:in, Quereinsteiger:in oder erfahrenes Verkaufspersonal in unseren Sachkundeseminaren auf Ihren Alltag im Fachgeschäft vor.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen halbtägige Pflanzenschutz-Auffrischungsseminare, mit denen Sie den gesetzlichen Anforderungen (Auffrischung alle drei Jahre) nachkommen können.
Vor Seminarbeginn erhalten Sie von uns die jeweils auf das Seminar abgestimmten Lernmaterialien. Zum einen greifen wir dabei auf geeignete Fachliteratur zurück, zum anderen haben wir extra für unsere Sachkundeseminare eigene Lernmaterialien (z. B. Präsentationen und eine Lernapp) entwickelt. So können Sie sich einen ersten Überblick über die Theorie und die Fachbegriffe verschaffen sowie Ihre Lernfortschritte kontrollieren.
An den Seminarterminen haben Sie dann Gelegenheit mit den Dozierenden anhand umfangreicher Proben die Erkennung der Arzneimittel bzw. Pflanzenschutzmittel zu üben. Hierbei kommt es vor allem auf das Lernen mit allen Sinnen an. Wie riecht z. B. Schafgarbe, welches Gefahrensymbol wird mit einem schwarzen Kreuz auf orangenem Hintergrund dargestellt?
Unsere Dozierenden übernehmen dabei die Rolle der Lernbegleitenden und stehen für all Ihre auftretenden Fragen zur Verfügung. Somit gehen Sie auf den Punkt vorbereitet in die Prüfung bei der zuständigen Behörde.
Bei Onlineseminaren findet komplette Unterricht interaktiv und live online, im virtuellen Klassenzimmer statt. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Onlineseminar ermöglicht es Ihnen, das Seminar ortsunabhängig zu besuchen und trotzdem einen hochwertigen, teilnehmeraktivierenden Unterricht zu erhalten.
Bei Präsenzseminaren findet der Unterrichts in Präsenz vor Ort in der Akademie Handel bzw. in angemieteten Räumen statt. Sie befinden sich im selben Unterrichtsraum mit den Dozierenden und anderen Teilnehmenden. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Präsenzseminar bietet Ihnen alle Vorteile des Präsenzunterrichts vor Ort.
Das Hybridseminar bietet Ihnen die volle Flexibilität: Der Unterricht findet in Präsenz vor Ort in den Räumen der Akademie Handel oder in angemieteten Räumen statt. Gleichzeitig wird er live online ins virtuelle Klassenzimmer übertragen. So können Sie flexibel, je nach persönlicher Situation am Seminartag, entscheiden, ob Sie den Unterricht lieber in Präsenz vor Ort oder live online im virtuellen Klassenzimmer besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Hybridseminar vereint die Vorteile der anderen Seminararten und ermöglicht es Ihnen, selbst zu bestimmen, wie hoch der Anteil an Onlineunterricht bzw. Präsenz vor Ort in Ihrer Weiterbildung sein soll, ganz nach Ihren Lernbedürfnissen.
3 Tage
Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de