Gemeinsam mit Ihnen qualifizieren wir Führungskräfte für den Handel. Abiturienten oder Fachabiturienten durchlaufen abwechselnd Praxisphasen bei Ihnen im Betrieb und Studienphasen an der Akademie Handel. Dieses duale Lernsystem endet bereits nach 34 Monaten mit drei staatlich anerkannten Abschlüssen und gewährt einen außerordentlich hohen berufspraktischen Qualifikationsstandard.
Die Akademie Handel, der Bildungsspezialist der Handelsverbände, hat zusammen mit den Unternehmen in den letzten 50 Jahren bayernweit bereits 16.000 Abiturienten zu qualifizierten und flexibel einsetzbaren Mitarbeitern ausgebildet.
Studiengangsform
Setzt sich zusammen aus Praxisphasen und Studienphasen (Präsenz oder Blended Learning)
(mindestens 30 % mehr Betriebspräsenz)
Studiendauer
34 Monate
Studienabschlüsse
Handelsfachwirt/-in (IHK)
NEU: Fachwirt/-in im
E-Commerce (IHK)
Studiengebühren ab September 2021
ab 2.385,60 Euro pro Jahr
Seminarorte
Augsburg, Bayreuth, München, Nürnberg, Regensburg, Würzburg
Welche Vorteile haben Unternehmen mit den Abiturientenprogrammen im Handel?
Führungskräfte sichern
konkurrenzfähig bleiben und Talente ans Unternehmen binden
mindestens 30 % mehr Betriebspräsenz
der Trainees gegenüber dem Besuch einer regulären Berufsschule
Bieten was der Nachwuchs sucht
Positionierung als Alternative zur Uni – praxisnah, fundiert, kompakt
Für die Ausbildung in den Abiturientenprogrammen benötigen Sie als Unternehmen einen Ausbildungsbeauftragten, der die Ausbildungsberechtigung nach Ausbildereignungsverordnung (AEVO) für Kaufleute im Einzelhandel bzw. E-Commerce oder Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement vorweisen kann.
Die Teilnehmer benötigen als Voraussetzung die Hochschul-, Fachhochschul- oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur). Durch die höhere schulische Vorbildung wird in den Abiturientenprogrammen von den bayerischen Industrie- und Handelskammern der kaufmännische Ausbildungsteil auf 18 Monate verkürzt.
Gemeinsam ist den zwei 34-monatigen Abiturientenprogrammen der kaufmännische Abschluss nach 18 Monaten. Der Handelsfachwirt qualifiziert sich in den letzten eineinhalb Jahren des Abiturientenprogramms schließlich für verantwortungsvolle Positionen in Management und Unternehmensführung. Fachwirte im E-Commerce sind in der Lage, alle E-Commerce-Prozesse im Unternehmen zu steuern, strategisch auszurichten und stetig weiterzuentwickeln. Der Ausbilderschein (AdA) rundet die beiden Abiturientenprogramme ab.
Das Abiturientenprogramm Handelsfachwirt/-in wurde von der Akademie Handel 1974 in Zusammenarbeit mit den bayerischen Industrie- und Handelskammern entwickelt.
Das Abiturientenprogramm Fachwirt/-in im E-Commerce haben wir erstmals ab Herbst 2021 im Programm.
Abiturientenprogramm
Handelsfachwirt/-in
Abschlüsse
Die Abiturienten entwickeln sich in 34 Monaten zum Allround-Experten in der gesamten organisatorischen Gestaltung der Handelskette. Sie können unter anderem Lieferantenverhandlungen durchführen, Verkaufsstatistiken und Erfolgskontrollen auswerten, für eine sachgerechte Lagerung der Waren sorgen, Marketingmaßnahmen entwerfen und Personal- und Dienstpläne erstellen.
Typische Einstiegspositionen
Abteilungsleitung, Markt- oder Niederlassungsleitung, Führungspositionen in den Bereichen Marketing, Controlling, Personalwesen, Beschaffung, Logistik und am Point of Sale
Abiturientenprogramm
Fachwirt/-in im E-Commerce
Abschlüsse
Die Abiturienten entwickeln sich in 34 Monaten zu Spezialisten im Bereich E-Commerce. Sie kennen alle operativen Bereiche dieses Vertriebskanals und beherrschen die strategische Ausrichtung, Steuerung und Weiterentwicklung sämtlicher E-Commerce-Prozesse im Unternehmen. Sie gestalten das Online-Marketing sowie die Kommunikation zu Kunden und Lieferanten.
Typische Einstiegspositionen
E-Commerce-Manager, Online Manager E-Commerce, Head of E-Commerce, Projektmanager E-Commerce
Mit dem international anerkannten und akkreditierten Bachelor of Science (B. Sc.) Handelsmanagement bieten wir Ihnen eine interessante Möglichkeit, um gute Trainees nach den Abiturientenprogrammen zu fördern.
Profitieren Sie von den nachfolgenden Vorteilen:
Der Studiengang Bachelor of Science (B. Sc.) Handelsmanagement wird in Kooperation mit der TRIAGON Akademie durchgeführt.
Die Teilnahmegebühren für das Abiturientenprogramm Handelsfachwirt/-in an der Akademie Handel trägt der Betrieb.
Jährliche Teilnahmegebühr im Studienjahr 2021/2022
2.385,60 Euro
(entspricht 198,80 Euro/Monat)
Teilnahmegebühren für die gesamte Ausbildung mit Start im Studienjahr 2021/2022 (34 Monate)
2.385,60 Euro x 2,5 Ausbildungsjahre = 5.964 Euro
.
Die Vergütung für die Abiturienten trägt ebenfalls der Betrieb. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der einzelvertraglichen Regelung zwischen dem Betrieb und den Abiturienten.
Die Teilnahmegebühren für das Abiturientenprogramm Fachwirt/-in im E-Commerce an der Akademie Handel trägt der Betrieb.
Jährliche Teilnahmegebühr im Studienjahr 2021/2022
Einführungspreis: 2.996,00 Euro*
(entspricht 249,67 Euro/Monat)
Teilnahmegebühren für die gesamte Ausbildung mit Start im Studienjahr 2021/2022 (34 Monate)
2.996,00 Euro x 2,5 Ausbildungsjahre = 7.490 Euro
(*ab Start im Studienjahr 2022/2023: 3.196,00 Euro)
Die Vergütung für die Abiturienten trägt ebenfalls der Betrieb. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach der einzelvertraglichen Regelung zwischen dem Betrieb und den Abiturienten.
Die Abiturienten besuchen die Studienphasen an der Akademie Handel.
Im Abiturientenprogramm Handelsfachwirt/-in bevorzugt an einem der Studienorte in Bayern, der dem Ausbildungsort am nächsten liegt.
Im Abiturientenprogramm Fachwirt/-in im E-Commerce stehen aktuell die Studienorte München und Nürnberg zur Auswahl. Da der Studiengang zu einem erheblichen Anteil virtuelle Lernformen einsetzt, sind die Vor-Ort-Termine so bemessen, dass Abiturienten aus ganz Bayern teilnehmen können.
Für größere Firmengruppen organisieren wir die Studienphasen gerne an einem Ort Ihrer Wahl. Bitte sprechen Sie uns bei Bedarf darauf an.
Für Firmen mit Ausbildungsstandort außerhalb Bayerns gelten besondere Ausbildungs- und Vertragsbedingungen. Bitte nehmen Sie deshalb vor Abschluss von Traineeverträgen Kontakt mit der Akademie Handel auf.
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen?
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Unternehmensführung und –steuerung
Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
Handelsmarketing
Beschaffung und Logistik
Wahlbereich (1 von 4)
Vertriebssteuerung
Handelslogistik
Einkauf
Außenhandel
Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)
Entwickeln von Strategien für den E-Commerce
Gestalten von Prozessen im E-Commerce
Analysieren und Weiterentwickeln von Prozessen im
E-Commerce
Sicherstellen der Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern sowie Führen von internen und externen Partnern
Ausbildung der Ausbilder (AdA-Schein)
Online-Ausbildungsplatzbörse abi:go
Bei der Suche nach geeigneten Bewerbern für die Abiturientenprogramme im Handel unterstützt Sie die Akademie Handel auf verschiedenste Weise: Informationsveranstaltungen an Gymnasien, Teilnahme an Berufswahl- und Studienmessen sowie mit unserer Online-Ausbildungsplatzbörse abi:go.
Für die Bewerbung Ihrer Ausbildungsplätze in den Abiturientenprogrammen der Akademie Handel können Sie als Partnerunternehmen jederzeit kostenlos ein Firmenprofil mit den offenen Ausbildungsplätzen auf unserer Homepage platzieren. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner.
Das Abiturientenprogramm Handelsfachwirt/-in beginnt am 1. September jeden Jahres.
Traineephasen im Handelsunternehmen werden alle zwei bis drei Monate ergänzt durch Theoriephasen an der Akademie Handel (insg. 10 Phasen). Diese kompakten Studieneinheiten dauern jeweils zwischen einer und drei Wochen und sind über den Zeitraum von 34 Monaten verteilt.
Die ersten 18 Monate (Traineephasen 1-4) stellen den sogenannten operativen Teil des Studiengangs dar, in denen die Abiturienten im Betrieb das Kaufmannsgeschäft von der Pike auf lernen. Nach Ablauf der Phase 4 und einem entsprechenden Prüfungstraining erfolgt die Prüfung zum/-r Kaufmann/-frau im Einzelhandel bzw. für Groß- und Außenhandelsmanagement.
Nach Ablauf der Phase 5 (ca. nach 21 Monaten) erfolgt die Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein). Jetzt dürfen die Abiturienten selbständig andere Azubis unterweisen.
Im letzten Jahr des Abiturientenprogramms (Phasen 6 bis 8b) erfolgt die Vorbereitung auf die Prüfung zum Handelsfachwirt. Die Abiturienten erlernen vertieftes, auf den Wirtschaftszweig Handel bezogenes Fachwissen sowie organisatorisch-methodische Kenntnisse.
Das Abiturientenprogramm Fachwirt/-in im E-Commerce beginnt am 1. September jeden Jahres.
Traineephasen im Unternehmen werden über den Zeitraum von 34 Monaten durch unser Blended-Learning-Konzept ergänzt. Dies zeichnet sich durch Abwechslung von Selbststudium, Online-Unterricht und Präsenz vor Ort an der Akademie Handel aus. In den Studienphasen (insg. 9 Phasen) wechseln sich Online-Unterricht und Selbststudienzeiten ab. Die Phasen dauern ca. drei bis vier Monate und enden jeweils mit Präsenzen vor Ort.
Die ersten 18 Monate (Studienphasen 1-3) stellen den sogenannten operativen Teil des Studiengangs dar, in denen die Abiturienten im Betrieb alle grundlegenden Tätigkeiten und Geschäftsprozesse des Onlinehandels erlernen. Nach Ablauf der Phase 3 und einem entsprechenden Prüfungstraining in der Phase 4 erfolgt die Prüfung zum/-r Kaufmann/-frau im E-Commerce.
Im letzten Jahr des Abiturientenprogramms (Phasen 5 bis 9) erfolgt die Vorbereitung auf die Prüfung zum/-r Fachwirt/-in im E-Commerce. Die Abiturienten vertiefen ihr operatives Fachwissen in der Analyse, Gestaltung und Weiterentwicklung sämtlicher Geschäftsprozesse im Onlinehandel und erlernen die Entwicklung von E-Commerce-Strategien. Auch die Kommunikation und Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern wird trainiert.
In diesem Zeitraum erfolgt zusätzlich die Vorbereitung auf die praktische/mündliche Ausbildereignungsprüfung (AdA-Schein), die im Anschluss an die Prüfung zum/-r Fachwirt/-in im E-Commerce abgelegt werden kann.
Die Akademie Handel führt die Studienphasen nach einem auf die IHK-Prüfungen abgestimmten Lehr- und Zeitplan durch. Für die Studienphasen werden kompetente Dozenten eingesetzt, die als Berufspraktiker aus dem Handel sowohl fundiertes Wissen als auch ausgeprägte Anwendungsorientierung mitbringen.
Die Trainees arbeiten mit hochwertigen Lernmedien, die eigens für das Abiturientenprogramm konzipiert wurden und laufend aktualisiert werden. Als Lernkontrolle werden Klausuren/Onlinetests geschrieben, über deren Ergebnisse der Betrieb unterrichtet wird.
Der Betrieb stellt die Abiturienten ein und vermittelt die notwendige Berufspraxis, welche für das Erreichen der Abschlussprüfungen als Handelsfachwirt oder Fachwirt im E-Commerce notwendig ist. Zudem stimmt der Ausbildungsverantwortliche des Unternehmens den Einsatz der Abiturienten mit den betrieblichen Gegebenheiten und den späteren Einsatzmöglichkeiten des Trainees ab.
Alle Unterlagen zur Anmeldung (Akademie Handel bzw. Industrie- und Handelskammer) und weitere relevante Informationen rund um die Abiturientenprogramme der Akademie Handel, stellen wir unseren Partnerunternehmen in einem geschlossenen Firmenbereich auf unserer Website zum Download zur Verfügung.
Des Weiteren haben die Unternehmen hier auch die Möglichkeit, kostenlos ein Firmenprofil und aktuelle Ausbildungsplätze in den Abiturientenprogrammen der Akademie Handel einzustellen. Diese werden dann in unserer Online-Ausbildungsplatzbörse abi:go auf unserer Website gelistet.
Bei Fragen zur Anmeldung bzw. zum geschlossenen Firmenbereich wenden Sie sich bitte an Ihren jeweiligen Ansprechpartner.
Online-Ausbildungsplatzbörse abi:go
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
webmaster@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Frantal
T +49 89 55145-13
linda.frantal@akademie-handel.de