Qualitätsmanagement-Beauftragte:r
Die Qualifikation zur Qualitätssicherung im Unternehmen – nach DIN EN ISO 9001:2015
In Zeiten austauschbarer Produkte und Dienstleistungen wird der Wettbewerbsfaktor Qualität für Handelsunternehmen zunehmend wichtiger. Firmen, die heute im Wettbewerb bestehen möchten, benötigen ein strukturiertes Qualitätsmanagement-System, das alle Prozesse im Unternehmen beinhaltet und laufend auf Effizienz überprüft.
Als Qualitätsmanagement-Beauftragte:r nehmen Sie im Unternehmen eine verantwortungsvolle Position ein. Sie verfügen über das nötige Fachwissen im Qualitätsmanagement, um als verlängerter Arm der Geschäftsführung ein nach DIN EN ISO 9001 konformes Qualitätsmanagement-System aufzubauen, aufrecht zu erhalten und laufend zu verbessern. Sie beleuchten alle Prozesse im Handelsunternehmen, vom Einkauf der Produkte bis hin zur Kundenreklamation und entwickeln diese stetig weiter.
So sichern Sie eine durchgängig hohe Qualität im Unternehmen und damit den Unternehmenserfolg!

Welche Karrierechancen habe ich als Qualitätsmanagement-Beauftragte:r im Handel?
Als Qualitätsmanagement-Beauftragte:r haben Sie eine der verantwortungsvollsten und wichtigsten Positionen im Unternehmen. Im Auftrag der Geschäftsführung verantworten Sie den Aufbau, die Steuerung, Überwachung und kontinuierliche Optimierung des Qualitätssicherungs- und Qualitätsmanagement-Systems.
Fakten
- Seminarformen
Abendseminar - Seminardauer
10 Abende
(4 Unterrichtsstunden/Woche) - Seminarabschluss
Qualitätsmanagement-Beauftragte:r
(Zertifikat der Akademie Handel) - Seminargebühren
1.070,00 Euro (inkl. 90,00 Euro Prüfungsgebühr)
Welche Aufgaben haben Qualitätsmanagement-Beauftragte im Handel?
Beispiele für mögliche Aufgaben:
Im Bereich Kundenbetreuung
- Beantwortung qualitätsmanagement- und qualitätssicherungsspezifischer Kundenanfragen
- Pflege und Aktualisierung sowie Bereitstellung von kundeneigenen Dokumenten (Spezifikationen, Selbstauskünfte)
Im Bereich Reklamationsbearbeitung
- Kunden- und Lieferantenreklamationen sowie die Bearbeitung von internen Fehlern
- Unterstützung bei der Festlegung von Korrekturmaßnahmen
- Bearbeiten, Nachverfolgen und Dokumentieren von Qualitätsvorkommnissen
- Bearbeitung von Reklamationen (Kund:innen, Lieferant:innen, Behörden etc.)
Im Bereich Verbesserungen
- Proaktive Durchführung von Projekten zur Erschließung von Verbesserungspotentialen
- Prüfung und Verbesserung z. B. des HACCP-Konzeptes sowie sonstiger gesetzlicher Vorgaben
Im Bereich Dokumentation
- Erstellung und Überarbeitung von prozessbegleitenden Dokumenten unter der Berücksichtigung der gesetzlichen Anforderungen
- Erstellung / Aktualisierung bzw. Kontrolle der Qualitätsmanagement-Dokumentation
- Mitarbeit bei administrativen Aufgaben im Qualitätsmanagement (z. B. statistische Auswertungen, Datenpflege, Literaturrecherche etc.)
Im Bereich Audit / Zertifizierungen
- Koordinierung aller Auditaktivitäten als Auditbeauftragte:r des Unternehmens
- Verantwortung für die Vorbereitung, Organisation, Durchführung und Auswertung der internen und externen Audits
- Durchführung von Lieferantenaudits und Erstellung von Auditberichten
- Lieferantenabfrage bzgl. aktueller qualitätssicherungsrelevanter Themen
- Unterstützung bei Markt-Zertifizierungen
Im Bereich Mitarbeiter:innen-Schulungen
- Durchführung von Schulungen von Mitarbeitenden im Bereich Qualitätsmanagement und -sicherung
- Ausbildung und Leitung von internen Auditor:innen
Für wen eignet sich das Seminar?
Unser Seminar richtet sich an Mitarbeiter:innen, die ein Qualitätsmanagement-System im Unternehmen aufbauen und installieren möchten. Auch für Mitarbeitende, die bereits als Qualitätsmanagementbeauftragte tätig sind und ihr Wissen erweitern möchten, ist unser Seminar interessant. Zur Teilnahme sind keine Vorkenntnisse zur DIN EN ISO 9001:2015 oder Vorqualifikationen erforderlich.
Welche Inhalte vermittelt das Seminar Qualitätsmanagement-Beauftragte:r?
1. Grundlagen des Qualitätsmanagements
- Geschichtliche Entwicklung des Qualitätsmanagements
- Die Entwicklung der Normenreihe DIN EN ISO 9000 ff
- Qualität, Qualitätsmanagement und Qualitätsmanagementsysteme
- Integrierte Managementsysteme
- Kundenbeziehungen gezielt verbessern
- Prozessorientierung im Unternehmen
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
- Risikobasiertes Denken
- Qualitätsbezogene Kosten
2. Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001:2015
- Aufbau der DIN EN ISO 9001:2015
- Anforderungen nach DIN EN ISO 9001:2015
- Ein QMS nach DIN EN ISO 9001:2015 implementieren
3. Auditierung von Managementsystemen
- Grundbegriffe der Auditierung
- Auditprinzipien
- Qualifikation von Auditoren
- Ablauf eines Auditprogramms
- Regelablauf einer Zertifizierung
4. Total Quality Management (TQM)
- Grundlagen des TQM
- Das EFQM-Modell
- DIN EN ISO 9004:2018
5. Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements
- Methoden der Qualitätsplanung
- Statistische Prozessregelung (SPC)
- Benchmarking
- Methoden der Qualitätsverbesserung
6. Qualitätsmanagement und Recht
Wie wird das Seminar durchgeführt?
Virtuell und interaktiv
Das Seminar wird live online im virtuellen Klassenzimmer durchgeführt. Um am interaktiven Unterricht teilnehmen zu können, benötigen Sie folgende technische Ausstattung:
- Laptop, Rechner oder Tablet
- integrierter Lautsprecher/Mikrofon oder externes Headset
- stabile Internetverbindung
- Webcam
Zusätzlich erhalten Sie ausführliche Schulungsunterlagen, um sich optimal auf die Abschlussprüfung vorzubereiten.
Seminardauer
10 Abende (4 Unterrichtsstunden/Woche)
Seminarabschluss
Qualitätsmanagement-Beauftragte:r (Zertifikat der Akademie Handel)
Die kommenden Seminartermine Qualitätsmanagement-Beauftragte:r in der Übersicht
Aktuell findet kein Termin statt. Neue Termine sind bereits in Planung.
Bei Interesse senden Sie uns bitte eine Nachricht. Wir informieren Sie umgehend, sobald neue Termine angeboten werden.
Sie haben noch Fragen oder möchten persönlich beraten werden?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Rufen Sie die nachfolgend genannte Kontaktperson an oder schreiben Sie uns eine Nachricht über nachfolgendes Formular. Wenn Sie bei den Kontaktdaten eine Telefonnummer angeben, rufen wir Sie auch gerne zurück.