Personalfachkraft

Die Qualifikation zur Übernahme eigenverantwortlicher Aufgaben im Personalbereich

Die Mehrheit der Beschäftigten im Personalwesen haben als Quereinsteiger:innen in diesem Bereich angefangen. Sie haben die Personalarbeit nach und nach übernommen und sich die erforderlichen Fachkenntnisse mittels „Learning on the job“ angeeignet. 

In der täglichen Praxis machen diese Mitarbeiter:innen oft die Erfahrung, dass sie ihre Aufgaben mit fundiertem personalwirtschaftlichen Hintergrundwissen noch besser ausführen könnten. Der Studiengang Personalfachkraft macht Sie daher mit den Schwerpunkten der Personalarbeit vertraut und befähigt Sie, eigenverantwortlich und selbständig wichtige Aufgabenbereiche der Personalarbeit zu übernehmen. 

Aufbauend auf dem Studiengang Personalfachkraft können Sie sich entweder direkt anschließend oder zu einem späteren Zeitpunkt auf die Prüfung Geprüfte/-r Personalfachkauffrau/-mann vorbereiten. Die Inhalte des Online-Studiengangs Personalfachkraft werden angerechnet. Der Abschluss Geprüfte/-r Personalfachkauffrau/-mann ermöglicht Ihnen die Übernahme von Führungsaufgaben im Personalwesen.

Karrierechancen als Personalfachkraft

Als Personalfachkraft wirken Sie beim Recruiting mit und beherrschen sämtliche, administrativen Personalaufgaben. Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und wenden diese in Ihrer täglichen Arbeit, z. B. bei der Erstellung eines Arbeitsvertrages, an. Darüber hinaus wirken Sie bei der Umsetzung von Einkommens- und Vergütungssystemen mit und sind in der Lage die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchzuführen. Des Weiteren setzen Sie als interne Dienstleister:in für die Mitarbeitenden die Sozialleistungen Ihres Unternehmens um. 

Durch Ihre Arbeit tragen Sie aktiv zur Entlastung der Personalleitung und der Geschäftsführung bei.

Der durch die Akademie Handel zertifizierte Abschluss Personalfachkraft ist eine Zusatzqualifikation zu Ihrem kaufmännischen Abschluss und findet sich in verschiedensten Stellenanzeigen wieder, so z. B. als:

  • Personalsachbearbeiter:in
  • Sachbearbeiter:in Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • HR-Administrator (m/w/d)

Fakten

  • 1 Studiengangsform
    Intensivstudium
  • Studiendauer 
    5 Monate
  • Abschluss 
    Personalfachkraft
    (Zertifikat der Akademie Handel)
  • Kosten 
    1.760,00 Euro (inkl. 90,00 Euro für Lernmaterialien)
  • Finanzielle Förderung
    steuerliche Berücksichtigung

Welche Studieninhalte hat der Studiengang Personalfachkraft

Personalarbeit und Mitarbeiterbetreuung

Personalrecruiting durchführen

  • Stellenbeschreibung, Anforderungsprofil
  • Interne, externe Beschaffungswege
  • Personalmarketing
  • Auswahlverfahren, Eignungsbeurteilung

Administrative Personalaufgaben ausführen

  • Personalakte, Betriebsvereinbarung, Führungsgrundsätze, Datenschutz

Sozialleistungen des Betriebes gestalten

  • Betriebliche Sozialleistungen
  • Direkte Zuwendungen
  • Beteiligung am Unternehmenskapital
  • Sozialeinrichtungen
  • Cafeteria-System
  • Nicht monetäre Sozialleistungen

Personalführung

  • Führungsmethoden, Führungsinstrumente, Führungstechniken
  • Motivation der Mitarbeitenden
  • Beurteilungssysteme
  • Zusammenhang von Führungsmodell und Organisationsentwicklung

Personalentwicklung

  • Instrumente und Methoden der Personalentwicklung kennen

Beraten und Fachgespräche führen

Rechtliche Grundlagen der Personalarbeit

Individuelles und kollektives Arbeitsrecht anwenden

  • Anbahnung des Arbeitsverhältnisses: Arbeitsvertrag/Teilzeit, befristete Arbeitsverhältnisse
  • Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses
  • Störungen im Arbeitsverhältnis
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses
  • Betriebsverfassungsrecht
  • Jugend- und Auszubildendenvertretung
  • Tarifvertragsrecht
  • Arbeitskampfrecht
  • Rechtswege kennen

Sozialversicherungsrecht ­­
anwenden

  • Grundlagen der Sozialversicherung
  • Krankenversicherung, Pflegeversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Unfallversicherung

Praktische Lohn- und Gehaltsabrechnung

Praktische Lohn- und Gehaltsabrechnung durchführen

  • Lohnsteuer berechnen
  • Lohnsteuerverfahren, Lohnsteuerberechnung und -abführung, Arbeitgeberpflichten, Kirchensteuer

Einkommens- und Vergütungssysteme umsetzen

Onlinestudium
Sie besuchen interaktiven Unterricht, komplett live online im virtuellen Klassenzimmer, kombiniert mit hochwertigen Online-Lernmaterialien.
Präsenzstudium
Sie erhalten Präsenzunterricht vor Ort, nur einige Unterrichtsfächer werden live online unterrichtet. Zusätzlich nutzen Sie unsere Online-Lernmaterialien.
Hybridstudium
Sie wählen zwischen Live-Online-Unterricht und Präsenzunterricht vor Ort, kombiniert mit hochwertigen Online-Lernmaterialien.
Onlinestudium
Sie besuchen interaktiven Unterricht, komplett live online im virtuellen Klassenzimmer, kombiniert mit hochwertigen Online-Lernmaterialien.

Onlinestudium

Im Onlinestudium findet in der Regel der komplette Unterricht interaktiv und live online, im virtuellen Klassenzimmer statt. Nur bei einzelnen Studiengängen, bei denen es explizit ausgewiesen wird, gibt es die Möglichkeit, einige Präsenzunterrichtstunden vor Ort zu besuchen. Hier handelt es sich vorwiegend um Prüfungstrainings, welche meist hybrid durchgeführt werden, d. h. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Prüfungsvorbereitung als Präsenzunterricht live online oder vor Ort besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Onlinestudium ermöglicht es Ihnen, den Studiengang ortsunabhängig zu besuchen und trotzdem einen hochwertigen, teilnehmeraktivierenden Unterricht zu erhalten.

Präsenzstudium
Sie erhalten Präsenzunterricht vor Ort, nur einige Unterrichtsfächer werden live online unterrichtet. Zusätzlich nutzen Sie unsere Online-Lernmaterialien.

Präsenzstudium

Im Präsenzstudium findet der Großteil des Unterrichts in Präsenz vor Ort in der Akademie Handel bzw. in angemieteten Räumen statt. Sie befinden sich im selben Unterrichtsraum mit den Dozierenden und Ihren Mitstudierenden. Einige Unterrichtsfächer werden live online im virtuellen Klassenzimmer durchgeführt. So erlernen Sie den Umgang mit verschiedenen Online-Tools. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Präsenzstudium bietet Ihnen alle Vorteile des Präsenzunterrichts vor Ort und zusätzlich erweitern Sie Ihre Online-Kompetenz.

Hybridstudium
Sie wählen zwischen Live-Online-Unterricht und Präsenzunterricht vor Ort, kombiniert mit hochwertigen Online-Lernmaterialien.

Hybridstudium

Das Hybridstudium bietet Ihnen die volle Flexibilität: Der Unterricht findet in Präsenz vor Ort in den Räumen der Akademie Handel oder in angemieteten Räumen statt. Gleichzeitig wird er live online ins virtuelle Klassenzimmer übertragen. So können Sie flexibel, je nach persönlicher Situation am Unterrichtstag, entscheiden, ob Sie den Unterricht lieber in Präsenz vor Ort oder live online im virtuellen Klassenzimmer besuchen möchten. Zusätzlich sichern wir Ihren Lernerfolg durch unterschiedliche Online-Lernmaterialien auf unserem Online-Campus (z. B. Lerneinheiten mit Online-Aufgaben, Erklärvideos und Wissenschecks). Das Hybridstudium vereint die Vorteile der anderen Studienarten und ermöglicht es Ihnen, selbst zu bestimmen, wie hoch der Anteil an Onlineunterricht bzw. Präsenz vor Ort in Ihrer Weiterbildung sein soll, ganz nach Ihren Lernbedürfnissen.

Die Lernwelt der Akademie Handel

Entdecken Sie das Herzstück unserer Lernwelt - den Online-Campus und erfahren Sie mehr darüber, wie der Online-Campus aufgebaut ist, welche Informa­tionen und Lernmaterialien dort bereitgestellt werden und wie wir unseren virtuellen Unterricht darüber organisieren.

Welche persönlichen Voraussetzungen muss ich für den Studiengang Personalfachkraft erfüllen?

Besonders sinnvoll ist diese Weiterbildung, wenn Sie z. B.

  • bereits im Personalbereich eines Unternehmens tätig sind und Ihre Kenntnisse vertiefen und erweitern wollen, bzw.
  • eine kaufmännische/verwaltende Ausbildung absolviert haben und den erfolgreichen Einstieg in das Personalmanagement suchen.

Falls Sie sich nicht sicher sind, ob diese Qualifikation für Sie das Richtige ist, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne. 

Wenn Sie nach dem Zertifikatsstudiengang Personalfachkraft (Abschnitt 1-2) auch die Weiterbildungsprüfung Geprüfte/-r Personalfachkaufmann/-frau (Abschnitt 3-4) ablegen möchten, müssen Sie die hierfür erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen Personalfachkaufmann/-frau nachweisen.

Individuelle Angebote für Firmen

Dieser Studiengang ist auch als individuelles Firmenangebot buchbar ...

Die kommenden Studientermine Personalfachkraft in der Übersicht

Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es?

Steuerliche Berücksichtigung

Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommens­steuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de

Infoabende

  • Termin
    Uhrzeit
    Form
    Ansprechpartner:in

Wichtige Fragen & Antworten (FAQ)

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?