Die Mehrheit der Beschäftigten im Personalwesen haben als „Quereinsteiger“ in diesem Bereich angefangen. Sie haben die Personalarbeit nach und nach übernommen und sich die erforderlichen Fachkenntnisse mittels „Learning on the job“ angeeignet.
In der täglichen Praxis machen diese Mitarbeiter oft die Erfahrung, dass sie ihre Aufgaben mit einem fundierten personalwirtschaftlichem Hintergrundwissen noch besser ausführen könnten. Der Studiengang Personalfachkraft macht Sie daher mit den Schwerpunkten der Personalarbeit vertraut und befähigt Sie, eigenverantwortlich und selbständig wichtige Aufgabenbereiche der Personalarbeit zu übernehmen.
Aufbauend auf dem Studiengang Personalfachkraft können Sie
sich entweder direkt anschließend oder zu einem späteren Zeitpunkt auf die Prüfung
Geprüfte/-r Personalfachkauffrau/-mann (IHK) vorbereiten. Die Inhalte der Personalfachkraft werden angerechnet. Der Abschluss Personalfachkauffrau/-mann (IHK) ermöglicht
Ihnen die Übernahme von Führungsaufgaben im Personalwesen.
Als Personalfachkraft wirken Sie beim Recruting mit und beherrschen sämtliche, administrativen Personalaufgaben. Sie kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und wenden diese in Ihrer täglichen Arbeit an, z.B. bei der Erstellung eines Arbeitsvertrages. Sie wirken bei der Umsetzung von Einkommens- und Vergütungssystemen mit und sind in der Lage die Lohn- und Gehaltsabrechnung durchzuführen. Gewissermaßen als interner Dienstleister für die Mitarbeiter setzen Sie die Sozialleistungen Ihres Unternehmens um. Durch Ihre Arbeit tragen Sie aktiv zur Entlastung der Personalleitung und der Geschäftsführung bei.
Der durch die Akademie Handel zertifizierte Abschluss „Personalfachkraft“ ist eine Zusatzqualifikation zu Ihrem kaufmännischen Abschluss und findet sich in verschiedensten Stellenanzeigen wieder, so z.B. als:
Sachbearbeiter/-in Lohn- und Gehaltsabrechnung
HR Administrator (m/w)
Dieses Angebot ist auch als Firmenstudiengang buchbar.
Weitere Infos finden Sie hier.
Die Weiterbildung Personalfachkraft können Sie als Onlinestudium mit möglicher Präsenz an der Akademie Handel in München absolvieren.
Das Onlinestudium zur Personalfachkraft verbindet die Regelmäßigkeit des Abendstudiums mit einem Vollzeit-Unterrichtstag, der i.d.R. am Samstag stattfindet.
Ihren Lernerfolg sichern wir, indem wir
kombinieren.
Neben dem Onlinestudium können Sie weiterhin in Ihrem Job arbeiten und das Gelernte sofort in der Praxis anwenden.
Welche Vorteile habe ich an der Akademie Handel?
Langjährige Erfahrung
über 60 Jahre in der Lernerfolgssicherung
Professionelles Dozententeam
praxiserfahrene Spezialisten
aus dem Personalwesen
Modularer Aufbau
ermöglicht Ihnen eine hohe
zeitliche Flexibilität
Angesehenes Zertifikat
Dokumentation & Qualitätsnachweis Ihrer Kenntnisse
Besonders sinnvoll ist diese Weiterbildung, wenn Sie z. B.
Falls Sie sich nicht sicher sind, ob diese Qualifikation für Sie das Richtige ist, sprechen Sie uns bitte an. Wir beraten Sie gerne.
Wenn Sie nach dem Zertifikatsstudiengang Personalfachkraft (Abschnitt 1-2) auch die Weiterbildungsprüfung Geprüften Personalfachkaufmann/-frau (IHK) (Abschnitt 3-4) ablegen möchten, müssen Sie die hierfür erforderlichen Zulassungsvoraussetzungen Personalfachkaufmann/-frau (IHK) nachweisen.
Steuerliche Berücksichtigung
Werbungskosten sind bei Fortbildung in einem ausgeübten Beruf voll absetzbar. Sonderausgaben sind bei Berufs- und Weiterbildung in einem nicht ausgeübten Beruf bis zu 4.000,- € im Kalenderjahr absetzbar. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de
Sie suchen nach weiteren Angeboten aus diesem Bereich?
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
webmaster@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Frantal
T +49 89 55145-13
linda.frantal@akademie-handel.de