Modul: Basiswissen Recht und Finanzierung
- StartArtDauerOrtGebühr
-
14.09.2026OnlineAbendstudium (Mo/Mi)
10 Abende
Virtuell371,00 €
Allgemeine Informationen zum Studiengang finden Sie unter Bildungsangebote > Studiengang > Seminare Rechnungswesen.
Nachfolgend finden Sie die terminspezifischen Informationen.
Ziele
Diese Weiterbildung vermittelt Ihnen praxisnahes Wissen in zentralen Bereichen des Arbeitsrechts, Zivil- und Gesellschaftsrechts sowie der Finanzwirtschaft. Erfahren Sie mehr über Arbeitsverträge, Kündigungsschutz, Vertragsrecht, Unternehmensformen und das Mahnwesen – ergänzt durch wertvolle Kenntnisse zu Finanzierungslösungen wie Darlehen, Leasing, Kredit und Factoring. Ideal für alle, die rechtliche und finanzielle Zusammenhänge sicher verstehen und anwenden möchten.
Hinweis:
Dieses Modul ist ein Wahlmodul im Rahmen der Fachkraft für Rechnungswesen.
Durch das Ablegen von drei Modulen (zwei Pflichtmodule, ein Wahlmodul) innerhalb von zwei Jahren inkl. der einzelnen Modul-Prüfungen, kann der Abschluss Fachkraft für Rechnungswesen erworben werden.
Zielgruppe
Das Modul richtet sich an kaufmännische Mitarbeiter:innen aus allen Unternehmensbereichen, die ihr rechtliches und finanzielles Hintergrundwissen erweitern möchten. Ideal für alle, die im beruflichen Alltag mit arbeitsrechtlichen, vertragsrechtlichen oder finanzwirtschaftlichen Themen in Berührung kommen und ihre Handlungssicherheit stärken wollen.
Inhalt
Arbeitsrecht: - Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer:innen und Arbeitgeber:innen - Arbeitsvertrag, Gehalts- und Manteltarifvertrag - Kündigungsschutz
BGB/Gesellschaftsrecht: - Vertragsrecht - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Firmenrecht/Rechtsformen - Verjährung, Mahnverfahren
Finanzierung: - Bank- und Lieferantenverhandlungen - Darlehen - Finanzierungsregeln - Kredit - Leasing - Factoring
Am Ende des Moduls erfolgt die Prüfung durch die Akademie Handel. Die Teilnahme ist freiwillig. Wir empfehlen Ihnen die Teilnahme, da Sie nur bei bestandener Prüfung das Zertifikat der Akademie Handel erhalten. Das Zertifikat ist bekannt und angesehen bei Unternehmen und ermöglicht Ihnen den Nachweis Ihrer erworbenen Kenntnisse.
Dauer
10 Abende
Unterrichtszeiten
montags und mittwochs jeweils von 17:45 - 21:00 Uhr
Der Unterricht findet ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am interaktiven Onlineunterricht:
- Laptop, Rechner oder Tablet
- integrierter Lautsprecher/Mikrofon oder externes Headset
- stabile Internetverbindung
- Webcam
Prüfung
17.10.2026 von 09:00 - 10:30 Uhr
Gebühr
371,00 Euro inkl. Lernmaterial und zzgl. 30,00 Euro Prüfungsgebühr
Fakten
- Angebots-Nr.
- 27117101
- Zeitraum
- 14.09.2026 bis 14.10.2026
- Durchführungsart
- Online
- Studienform
- Abendstudium (Mo/Mi)