Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
- StartArtDauerOrtGebühr
-
11.11.2025OnlineIntervallstudium (Di/Do + Do/Sa)
22 Monate
Virtuell5.450,00 €
Allgemeine Informationen zum Studiengang finden Sie unter Bildungsangebote > Studiengang > Bilanzbuchhalter/-in.
Nachfolgend finden Sie die terminspezifischen Informationen.
Ziele
Bilanzbuchhalter:innen verfügen über die Kompetenz, eigenständig und verantwortlich die Aufgaben des kaufmännischen Rechnungswesens für Unternehmen und Institutionen unterschiedlicher Art, Größe und Rechtsform zu organisieren und durchzuführen sowie in diesem Zusammenhang Mitarbeiter:innen zu führen. Bilanzbuchhalter:innen können die wirtschaftliche Situation des gesamten Unternehmens beurteilen und feststellen, welche betrieblichen Aktivitäten Gewinn erwirtschaften. Sie analysieren die Unternehmensbilanz und berichten die Ergebnisse der Unternehmensleitung. Somit können von ihrem Urteil die Entscheidungen der Geschäftsleitung abhängen. Im Zuge der wachsenden Komplexität innerhalb der Unternehmen erlangen dabei Maßnahmen zur Risikominimierung immer mehr Bedeutung.
Mit dem Abschluss Geprüfte Bilanzbuchhalterin / Geprüfter Bilanzbuchhalter erwerben Sie einen allgemeinen Hochschulzugang.
Zielgruppe
Das Studium kommt für Mitarbeiter:innen im Rechnungswesen aller Wirtschaftszweige in Frage, die über ausreichend Berufspraxis verfügen und ihre Zeit und Energie gezielt investieren möchten, um ihre Karriere weiter voranzutreiben.
Inhalt
- Jahresabschlüsse nach nationalem Recht erstellen und dabei Rechtsformen von Unternehmen beachten
- Steuerrecht in den wesentlichen betrieblich relevanten Steuerarten anwenden
- Wesentliche Regelungen IFRS und IAS mit den nationalen Rechtsformen vergleichen
- Kosten- und Leistungsrechnung zielorientiert anwenden
- Zahlenwerk für Planungs- und Kontrollentscheidungen auswerten und interpretieren
- Internes Kontrollsystem sicherstellen
- Prüfungsvorbereitung schriftliche Prüfung
- Finanzwirtschaftliche Vorgänge planen und abwickeln
- Mitarbeiter:innen führen sowie deren berufliche Entwicklung fördern, Nachwuchskräfte ausbilden
- Berufsausbildung organisieren und durchführen
Voraussetzungen
- eine erfolgreich abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf mit einer Berufsausbildungsdauer von drei Jahren
- einen anerkannten Fortbildungsabschluss als Fachwirt/-in oder oder Fachkauffrau/-mann
- einen Abschluss als Staatlich Geprüfte/-r Betriebswirt/-in
- einen wirtschaftswissenschaftlichen Diplom- oder Bachelorabschluss einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule oder einer Berufsakademie oder eines akkreditierten betriebswirtschaftlichen Ausbildungsganges einer Berufsakademie und eine darauf folgende, mindestens einjährige Berufspraxis*
- ohne abgeschlossene Berufsausbildung eine mindestens fünfjährige kaufmännische Berufspraxis* Zur Prüfung zuzulassen ist auch, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erworben zu haben, die der beruflichen Handlungsfähigkeit vergleichbar sind und die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen
*Die Berufspraxis muss wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Bilanzbuchhalters haben und dabei zu mehr als 50% im betrieblichen Finanz- und Rechnungswesen erworben worden sein.
Dauer
22 Monate
Unterrichtszeiten
Abwechselnd eine Woche Dienstag- und Donnerstagabend von 18:00 bis 21:15 Uhr und eine Woche Dienstagabend von 18:00 bis 21:15 Uhr und samstags von 08:30 bis 15:30 Uhr.
Zusätzlich finden insgesamt zwei Vollzeitwochen von 08:30 bis 15:30 Uhr statt.
- Vollzeitwoche 1: 23.03.2026 bis 27.03.2026
- Vollzeitwoche 2: 23.08.2027 bis 26.08.2027
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am interaktiven Onlineunterricht
- Laptop, Rechner oder Tablet
- integrierter Lautsprecher/Mikrofon oder externes Headset
- stabile Internetverbindung
- Webcam
Prüfung
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
schriftlich: 21.09. + 23.09. + 29.09.2027 mündlich: vsl. Dezember 2027/Januar 2028
Gebühr
5.450,00 Euro (inkl. Lernmaterialien). Die Prüfungsgebühr wird von der IHK gesondert in Rechnung gestellt.
Dieser Studiengang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (Aufstiegs-BAföG), derzeit mit bis zu 75 % der Studiengangs- und Prüfungsgebühren.
Die Prämienregelungen in anderen Bundesländern finden Sie in dieser Übersicht.
Fakten
- Angebots-Nr.
- 26111340
- Zeitraum
- 11.11.2025 bis 26.08.2027
- Durchführungsart
- Online
- Studienform
- Intervallstudium (Di/Do + Do/Sa)
Ansprechpartner:in
Kostenfreie Online-Infoabende
Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in - Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung
- TerminUhrzeitFormAnsprechpartner:in
- 26.06.202518:00OnlineDr. Robert Rolle
Akademieleiter Oberpfalz/Niederbayern