Fachkraft für Rechnungswesen

Steigern Sie Ihr Potenzial im Rechnungswesen!

Mit der Weiterbildung zur Fachkraft für Rechnungswesen der Akademie Handel werden Sie ein:e Spezialist:in im Rechnungswesen, genau nach Ihren Vorstellungen. Der modulare Aufbau der Weiterbildung ermöglicht es Ihnen,  sich  in den Themengebieten weiterzubilden, die Sie für Ihren Beruf benötigen. Sie lernen alle Bereiche der Buchhaltung kennen, zusätzlich haben Sie die Möglichkeit Spezialkenntnisse im Steuer-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht, in Finanzierung und der Lohn- und Gehaltsabrechnung zu erwerben.

Als Absolvent:innen werden zu wichtigen Berater:innen von Vorgesetzten und kompetente Gesprächspartner:innen der Steuerberatung bzw. Wirtschaftsprüfung. Viele Teilnehmer:innen nutzen die Weiterbildung zur Fachkraft für Rechnungswesen als Vorbereitung, um danach den Studiengang Geprüfte/-r Bilanzbuchhalter/-in zu absolvieren.

Karrierechancen als Fachkraft für Rechnungswesen

Die Weiterbildung zur Fachkraft für Rechnungswesen kommt für Sie in Frage, wenn Sie bereits im betrieblichen Rechnungswesen oder in der Lohn- und Gehaltsab­rechnung arbeiten und ihr Wissen vertiefen möchten. Der Abschluss ermöglicht Ihnen aber auch einen Quereinstieg ins Rechnungswesen.

Als Fachkraft für Rechnungswesen sichern Sie sich Ihren beruflichen Erfolg im betrieblichen Rechnungs­wesen. Dies bestätigen uns auch die Rückmeldungen der Agenturen für Arbeit, da im Segment Rechnungswesen immer wieder gute Stellenvermittlungs­chancen bestehen.

Mögliche Stellenauschreibungen/Positionen, die für Ihre Qualifikation passen:

  • Sachbearbeiter:in Buchhaltung
  • Sachbearbeiter:in Lohn- und Gehaltsabrechnung
  • Sachbearbeiter:in Zahlungsverkehr
  • Debitoren-/Kreditorenbuchhalter:in
  • Steuerfachangestellte

Die Rechnungswesenfachkraft dient auch als Sprungbrett für die Qualifikation zum:r Geprüften Bilanzbuchhalter/-in.

Fakten

  • Studiengangsform
    Abendstudium
  • Studiendauer
    zwischen 4 und 12 Monaten (je nach Wahl der Module)
  • Abschluss
    Fachkraft für Rechnungswesen
    (Zertifikat der Akademie Handel)
  • Kosten
    ab 1.930,90 Euro (inkl. Lernmaterialien und 180,00 Euro Prüfungsgebühren)  - hängt von den gewählten Modulen ab
  • Finanzielle Förderung
    steuerliche Berücksichtigung

Kostenfreie Online-Infoveranstaltungen
Fachkraft für Rechnungswesen

  • Termin
    Uhrzeit
    Form
    Ansprechpartner:in

Sie möchten lieber ein persönliches Beratungsgespräch

Dann vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin mit mir.
Ich bin gerne für Sie da:

Annett Schwarze
Akademieleiterin Oberbayern/Schwaben

Welche Module kann ich bei der Fachkraft für Rechnungswesen wählen?

Pflichtmodul: Buchführung

In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die Buchhaltung. Sie lernen Zusammenhänge zu verstehen und sind in der Lage, Buchungen selbständig zu erfassen. Folgende Themenbereiche werden vermittelt:

  • Aufbau einer Bilanz mit Aktiv- und Passivkonten 
  • Aufbau einer Gewinn- und Verlustrechnung und Erfassung von Aufwendungen und Erträgen 
  • Bezug und Verkauf von Waren und Dienstleistungen, inklusive Erfassung und Verbuchung der entsprechenden Umsatzsteuer-Sachverhalte 
  • Buchungen im Bereich Personalkosten, Anlagenbereich, Wertpapierverkehr 
  • Jahresabschluss, Abgrenzungen, Rückstellungen, Bewertungsgrundsätze

Dieses Modul muss immer gewählt werden.

Wahlmodul: Steuerrechtliche Grundlagen

In diesem Modul werden Sie mit den Grundlagen des Steuerrechts vertraut gemacht. Folgende Steuerarten werden näher erläutert:

  • Umsatzsteuer 
  • Lohn- und Einkommenssteuer 
  • Körperschaftssteuer 
  • Gewerbesteuer 
  • Abgabenordnung 
  • Bilanzsteuerrecht

Wahlmodul: Kostenrechnen

In diesem Modul bekommen Sie einen Überblick über die Kostenrechnung in Unternehmen und allgemeine Controlling-Grundsätze. Speziell behandelt werden: 

  • Begriffe und Aufgaben der Kostenrechnung 
  • Kalkulation 
  • Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung 
  • Teilkostenrechnung/Deckungsbeitragsrechnung

Wahlmodul: Basiswissen Recht und Finanzierung

Dieses Modul legt den Fokus auf die wichtigsten Rechtsgebiete im Rechnungswesen und gibt Ihnen einen Einblick in den Finanzierungsbereich. 

  • Arbeitsrecht
  • BGB/Gesellschaftsrecht 
  • Finanzierung

Wahlmodul: Lohn- und Gehaltsabrechnung

In diesem Modul bekommen Sie einen Überblick über.. 

  • Ermittlung der Entgeltansprüche (u.a. arbeitsvertragliche Regelungen, Entgelt- und Entgeltbestandteile, Lohnarten, Zuschläge, Urlaub, Krankheit) 
  • Berücksichtigung von Lohnsteuer, Kirchensteuer, Solidaritätszuschlag Sozialversicherungen  (Kranken-/Pflege-/Renten-/Arbeitslosenversicherung; Unfallversicherung, Umlagen) 
  • Geringfügige Beschäftigung/Übergangsbereich/kurzfristige Beschäftigung 
  • Bewertung von Sachbezügen 
  • Reisekosten/Umzugskosten/doppelte Haushaltsführung

Wann erhalte ich den Abschluss Fachkraft für Rechnungswesen?

Um den Abschluss Fachkraft für Rechnungswesen an der Akademie Handel zu erlangen, müssen Sie mindestens drei Module innerhalb von zwei Jahren erfolgreich ablegen, wobei das Modul Buchführung immer Bestandteil der Weiterbildung sein muss. 

Buchführung

(Pflichtmodul)

Erstes

Wahlmodul

Zweites

Wahlmodul

Weitere

Wahlmodule

Ihre Vorteile:
Der modulare Aufbau der Fachkraft für Rechnungswesen ermöglicht es Ihnen, sich genau die Themengebiete für Ihren Abschluss zusammenzustellen, die Sie in Ihrem täglichen Arbeitsalltag benötigen bzw. in denen Sie sich fachlich weiterentwickeln möchten.

 Wenn Sie nach einer längeren Pause (z.B. Krankheit, Elternzeit etc.) Ihr vorhandenes Fachwissen auf den neuesten Stand bringen oder als Quereinsteiger:in ins Rechnungswesen wechseln möchten,  ist der Abschluss zur Fachkraft für Rechnungswesen auch bestens geeignet.

Welche Voraussetzungen sollte ich für die Weiterbildung zur Fachkraft für Rechnungswesen mitbringen?

Da jedes Modul zuerst mit mit den Grundlagen des jeweiligen Fachthemas beginnt, müssen Sie keine besonderen Vorkenntnisse mitbringen. Es ist allerdings von Vorteil, wenn Sie die Grundrechenarten wie Bruch- oder Prozentrechnen und Dreisatz bereits beherrschen. Um den Lernerfolg zu sichern, sollten Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 des Europäischen Referenzrahmens vorhanden sein.

NEU: Sparen Sie jetzt bis zu 200 Euro durch unsere Rabatte!

Die kommenden Modultermine der Fachkraft für Rechnungswesen in der Übersicht

Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es?

Steuerliche Berücksichtigung

Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommens­steuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de

Wichtige Fragen & Antworten (FAQ)

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?