Verhandlungsführung und (berufliche) Kommunikation
- StartArtDauerOrtGebühr
-
16.07.2024OnlineVormittagsseminar (Di/Do)
vier Vormittage
Virtuell350,00 €
Allgemeine Informationen zum Seminar finden Sie unter Bildungsangebote > Seminar > Prüfungsvorbereitung.
Nachfolgend finden Sie die terminspezifischen Informationen.
Ziele
Das können die Auszubildenden nach dem Seminar:
- interne Unternehmenskommunikation verstehen und mitgestalten
- sicher Verhandlungen mit Lieferanten und Dienstleistern führen
- souverän Verkaufsgespräche führen
- Kernprozesse und deren Einzelschritte beim Beschwerdemanagement verstehen
Zielgruppe
Auszubildende aller Ausbildungsberufe
Inhalt
- Welche Bedeutung hat Kommunikation für reibungslose Geschäftsprozesse?
- Was macht gute Kommunikation aus?
- In welchem Rahmen findet Kommunikation statt? Woran kann man sich orientieren? (Umgangsformen: Kontaktaufnahme, Begrüßung, Verabschiedung, Hierarchieorientierung, Kleiderordnung, Freundlichkeit…/Small Talk/ No Go´s)
Was sind typische Herausforderungen in der betrieblichen Kommunikation und wie kann man diese meistern?
- mit Lieferanten und Dienstleistern verhandeln (z.B. Vertragsbedingungen)
- mit Kunden Verkaufsgespräche ergebnisorientiert führen
- Besonderheiten der individuellen Betreuung von Key-Accounts
- im Team arbeiten und kommunizieren (Leistungsvorteile einer Gruppe)
- Kundenreklamationen/Beschwerdeprozesse bearbeiten
- mit Konflikten umgehen und das Konfliktpotenzial senken (z.B. Konfliktursachen/-arten, Lösungsstrategien)
Dauer
vier Vormittage
Unterrichtszeiten
Dienstag und Donnerstag jeweils von 09:00 - 12:15 Uhr (inkl. 15 Minuten Pause) Der Unterricht findet ausschließlich im virtuellen Klassenzimmer statt.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am interaktiven Onlineunterricht:
- Laptop, Rechner oder Tablet
- integrierter Lautsprecher/Mikrofon oder externes Headset
- stabile Internetverbindung
- Webcam
Gebühr
350,00 Euro (inkl. Lernmaterialien)
Fakten
- Angebots-Nr.
- 24115259
- Zeitraum
- 16.07.2024 bis 25.07.2024
- Durchführungsart
- Online
- Seminarform
- Vormittagsseminar (Di/Do)