Die in der Weiterbildung erlernten Methoden ermöglichen es mir komplexe Sachverhalte übersichtlich und strukturiert, auf Basis von nachvollziehbaren Daten und Aspekten darzulegen. Damit gelingt es mir, Maßnahmen und Entscheidungen vorzubereiten, die nachhaltig und maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen!
Warum haben Sie sich für den Studiengang Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (IHK) an der Akademie Handel entschieden?
Der Anreiz kam von unserem Finanzvorstand und dessen Frau. Persönlich hatte ich mir vorgenommen mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Nach einer umfangreichen Recherche schien mir die Akademie Handel dafür der richtige Partner zu sein.
Welche Chancen hat Ihnen der Studiengang Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in (IHK) ermöglicht?
Nach dem erfolgreichen Abschluss bin ich vom einfachen Büroangestellten zum Vorstandsassistenten in unserem Betrieb befördert worden. Seit ich diesen Schritt gemacht habe, bekomme ich tiefe Einblicke in das Management unseres Unternehmens und kann an Entscheidungen maßgeblich mitwirken.
Welche Stationen durchliefen Sie vor und nach Ihrer Weiterbildung zum/-r Geprüften Handelsfachwirt/-in (IHK)?
Angefangen habe ich als Baustellengehilfe. Meine Qualitäten habe ich nach kurzer Zeit unter Beweis gestellt und bekam nach einer kurzen Zeit das Angebot, eine Ausbildung zum Bürokaufmann zu machen. Nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung habe ich mehrere Jahre die kaufmännische und technische Betreuung unseres Vertriebs übernommen.
Im November 2016 habe ich dann die Weiterbildung zum Geprüften Handelsfachwirt bei der Akademie Handel in Vollzeit begonnen und in der Frühjahrsprüfung 2017 erfolgreich absolviert.
Im Juli 2017 wurde ich mit dem Meisterpreis der Bayerischen
Staatsregierung geehrt, als jahrgangsbester Handelsfachwirt.
Aktuell nehme ich am Abendlehrgang zum Geprüften Betriebswirt an der Akademie Handel teil.
Was gehört zu Ihren täglichen Aufgaben?
Ich bin die
Schnittstelle vom kaufmännischen zum technischen Bereich. Ich muss
Entscheidungen für die Technik treffen, die betriebswirtschaftlich begründet werden
können. Dies geschieht in Absprache mit unseren Servicemitarbeitern und der kaufmännischen Abteilung.
Die Überwachung der Erzeugung und das daraus folgende Ableiten von Maßnahmen, die dazugehörige Planung und Dokumentation von unterschiedlichen Serviceeinsätzen, sowie das Verhandeln mit Lieferanten und das Durchführen von Bestellungen gehören zu meinen täglichen Aufgaben.
Inwieweit profitieren Sie in Ihrem Beruf von der
Weiterbildung zum/-r Geprüften Handelsfachwirt/-in
(IHK) und den Lerninhalten der Akademie
Handel?
Die erlernten
Methoden ermöglichen es mir komplexe Sachverhalte übersichtlich und strukturiert,
auf Basis von nachvollziehbaren Daten und Aspekten darzulegen. Damit gelingt es
mir, Maßnahmen und Entscheidungen vorzubereiten, die nachhaltig und maßgeblich
zum Unternehmenserfolg beitragen.