Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in
- StartArtDauerOrtGebühr
-
28.01.2026OnlineExpress-Abendstudium (Mo/Mi)
7,5 Monate
Virtuell3.260,00 €
Allgemeine Informationen zum Studiengang finden Sie unter Bildungsangebote > Studiengang > Handelsfachwirt/-in.
Nachfolgend finden Sie die terminspezifischen Informationen.
Ziele
Handelsfachwirt:innen sind in der Lage, alle im Handelsunternehmen anfallenden Führungsaufgaben zu übernehmen. Durch vertieftes, handelsspezifisches Fachwissen sowie organisatorisch-methodische Kenntnisse verstehen sie Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang und können diese beurteilen. Auf dieser Grundlage werden sie planerisch und strategisch tätig. Typische Positionen und Aufgabenfelder für Handelsfachwirt:innen sind:
- Abteilungsleiter:in bzw. Markt-/Filialleiter:in
- Niederlassungsleiter:in
- Führungsaufgaben im Personal-, Rechnungswesen, Einkauf, Logistik und Marketing
- Gründung oder Übernahme eines Unternehmens Die Absolvent:innen des Abschlusses Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in erwerben den allgemeinen Hochschulzugang.
Zielgruppe
Mitarbeitende aus Handel und Vertrieb, die über ausreichend Berufspraxis verfügen und ihre Zeit und Energie gezielt investieren möchten, um ihre Karriere weiter voranzutreiben. Das Express-Studium richtet sich an alle, die schnell und konzentriert ihr Ziel erreichen wollen und bereit sind, sich größtenteils im Selbststudium auf den IHK-Abschluss vorzubereiten.
Inhalt
- Unternehmensführung und -steuerung
- Führung, Personalmanagement, Kommunikation und Kooperation
- Handelsmarketing
- Beschaffung und Logistik
- Vertieftes Wissen durch einen Wahlbereich: wahlweise Vertriebssteuerung, Handelslogistik, Einkauf oder Außenhandel
Voraussetzungen
Abschluss in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und mindestens ein Jahr Berufserfahrung oder
- Abschluss einer Ausbildung zum:r Verkäufer/-in oder einer kaufmännisch-verwaltenden Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung oder
- Abschluss einer Berufsausbildung zum:r Fachlagerist/-in und mindestens drei Jahre Berufserfahrung oder
- keine der beschriebenen Qualifikationen: fünf Jahre Berufserfahrung
Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten in institutionellen (= Handelsunternehmen) oder funktionellen (= Tätigkeiten, mit Handelsbezug in anderen Branchen) Handel erworben werden und erst zum Zeitpunkt der ersten schriftlichen IHK-Teilprüfung vollständig erbracht sein.
Dauer
7,5 Monate
Unterrichtszeiten
Montag und Mittwochvon 18:00 bis 21:10 Uhr; eine Vollzeitwoche (VZ-Woche) von 08:30 bis 15:45 Uhr
Wir sichern Ihren Lernerfolg durch:
- Eigenverantwortliches Online-Lernen: Sie lernen im Selbststudium flexibel und effizient mit interaktiven Lernvideos und Online-Modulen – zeit- und ortsunabhängig in Ihrem eigenen Rhythmus.
- Kompakten, praxisnahen Fachunterricht: Erfahrene Dozierende vertiefen im Live-Online-Unterricht Ihre Fragen aus dem Selbststudium und behandeln praxisrelevante Themen.
- Vielfältige Übungsmöglichkeiten: Aufgabensammlungen und Fallbeispiele unterstützen Sie beim eigenständigen Vertiefen des Lernstoffs – allein oder in Lerngruppen.
- Selbstkontrolle des Lernfortschritts: Wissens-Checks zu den Selbstlerneinheiten und Online-Abschlusstests helfen Ihnen, Ihren Wissensstand realistisch einzuschätzen und gezielt nachzusteuern.
- Integriertes Prüfungstraining: Prüfungsrelevante Aufgaben sind fester Bestandteil des Unterrichts. Ein integriertes Prüfungstraining bereitet Sie Schritt für Schritt optimal auf die Prüfungssituation vor.
- Umfassendes Nachschlagewerk: Sie erhalten ein gedrucktes Nachschlagewerk mit Online-Zugriff auf alle Inhalte. Es deckt sämtliche Handlungsbereiche der Prüfung ab und dient Ihnen sowohl während der Weiterbildung als auch danach als wertvolles Praxis- und Referenzwerk.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am interaktiven Live-Online-Unterricht:
- Laptop, Rechner oder Tablet
- integrierter Lautsprecher/Mikrofon oder externes Headset
- stabile Internetverbindung
- Webcam
Prüfung
Industrie- und Handelskammer
Teil 1: schriftlich 17.09.2026, Teil 2: schriftlich 18.09.2026, mündlich: voraussichtlich Oktober 2026
Gebühr
3.260,- Euro (inkl. Lernmaterialien); Prüfungsgebühren werden gesondert von der IHK in Rechnung gestellt.
Fakten
- Angebots-Nr.
- 26060166
- Zeitraum
- 28.01.2026 bis 21.08.2026
- Durchführungsart
- Online
- Studienform
- Express-Abendstudium (Mo/Mi)

