Seminare Rechnungswesen
Buchhaltung korrekt und sicher durchführen - Entscheidungsgrundlagen verbessern
Das Rechnungswesen ist das Herz eines Unternehmens. Hier laufen alle Informationen zusammen, die für eine erfolgreiche Unternehmensführung entscheidend sind. Kaum ein Fachbereich in der Betriebswirtschaft unterliegt jedoch größeren Veränderungen. Mitarbeitende im Rechnungswesen, müssen ihr Wissen immer auf dem neuesten Stand halten, denn laufende Gesetzesänderungen erschweren diese Aufgabe zusätzlich.
Mit unseren Seminaren Rechnungswesen unterstützen wir Sie auf jeder Karrierestufe: Egal, ob Sie Neueinsteiger:in im Bereich Rechnungswesen sind, in der Sachbearbeitung mehr Sicherheit und Routine erlangen möchten oder spezielles Fachwissen für Führungspositionen benötigen. In unseren Seminaren greifen wir alle Neuerungen im Rechnungswesen auf und bringen Sie innerhalb kürzester Zeit auf den aktuellen Informationsstand.

Unsere Arbeitsweise
In unseren Seminaren Rechnungswesen vermitteln Ihnen unsere Dozierenden aus der Praxis genau das Fachwissen, welches Sie für Ihre tägliche Arbeit benötigen. Dabei lernen Sie nicht nur blanke Gesetzes-Theorie, sondern bekommen auch zahlreiche praktische Tipps für den beruflichen Alltag. Zusätzlich erhalten Sie von uns Lernmaterialien, die auf die jüngsten Gesetzes-Updates abgestimmt sind. So benötigen Sie keine zusätzliche Literatur und haben immer ein top-aktuelles Nachschlagewerk zur Hand, mit dem Sie sich aktiv auseinandersetzen und über einen längeren Zeitraum lernen können.
Anhand von Praxisfällen erwerben Sie schrittweise die nötige (Selbst-) Sicherheit im Rechnungswesen: vom Auf- und Ausbau Ihres Grundlagenwissens über die routinierte Bearbeitung von Reisekostenabrechnungen bis hin zum Beherrschen schwieriger Umsatzsteuervorschriften bei Import und Export.
Fakten
- Seminarform
Abendstudium - Seminardauer
10 – 28 Abende - Seminargebühren
ab 371,00 Euro - Seminarabschluss
Abschlussprüfung und Zertifikat der Akademie Handel - Finanzielle Förderung
steuerliche Berücksichtigung
Welche Inhalte vermitteln die verschiedenen Seminare Rechnungswesen?
Modul: Steuerrechtliche Grundlagen
In diesem Modul werden Sie mit den Grundlagen des Steuerrechts vertraut gemacht. Folgende Steuerarten werden näher erläutert:
- Umsatzsteuer
- Lohn- und Einkommenssteuer
- Körperschaftssteuer
- Gewerbesteuer
- Abgabenordnung
- Bilanzsteuerrecht
Modul: Buchführung
In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die Buchhaltung. Sie lernen Zusammenhänge zu verstehen und sind in der Lage, Buchungen selbständig zu erfassen. Folgende Themenbereiche werden vermittelt:
- Aufbau einer Bilanz mit Aktiv- und Passivkonten
- Aufbau einer Gewinn- und Verlustrechnung und Erfassung von Aufwendungen und Erträgen
- Bezug und Verkauf von Waren und Dienstleistungen, inklusive Erfassung und Verbuchung der entsprechenden Umsatzsteuer-Sachverhalte
- Buchungen im Bereich Personalkosten, Anlagenbereich, Wertpapierverkehr
- Jahresabschluss, Abgrenzungen, Rückstellungen, Bewertungsgrundsätze
Modul: Kostenrechnung
In diesem Modul bekommen Sie einen Überblick über die Kostenrechnung in Unternehmen und allgemeine Controlling-Grundsätze. Speziell behandelt werden:
- Begriffe und Aufgaben der Kostenrechnung
- Kalkulation
- Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung
- Teilkostenrechnung/Deckungsbeitragsrechnung
Modul: Basiswissen Recht und Finanzierung
Dieses Modul legt den Fokus auf die wichtigsten Rechtsgebiete im Rechnungswesen und gibt Ihnen einen Einblick in den Finanzierungsbereich.
- Arbeitsrecht
- BGB/Gesellschaftsrecht
- Finanzierung
Modul: Lohn- und Gehaltsabrechnung
In diesem Modul bekommen Sie einen Überblick über..
- Einkommenssteuerrechtlichte Grundlagen (Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Personalausgaben, Steuerfreiheit)
- Entgeltarten/Häufigkeit des Zuflusses
- Individualbesteuerung/Pauschalierung
- Ablauf einer Lohnabrechnung Lohnkonto/Lohnsteueranmeldung/Lohnsteuerjahresausgleich
- Bewertung von Sachbezügen (Pkw, Fahrrad, Arbeitgeberdarlehen)
- Bewertung von Sachbezügen (Mahlzeiten, Wohnung, Unterkunft)
- Reisekosten/Umzugskosten/doppelte Haushaltsführung
- Lohnersatzleistungen (Mutterschaftsgeld, Kurzarbeitergelt)
- u.v.m.
Die kommenden Seminar-Module im Rechnungswesen in der Übersicht
- BildungsangebotStartArtDauerOrtGebühr
- Modul: Steuerrechtliche Grundlagen13.10.2025OnlineAbendstudium (Mo/Mi)
23 Abende
Virtuell854,00 € - Modul: Buchführung26.01.2026OnlineAbendstudium (Mo/Mi)
28 Abende
Virtuell1.039,00 € - Modul: Kostenrechnung08.06.2026OnlineAbendstudium (Mo/Mi)
14 Abende
Virtuell519,00 € - Modul: Basiswissen Recht und Finanzierung14.09.2026OnlineAbendstudium (Mo/Mi)
10 Abende
Virtuell371,00 € - Modul: Lohn- und Gehaltsabrechnung19.10.2026OnlineAbendstudium (Mo-Mi)
19 Abende
Virtuell706,00 €
Welche finanziellen Fördermöglichkeiten gibt es?
Steuerliche Berücksichtigung
Sie haben die Möglichkeit, die Kosten Ihrer Weiterbildung bei Ihrer Einkommenssteuererklärung geltend zu machen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Finanzamt oder unter www.finanzamt.bayern.de