Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in

Die Qualifikation zur Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben im Handel mit IHK-Abschluss

Was macht ein:e Handelsfachwirt:in? Als ausgebildete Handelsfachwirt:innen sind Sie fit für eine Fach- oder Führungslaufbahn im Handel: Sie verstehen betriebswirtschaftliche Abläufe in ihrem Gesamtzusammenhang und können diese beurteilen und steuern. Je nach Aufgabengebiet betreuen Sie z. B. den Ein- und Verkauf, werten Umsatz- und Verkaufsstatistiken aus oder setzen das betriebliche Controlling als Instrument der erfolgreichen Unternehmenssteuerung ein. Mit der Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in und dem damit verbundenen Fachwissen stehen Ihnen viele Karrierewege im Handel offen:

  • Abteilungsleiter:in, Substitut:in, Store Manager
  • Vertriebsleiter:in, Sales Manager, Key Account Manager
  • Marketing Manager
  • Personalleiter:in, HR Manager, Ausbildungs­leiter:in, Einkäufer:in, Logistiker:in, Controller:in
  • Auch auf eine Selbstständigkeit, mit der Übernahme oder Gründung eines eigenen Unternehmens, sind Sie bestens vorbereitet.

Unser innovatives Lernkonzept unterstützt Sie bestmöglich beim Lernen: Mit einer Kombination aus Selbststudium, interaktivem Unterricht, regelmäßigen Wissenschecks und einer intensiven Prüfungsvorbereitung begleiten wir Sie bis zu Ihrem erfolgreichen IHK-Abschluss - live-online oder in Präsenz, in Vollzeit oder berufsbegleitend in Teilzeit.

Online-Vorkurs

Zur Vorbereitung auf die Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in bieten wir einen Online-Vorkurs (5 Vormittage) an, der optional gebucht werden kann. Dieses Seminar ist für alle geeignet, die ihr kaufmännisches Wissen auffrischen möchten, um sich auf die Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in vorzubereiten.

Zum aktuellen Termin

Welche Studieninhalte hat die Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in?

Unternehmensführung & -steuerung

  • Handelsrecht
  • Kosten- & Leistungsrechnung
  • Finanzierung
  • Controlling
  • Unternehmensorganisation
  • Unternehmerische Selbständigkeit
  • Nachhaltigkeit im Handel

Führung, Personalmanagement, Kommunikation & Kooperation

  • Arbeitsrecht
  • Mitarbeiterführung
  • Personalmanagement
  • Personalentwicklung
  • Ausbildung
  • Präsentationstechnik

Handelsmarketing

  • Markt und EU
  • Handelsmarketing
  • Wettbewerbsrecht
  • E-Commerce

Beschaffung & Logistik

  • Beschaffung
  • Lagerung
  • Transportwesen
  • Vertragsrecht

Wahlbereiche (1 von 4)

  • Vertriebssteuerung
  • Einkauf
  • Handelslogistik
  • Außenhandel

Um den AdA-Schein zu erhalten, müssen Absolvent:innen der Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in nur noch die mündliche Prüfung ablegen. Mit Bestehen der gesamten Abschlussprüfung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in sind Sie von der schriftlichen AdA-Prüfung befreit.

Kostenfreie Online-Infoveranstaltungen
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in

  • Termin
    Uhrzeit
    Form
    Ansprechpartner:in

Kein passender Termin dabei oder keine Zeit, um an einer Online-Infoveranstaltung teilzunehmen? Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen zur Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt (FAQ) zusammengefasst.

Sie möchten lieber ein persönliches Beratungsgespräch

Dann vereinbaren Sie einfach einen individuellen Beratungstermin mit mir.
Ich bin gerne für Sie da:

Jürgen Haag
Akademieleiter

Welche Zulassungs­voraussetzungen muss ich für die Weiterbildung
Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in erfüllen?

Um zur IHK-Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie eine der nachfolgenden Voraussetzungen erfüllen:

  • Abschluss in einem dreijährigen kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und mindestens ein Jahr Berufserfahrung*
  • Abschluss einer Ausbildung Verkäufer:in oder einer kaufmännisch-verwaltenden Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung
  • Abschluss einer Berufsausbildung Fachlagerist:in und mindestens drei Jahre Berufserfahrung*
  • mindestens 90 ECTS-Punkte in einem betriebswirtschaftlichen Studium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung*
  • keine der beschriebenen Qualifikationen: fünf Jahre Berufserfahrung*

* Die Berufserfahrung muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im Handel im weiteren Sinn erworben werden und erst zum Zeitpunkt der ersten schriftlichen IHK-Teilprüfung vollständig erbracht sein.

(Ausnahme: Bei Vollzeitstudiengängen muss die Berufserfahrung bereits bei Studienbeginn erbracht sein.)

Welche Studienform passt zu mir?

Komfort-Studium

Geführtes Lernen mit Raum für Wiederholung


Dauer:  zwischen 4,5 und 18 Monaten 
Unterricht: 488 Unterrichtseinheiten (UE) Präsenzunterricht (inkl. 40 UE Prüfungstraining)
+ 68 UE Selbststudium 

Das Komfort-Studium ist die richtige Wahl für Sie, wenn Sie Ihr Lernziel in einem angenehmen Tempo erreichen möchten. Sie profitieren von intensiver Begleitung, ausreichend Zeit zur Vertiefung und kontinuierlichem Fortschritt. 

Finanzielle Förderung:
Aufstiegs-BAföG und Meisterbonus

Ideal für: 

  • Lernende, die Wert auf Austausch und persönliche Betreuung legen. 
  • Berufstätige, die ihre Weiterbildung entspannt mit Job und Familie vereinbaren möchten.

Sie bringen mit: 

  • Motivation für regelmäßiges Lernen über 18 Monate
  • Zeit für zwei Unterrichtsabende pro Woche sowie ergänzendes Selbststudium 

Fazit: Perfekt für alle, die Schritt für Schritt zum IHK-Abschluss gehen wollen – mit viel Zeit für Wiederholung und individuelle Unterstützung.

Express-Studium

Fokussiertes Lernen mit hohem Selbstlernanteil


Dauer: 7,5 Monate 
Unterricht: 236 Unterrichtseinheiten (UE) Präsenzunterricht (inkl. 48 UE Prüfungstraining)
+ 150 UE Selbststudium 

Das Express-Studium richtet sich an alle, die schnell und konzentriert ihr Ziel erreichen wollen. In nur 7,5 Monaten bereiten Sie sich größtenteils im Selbststudium, unterstützt durch effiziente Online-Lernmaterialien, auf den IHK-Abschluss vor.

Finanzielle Förderung:
Meisterbonus

Ideal für: 

  • Alle, die ihren Abschluss zügig erreichen und im Job bleiben möchten.
  • Menschen mit hoher Selbstdisziplin, Selbstlernbereitschaft und Organisationstalent. 

Sie bringen mit: 

  • Hohe Konzentrationsfähigkeit, Selbstorganisation und Lernroutine
  • Bereitschaft zum intensiven Selbststudium 

Fazit:  Die ideale Kombination aus Beruf und Weiterbildung – schnell zum Abschluss, ohne auf Einkommen zu verzichten.

Profitieren Sie doppelt - fachlich und finanziell!
Im besten Fall ist die Weiterbildung kostenlos für Sie und Sie bekommen noch Geld zurück!

Beispielrechnung Komfort-Studium Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in HFW (Stand: 2025)

Beispielrechnung Studiengebühren Komfort-Studium Handelsfachwirt/Handelsfachwirtin an der Akademie Handel inkl. Überschuss aus Förderung/Meisterbonus.
Beispielrechnung Studiengebühren Komfort-Studium Handelsfachwirt/Handelsfachwirtin an der Akademie Handel inkl. Überschuss aus Förderung/Meisterbonus.

Beispielrechnung Express-Studium Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in HFW (Stand: 2025)

Beispielrechnung Studiengebühren Express-Studium Handelsfachwirt/Handelsfachwirtin an der Akademie Handel inkl. Überschuss aus Förderung/Meisterbonus.
Beispielrechnung Studiengebühren Express-Studium Handelsfachwirt/Handelsfachwirtin an der Akademie Handel inkl. Überschuss aus Förderung/Meisterbonus.
NEU: Sparen Sie jetzt bis zu 200 Euro durch unsere Rabatte!

Die kommenden Studientermine Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in in der Übersicht

Den Studiengang Geprüfte/-n Handelsfachwirt/-in bieten wir immer im Frühjahr und im Herbst an. Die Termine für Herbst 2026 finden Sie hier ab Ende April 2026.

Darum sollten Sie die Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in bei uns buchen:

Umfassende
Lernbegleitung und Betreuung

Sie lernen im regelmäßigen Austausch mit Dozierenden, die aus der Praxis kommen und jahrelange Berufs­erfahrung haben. Unsere Akademie­leiter:innen besuchen Sie außerdem regelmäßig in den Studiengängen. Damit haben Sie rund ums Lernen und bei organisatorischen Fragen immer kompetente Ansprechpartner:innen.

Intensive Prüfungsvorbereitung (schriftlich + mündlich)

Anhand alter Originalprüfungen bereiten wir Sie intensiv auf die schrift­lichen Abschlussprüfungen vor. Wir trainieren mit Ihnen, wie Sie Ihr erlerntes Wissen auf die konkrete Situations­aufgabe in der Prüfung anwenden. Vor der mündlichen Prüfung unterstützen wir Sie bei der Formulierung Ihres Präsentations­themas. 

Prüfungserfahrene Dozierende und Akademieleiter:innen

Unsere Dozent:innen und Akademie­leiter:innen sind regelmäßig in IHK-Prüfungsausschüssen tätig. Sie wissen daher genau, wie die IHK-Prüfungen ablaufen und auf was es in der Prüfungssituation ankommt. So können wir Sie bestmöglich unterstützen und Sie gehen gut vorbereitet in die schriftlichen und mündlichen IHK-Prüfungen.

Spezielles
Lernkonzept für leichtes Lernen

Wir begleiten Sie mit einer Kombination aus Lernleitfäden, Selbst­studium, interaktivem Unterricht, regelmäßigen Wissen­schecks und einer intensiven Prüfungs­­vorbereitung. Unsere Entwicklungs­abteilung erstellt für Sie passgenaue Lernmaterialien, die wir auf unserer Lernplattform Online-Campus zur Verfügung stellen. 

Erfahrungsberichte

Wichtige Fragen & Antworten (FAQ)

Daten­schutz­ein­stel­lun­gen

Diese Webseite nutzt externe Medien, wie z.B. Karten und Videos, und externe Analysewerkzeuge, welche alle dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Dabei werden teils auch Cookies gesetzt. Die Einwilligung zur Nutzung der Cookies & Erweiterungen können Sie jederzeit anpassen bzw. widerrufen. Technisch notwendige Cookies sind immer aktiv.
Eine Übersicht zu den Cookies, Analysewerkzeugen und externen Medien finden Sie in unseren Datenschutzinformationen.

Welche optionalen Cookies bzw. Erweiterungen möchten Sie erlauben?