Ihr Schritt in eine Führungsposition im Handel
Als ausgebildeter Handelsfachwirt können Sie leitende Positionen im Handel besetzen: Sie verstehen die Geschäftsprozesse in ihrem globalen Kontext, können sie bewerten und überwachen. Je nach Verantwortungsbereich sind Sie für den Ein- und Verkauf, die Auswertung von Statistiken, die Entwicklung von Marketingkonzepten, den Einsatz von operativen Kontrollen als Werkzeug für eine erfolgreiche Unternehmensführung oder die Überprüfung der Vertragslegalität verantwortlich. Sie können Ihren Vertrieb erfolgreich führen und sind Entscheidungsträger unter anderem in Sachen Personalplanung und Aufgabenverteilung.
Das lernen Sie bei der Akademie Handel in Oberbayern/Schwaben
Zusätzlich zu ihren beruflichen Fähigkeiten erlernen sie Management-Tools, Arbeitsmethoden, geeignete Moderations- und Präsentationsmethoden sowie Führungstechniken. Dieses auf Ihre Herausforderungen im Handel abgestimmte Fachwissen können Sie direkt in Ihre tägliche Arbeit einbringen.
Lehrkonzept der Akademie Handel Oberbayern/Schwaben
Bei allen unseren Handelsfachwirt-Studiengängen sichern wir Ihren Lernerfolg, indem wir
kombinieren.
Diese Türen stehen Ihnen als Handelsfachwirt (IHK) offen
Durch die kontinuierliche Weiterbildung zum Handelsfachwirt sind Sie optimal auf die unterschiedlichen Positionen vorbereitet, wie z.B. Abteilungs-, Filial- oder Vertriebsleiter, Marketingleiter, Key Account Manager oder Freelancer. Diese Weiterbildung macht Sie zum unverzichtbaren Experten.
Ihre Möglichkeiten mit dem Handelsfachwirt (IHK)
Als Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in haben Sie die Möglichkeit, die höchste IHK-geprüfte Weiterbildung, „Geprüfte/-r Betriebswirt/-in IHK“, zu absolvieren. Zudem erhalten Sie mit dem Abschluss "Geprüfte/-r Handelsfachwirt/in„ den allgemeinen Hochschulzugang. Für eine weiterführende akademische Laufbahn im Handel bieten wir in Zusammenarbeit mit der TRIAGON Academy (EU-akkreditierte und staatlich anerkannte Hochschule) ein einjähriges duales Bachelorstudium „Handelsmanagement (B.Sc.)“ an.
*Chamber of Commerce and Industry
**Hauptwohnsitz oder Beschäftigungsort in Bayern
Mit uns sind Sie örtlich flexibel! Denn wir bieten unsere Studiengänge an mehreren Orten in Oberbayern und Schwaben an:
Sie möchten sich gerne persönlich beraten lassen?
Finden Sie Ihren Ansprechpartner vor Ort.
Rechtliche Grundlagen
(insbesondere Firmen- & Steuerrecht)
Risiko-, Qualitäts- & Umweltmanagement
Kosten- & Leistungsrechnung
Grundlagen des Handelsmarketings
Unternehmensorganisation
Controlling
Finanzierung
Unternehmerische Selbständigkeit
Markt & EU
Mitarbeiterführung
Gesprächsführung
Moderations- & Präsentationstechniken
Arbeitsrecht
Planung und Durchführung der Ausbildung
Personalmanagement
Handelsmarketing
E-Commerce
Wettbewerbsrecht
Markt & EU
Beschaffung und Logistik
Kaufvertragsrecht
Vertriebssteuerung
Handelslogistik
Einkauf
Außenhandel
Um den AdA-Schein zu erhalten, müssen Absolventen des Studiengangs Geprüfter Handelsfachwirt nur noch die mündliche Prüfung ablegen. Mit Bestehen der gesamten Abschlussprüfung Geprüfter Handelsfachwirt sind sie von der schriftlichen AdA-Prüfung befreit.
Durch den Geprüften Handelsfachwirt konnte ich die betrieblichen Vorgänge und Abläufe in unserer Firma viel besser und schneller verstehen. Ich habe sehr viele Themen, die wir beim Handelsfachwirt im Unterricht behandelt haben, auch direkt bei uns im Betrieb erkennen können.
Ich wollte mich persönlich weiterentwickeln, umfassender denken und andere Geschäftsbereiche und deren Zusammenhänge genauer kennenlernen um mich beruflich breiter aufzustellen.
Ich habe während des Studiengangs zur Handelsfachwirtin meine Motivation zum Lernen und Weiterentwickeln entdeckt. Ich war bestens vorbereitet und habe es sogar geschafft einen Meisterpreis für meine Leistungen zu erhalten!
Welche Vorteile habe ich an der Akademie Handel?
ca. 1.600 neue Handelsfachwirt-Teilnehmer jährlich
Passgenaue Angebotsformen
für unterschiedliche Berufs- und Lebenssituationen
Effektives Lernen
durch hochwertige Manuskripte und
E-Learning
Transfer von Theorie & Praxis
Gelerntes kann sofort im Arbeitsalltag umgesetzt werden
Die Berufserfahrung muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im Handel im weiteren Sinn erworben werden und erst zum Zeitpunkt der ersten schriftlichen IHK-Teilprüfung vollständig erbracht sein. (Ausnahme: Bei Vollzeitstudiengängen muss die Berufserfahrung bereits bei Studienbeginn erbracht sein.)
Hier sehen Sie die nächstmöglichen Termine für den Handelsfachwirt (IHK) an der Akademie Handel in Oberbayern/Schwaben
Weiterbildung stellt eine wichtige Investition in Ihre eigene berufliche Zukunft dar. Bei der Finanzierung des Geprüften Handelsfachwirts können Sie von zahlreichen Fördermöglichkeiten profitieren.
Unsere Studienbetreuung berät Sie gerne zur Finanzierung der Weiterbildung.
Wir beraten Sie gerne! Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin oder besuchen Sie unsere Infoabende. Wir unterstützen Sie in Ihrer beruflichen Weiterentwicklung.
Als Handelsfachwirt sind
Sie vielseitig aufgestellt und können in verschiedenen Einzelhandels- und
Großhandelsunternehmen arbeiten. Auch der E-Commerce bietet für
Handelsfachwirte ein mögliches Arbeitsumfeld. Der Handelsfachwirt stellt die
ideale Voraussetzung für den Einstieg
in eine Führungsposition im
Handel dar: Sie sind in der Lage, betriebswirtschaftliche Prozesse in
ihrem Kontext zu begreifen und befähigt diese einzuschätzen und zu lenken. Mit der Weiterbildung zum
Handelsfachwirt sind Sie bestens vorbereitet auf verschiedenste Einsatzgebiete
und Positionen wie z. B. Abteilungs-, Filial- oder Verkaufsleiter, Sales- oder
Marketing-Manager, Vertriebsrepräsentant, Key Account-Manager oder
Selbständiger.
Der Abschluss zum/zur Handelsfachwirt/in genießt auf dem Arbeitsmarkt einen sehr guten Ruf und ist im deutschen Qualifikationsrahmen der Stufe 6 zugeordnet. Damit ist der Abschluss zum/zur Handelsfachwirt/in auf dem gleichen Niveau angesiedelt wie der Bachelor.
Die Gebühren belaufen sich auf 3.610,00 Euro (zzgl. 310,00 Euro für Lehrmaterial). Die Prüfungsgebühren werden von der IHK zuzüglich in Rechnung gestellt.
Sie können sich Online, persönlich oder per Post bei der Akademie Handel Oberbayern/Schwaben anmelden. Für die Online-Anmeldung wählen Sie bitte hier ihren Wunschtermin aus.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 89 551450.
Wir bieten verschiedene Studiengangsformen an: Abend-, Frühaufsteher-, Intensiv-, Samstags- und Vollzeitstudium.
Um bei einem berufsbegleitenden Studiengang mit wöchentlich acht Unterrichtsstunden den gewünschten Lernerfolg zu erzielen, beträgt die Lernzeit zwischen vier und sechs Stunden.
Grundsätzlich ist eine frühestmögliche Anmeldung zu empfehlen. Benötigen Sie für Ihre Entscheidung noch ein wenig Zeit, ist aber auch eine kurzfristige Anmeldung möglich.
Je nachdem wie lange die Weiterbildung bereits läuft, können wir gerne gemeinsam einen späteren Einstieg planen.
Selbstverständlich haben Sie bei uns die Möglichkeit einen Probeunterricht zu absolvieren. Kontaktieren Sie uns – gemeinsam finden wir einen passenden Termin.
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
webmaster@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Frantal
T +49 89 55145-13
linda.frantal@akademie-handel.de