Eine qualifizierte Ausbildung ist eine wichtige unternehmenspolitische Zielsetzung. Diese Zielsetzung kann nur mit arbeits- und berufspädagogisch ausgebildetem Personal erreicht werden. Die Absolvent:innen des Studiums sind in der Lage, Auszubildende nach den neusten Erkenntnissen der Berufs- und Arbeitspädagogik auf ihren Beruf vorzubereiten.
Mitarbeiter:innen aus Handels-, Industrie-, und Dienstleistungsunternehmen, die mit Fragen der Ausbildung in ihrem Betrieb befasst sind, oder sich im Rahmen ihrer beruflichen Entwicklung mit der Thematik des Ausbilders befassen wollen.
Eine erfolgreich abgelegte Prüfung zum/-r Geprüften Handelswirt/-in oder eine andere Fortbildungsprüfung, die lt. Verordnung vom schriftlichen Teil der berufs- und arbeitspädagogischen Prüfung befreit (z. B. Bankfachwirt/-in, Versicherungsfachwirt/-in, Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen, Fachwirt/-in im Sozial- und Gesundheitswesen).
Termine voraussichtlich: 18.01.2023 von 18:00 - 19:30 Uhr; 23.01.2023 & 31.01.2023 jeweils von 18:00 - 21:15 Uhr im VC
(Terminänderungen oder Anpassungen von Präsenzunterricht / virtuellem Unterricht können nicht ausgeschlossen werden)
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am interaktiven Onlineunterricht:
Industrie- und Handelskammer Oberfranken. Prüfungsgebühren werden von der IHK gesondert in Rechnung gestellt.
praktische AdA-Prüfung voraussichtlich 10.02.2023 (Termin wird durch IHK Oberfranken festgelegt)
199,00 EUR inkl. Arbeitsmaterial. Die Prüfungsgebühren werden von IHK gesondert in Rechnung gestellt.