ca. 5 Monate
Absolvent:innen des Gepr. Betriebswirt nach dem BBiG beherrschen die Instrumente des strategischen und internationalen Managements.
Ein Fachwirt:innen-Abschluss bildet die Regelqualifikation für die Zulassung zum:r Betriebswirt/-in.
Die Inhalte des:r Betriebswirt/-in bauen auf die operativen Kenntnisse, Instrumente und Fertigkeiten der Fachwirt:innen auf und nutzen diese, um das strategische und internationale Management zu gestalten.
Fachwirte/-innen aller Wirtschaftszweige (z. B. Handels-, Industrie-, Bank-, Dienstleistungs-, Wirtschaftsfachwirt/-in etc.)
Fachkaufleute aller Funktionsbereiche (z. B. Fachkauffrau/-mann für Marketing, Bilanzbuchhalter/-in, Controller/-in, Personalfachkauffrau/-mann etc.)
Führungskräfte und Berufserfahrene
IHK-Aufstiegsfortbildung zum Fachwirt/-in oder Fachkauffrau/-mann oder vergleichbare kaufmännische Fortbildungsprüfung nach dem Berufsbildungsgesetz oder
Führungskräfte und Berufserfahrene auf besonderen Antrag ohne vorangegangene Aufstiegsfortbildung (In diesem Fall lassen Sie sich bitte von uns beraten).
ca. 5 Monate
Montag bis Freitag von 08.15 - 15.30 Uhr + 4 Samstage
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme am interaktiven Onlineunterricht:
Industrie- und Handelskammer
schriftlich: 1. Teileprüfung: 16. November 2023 // 2. Teileprüfung: 17. November 2023 // 3. Teilprüfung 23. November 2023 // mündlich: ca. Anfang Januar 2024 // Projektarbeit: 30 Tage Bearbeitungszeit, im Anschluss an die mündliche Prüfung
3.800,00 EUR. Die Prüfungsgebühren werden von IHK in Rechnung gestellt.
Akademieleiter Oberpfalz/Niederbayern