Studienbetreuung
Brienner Straße 47
80333 München
T +49 89 55145-31
F +49 89 55145-72
E-Mail schreiben
Akademieleiterin
Brienner Straße 47
80333 München
T +49 89 55145-38
F +49 89 55145-12
E-Mail schreiben
Der Handelsfachwirt ist in der Lage, alle im Handelsunternehmen anfallenden Führungsaufgaben zu übernehmen. Durch vertieftes, handelsspezifisches Fachwissen sowie organisatorisch-methodische Kenntnisse versteht er Betriebsabläufe in ihrem Gesamtzusammenhang und kann sie beurteilen. Auf dieser Grundlage wird er planerisch und strategisch tätig.
Typische Positionen und Aufgabenfelder für Handelsfachwirte sind:
Die Absolventen des Abschlusses 'Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in' erwerben den allgemeinen Hochschulzugang.
Das Studium kommt für alle Mitarbeiter aus Handel und Vertrieb in Frage, die über ausreichend Berufspraxis verfügen und ihre Zeit und Energie gezielt investieren möchten, um ihre Karriere weiter voranzutreiben.
Abschluss in einem kaufmännischen Ausbildungsberuf im Handel und mindestens ein Jahr Berufserfahrung, oder
Abschluss einer Ausbildung zum/-r Verkäufer/-in oder einer kaufmännisch-verwaltenden Berufsausbildung und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, oder
mindestens 90 ECTS-Punkte in einem betriebswirtschaftlichen Studium und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung, oder
Abschluss einer Berufsausbildung zum/-r Fachlagerist/-in und mindestens drei Jahre Berufserfahrung, oder
Keine der beschriebenen Qualifikationen: fünf Jahre Berufserfahrung
Die Berufspraxis muss in Verkaufstätigkeiten oder anderen kaufmännischen Tätigkeiten im Handel im weiteren Sinn erworben werden und erst zum Zeitpunkt der ersten schriftlichen IHK-Teilprüfung vollständig erbracht sein (Ausnahme: Bei Vollzeitstudiengängen muss die Berufspraxis bereits bei Studienbeginn erbracht sein.)
17 Monate (inkl.Schulferien)
Montag und Mittwoch von 08:00 bis 11:10 Uhr, 1 x Samstags + zwei Vollzeitwochen (VZ) von 08:30 bis 15:30 Uhr, 1.VZ: 07.03.2022-12.03.2022, 2.VZ: 29.08.2022-03.09.2022
Wir sichern Ihren Lernerfolg, indem wir
kombinieren.
Industrie- und Handelskammer
Teil 1: schriftlich am 24.03.2022 , Teil 2: schriftlich am 15.09.2022 , mündlich: voraussichtlich November/Dezember 2022
3.610,00 Euro (zzgl. 310,00 Euro Lernmaterialien). Prüfungsgebühren werden gesondert von der IHK in Rechnung gestellt.
Dieser Studiengang ist förderungsfähig nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz ("Aufstiegs"-BAföG, ehemals: "Meister"-BAföG), derzeit mit bis 75 % der Studiengangs- und Prüfungsgebühren.
Informieren Sie sich über Aufbau, Studieninhalte und finanzielle Förderung der Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in IHK.
mehr erfahrenInformieren Sie sich über Aufbau, Studieninhalte und finanzielle Förderung der Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in IHK.
mehr erfahrenInformieren Sie sich über Aufbau, Studieninhalte und finanzielle Förderung der Weiterbildung Geprüfte/-r Handelsfachwirt/-in IHK.
mehr erfahren© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
webmaster@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Frantal
T +49 89 55145-13
linda.frantal@akademie-handel.de