Mit dem Rudolf-Egerer-Preis werden Mitgliedsunternehmen der bayerischen Handelsverbände ausgezeichnet, die sich in herausragender, vorbildlicher Weise für die berufliche Aus- und Weiterbildung einsetzen. Die Auszeichnung wird an maximal sieben Unternehmen je Vergabejahr verliehen. Der Rudolf-Egerer-Preis ist Qualitätsausweis für hohes Engagement in der Aus- und Weiterbildung. (zuletzt: 2015)
2015 wurde auch der Rudolf-Egerer-Ausbildungspreis „Azubi des Bayerischen Handels“ verliehen. Dieser Preis zeichnet Absolventen einer kaufmännischen Ausbildung im bayerischen Handel aus, die diese erfolgreich abgeschlossen und während der Ausbildung besondere Herausforderungen gemeistert oder sich durch außergewöhnliches Engagement hervorgetan haben.
Die beiden Preise werden zu Ehren von Dr. Rudolf Egerer verliehen. Als geschäftsführender Gesellschafter der Münchner Firma Kaut-Bullinger & Co. KG, engagierte er sich von 1952 bis 1975 ehrenamtlich als Vorsitzender der heutigen Akademie Handel.
Rudolf-Egerer-Preis
Auszeichnung für beispielhafte Aus- und Weiterbildung im Handel
Um an die Lebensleistung von Dr. Rudolf Egerer zu erinnern, stifteten die Trägerverbände der Akademie Handel, der Handelsverband Bayern (HBE), der Landesverband Bayern Großhandel · Außenhandel · Dienstleistungen e.V. (LGAD Bayern e.V.) und der Europäische Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb (EWH), 1976 erstmals den Rudolf-Egerer-Preis.
Anfangs wurde der Rudolf-Egerer-Preis an Personen verliehen, die in Politik, Wirtschaft, Pädagogik oder Ehrenamt die berufliche Aus- und Weiterbildung im Handel gefördert, vorangetrieben und unterstützt haben: Politiker, die sich in der Bildungspolitik für die berufliche Bildung stark gemacht haben, Wissenschaftler, welche die Bildungsarbeit voran gebracht haben und Unternehmerpersönlichkeiten, die sich für die Qualifikation ihrer Mitarbeiter über das übliche Maß hinaus engagierten.
Seit 1999 werden explizit Handelsfirmen ausgezeichnet, die – unabhängig von der Größe des Unternehmens – Vorbildliches für die Ausbildung Jugendlicher und die Förderung des Nachwuchses im Handel leisten und dabei kreativ und innovativ vorgehen.
Vor dem Hintergrund, dass zu einer guten und erfolgreichen Ausbildung immer zwei gehören, das ausbildende Unternehmen und der/die Auszubildende, wird seit 2015 auch der Rudolf-Egerer-Ausbildungspreis an Absolventen einer kaufmännischen Ausbildung im bayerischen Handel verliehen.
Veranstalter und Trägerverbände
Dr. Rudolf Egerer, geschäftsführender Gesellschafter der Münchner Firma Kaut-Bullinger & Co. KG, engagierte sich von 1952 bis 1975 ehrenamtlich als Vorsitzender des Vereins für Berufsförderung im Handel (der heutigen Akademie Handel). Schon in den 50er Jahren erkannte er die besondere Bedeutung der beruflichen Aus- und Weiterbildung und hat mit der Gründung der heutigen Akademie Handel in vorbildlicher Weise Verantwortung für seinen Berufsstand übernommen. Es war maßgeblich sein Verdienst, dass die Häuser der Akademie Handel in München (1954) und Nürnberg (1960) gebaut werden konnten.
Dr. Rudolf Egerer war darüber hinaus in verschiedenen Gremien des Handelsverbands Bayern und des Landesverbandes Groß- und Außenhandel, Vertrieb und Dienstleistungen Bayern aktiv sowie Vorsitzender der Berufsbildungsausschüsse dieser Verbände. Von 1952 bis 1975 engagierte er sich als Vizepräsident der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern.
Dr. Egerer wurde 1975 zum Ehrenvorsitzenden der Akademie Handel ernannt.
Er starb 1982.
Dr. Rudolf Egerer
Kaut-Bullinger & Co. KG
Eberhard Wigner KG (Zirndorf)
Ebert + Jacobi GmbH & Co. KG (Würzburg)
Frischemärkte Trabold (Zellingen)
HEV Heimwerkermarkt GmbH (München)
Lodenfrey Verkaufshaus GmbH & Co. KG (München)
Max Lamb GmbH & Co. KG (Würzburg)
Stahlgruber GmbH (Poing)
Herwig Ipach (Sahlberg GmbH & Co. KG, Feldkirchen bei München)
Jennifer Jendges (V-Markt / Georg Jos. Kaes GmbH, Kaufbeuren / Mauerstetten)
Oliver Kurz (Gienger München KG, Markt Schwaben)
Melanie Leisgang (Eberhard Wigner KG, Zirndorf)
Fahim Noori (Keller & Kalmbach GmbH, München)
Dehner GmbH & Co. KG (Rain am Lech)
Georg Jos. Kaes GmbH (Mauerstetten)
Gienger München KG (Markt Schwaben)
Hilti GmbH (Kaufering)
Leise GmbH & Co. KG (Coburg)
Pollin Electronic GmbH (Pförring)
Rewe Jürgen Mück oHG (Haßfurt)
Eugen Trost GmbH & Co. KG (Stuttgart)
Euronics Deutschland GmbH (Ditzingen)
Hagemeyer Deutschland GmbH & Co. KG (München)
Jos. Schneider GmbH (Grabenstätt / Erlstätt)
Kaiser’s Tengelmann AG (Viersen)
REWE Deutscher Supermarkt KGaA (Eching)
Weyer GmbH (Utting)
AEZ Amper-Einkaufs-Zentrum GmbH (Fürstenfeldbruck)
BayWa AG (München)
BI-LOG AG (Bamberg)
E-aktiv-Markt (Frammersbach)
OBI Heimwerkermarkt GmbH & Co. KG (München)
Photo Tipp (Günzburg)
Feneberg Lebensmittel GmbH (Kempten)
Uhren Schmuck Gruhle (Weiden)
Wolfgang Kneissl Handelsvertretungen (Illertissen)
Korrodin GmbH & Co. KG (Schwabach)
Loden-Frey Verkaufshaus GmbH & Co. KG (München)
Pollin Electronic GmbH (Pförring)
Sahlberg GmbH & Co. KG (Feldkirchen)
BayWa AG (München)
Ludwig Beck am Rathauseck (München)
Edeka Handelsgesellschaft Südbayern mbH (Gaimersheim)
Leise GmbH & Co. KG (Coburg)
Helmut Leybold oHG (Nürnberg)
Rödelseer Markt (Rödelsee)
Schuh + Sport Seeßle (Gundelfingen)
AGIP Schmiertechnik GmbH (Würzburg)
Otto Franck Import KG (Augsburg)
Ludwig Hafner GmbH (Straubing)
Georg Jos. Kaes (Mauerstetten)
Konrad Kleiner GmbH & Co. (Mindelheim)
Konen Bekleidungshaus KG (München)
J. N. Kreiller (Traunstein)
Dr. Otto Wiesheu
(seinerzeit Bayerischer Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Technologie)
Diplom-Kaufmann Klaus Hartmann
(Vorstandsmitglied der Kaufhof Holding AG, Vorsitzender des Bildungspolitischen Beirates des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels, jetzt im Ruhestand)
Professor Dr. Winfried Schlaffke
(Geschäftsführer des Instituts der Deutschen Wirtschaft, Köln und Honorarprofessor an der Universität München)
Professor Dr. Rolf Werner Berke
(Ordinarius für Wirtschaftspädagogik, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; verstorben 1986)
Dr. Thomas Goppel
(MdL, seinerzeit jugendpolitischer Sprecher der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag; ehemaliger Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst)
Oberstudiendirektor Dr. Friedemann Lösch
(Direktor der Berufsschule Miesbach)
Lehrer-Team der Miesbacher Berufsschule:
Studiendirektor Hans Brand
Oberstudienrat Norbert O. Geisler
Studienrat Uwe Messelhaeuser
Oberstudienrat Gerd Pomper
Franz Thiemann
(Präsident der IHK Hannover, früherer Vorsitzender des Bildungspolitischen Beirates des Hauptverbandes des Deutschen Einzelhandels sowie der Reformwarenakademie Oberstedten)
Hans-Heydan von Frankenberg
(Generalbevollmächtigter der Siemens AG, Vorsitzender des Berufsbildungsausschusses der Vereinigung der Arbeitgeberverbände in Bayern und des Bundesverbandes der Deutschen Arbeitgeberverbände; im Bildungsbereich außerordentlich stark ehrenamtlich engagiert, verstorben 1994)
Presseinformationen 13. Mai 2015, 10.30 Uhr, Max-Joseph-Saal der Residenz, München. Programmpunkte:
mbw
Medienberatung der Wirtschaft GmbH
Jörg Gruner
Max-Joseph-Straße 5
80333 München
T +49 89 55178-398
F +49 89 55178-386
joerg.gruner@mbw-team.de
Auf Anfrage erhalten Sie gerne auch Fotos von der Preisverleihung.
© Copyright Akademie Handel
Firmen, die an unseren Abiturientenprogrammen teilnehmen, erhalten von uns Zugangsdaten, um sich hier einloggen zu können.
Haben Sie Probleme beim Einloggen? Dann wenden Sie sich bitte an:
webmaster@akademie-handel.de
Möchten Sie mehr über unsere Abiturientenprogramme für Firmen erfahren oder mit einem Ansprechpartner darüber sprechen?
Hier erhalten Sie weitere Details
Öffnen Sie online-campus.akademie-handel.de oder klicken Sie auf das Bild, um zum Online-Campus zu gelangen, und loggen Sie sich dann bitte mit Ihren Zugangsdaten ein, die Sie per E-Mail von uns erhalten haben.
Haben Sie Probleme beim Einloggen oder möchten Sie als Interessent einen Eindruck vom Online-Campus erhalten? Dann wenden Sie sich bitte an:
Linda Frantal
T +49 89 55145-13
linda.frantal@akademie-handel.de